Andorfer Family Tree » Arthur Edward Louis KUHNKE (1901-1964)

Persönliche Daten Arthur Edward Louis KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Arthur Edward Louis KUHNKE

(1) Er ist verheiratet mit Vera M GREENE.

Sie haben geheiratet rund 1926.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Merritt E KUHNKE  1929-2007
  3. Doris Arlene KUHNKE  1935-2002


(2) Er ist verheiratet mit Frances Isabelle GEIJER.

Sie haben geheiratet rund 1941.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Edward Louis KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur Edward Louis KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur Edward Louis KUHNKE

Emma LEOPOLD
1870-1924

Arthur Edward Louis KUHNKE
1901-1964

(1) ± 1926

Vera M GREENE
± 1905-1936

(2) ± 1941

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2792
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4276
      / Ancestry.com
    3. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Wisconsin, Birth Index, 1820-1907, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: La Grange, Walworth, Wisconsin; Roll: m-t0627-04531; Page: 2B; Enumeration District: 64-17 / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 394-12-6912; Issue State: Wisconsin; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Milwaukee Ward 7, Milwaukee, Wisconsin; Roll: T625_1999; Page: A; Enumeration District: 90 / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chemung, McHenry, Illinois; Page: 8A; Enumeration District: 0015; FHL microfilm: 2340271 / Ancestry.com
    12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milton, Rock, Wisconsin; Roll: T624_1735; Page: 1A; Enumeration District: 0124; FHL microfilm: 1375748 / Ancestry.com
    13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    14. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com
    15. Wisconsin, Birth Index, 1820-1907, Ancestry.com
    16. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: La Grange, Walworth, Wisconsin; Roll: T627_4531; Page: 2B; Enumeration District: 64-17
    17. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chemung, McHenry, Illinois; Roll: 536; Page: 8A; Enumeration District: 0015; FHL microfilm: 2340271
    18. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Milwaukee Ward 7, Milwaukee, Wisconsin; Roll: T625_1999; Page: A; Enumeration District: 90
    19. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 394-12-6912; Issue State: Wisconsin; Issue Date: Before 1951

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1901 lag zwischen -2.1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der amerikanische Passagierdampfer City of Rio de Janeiro sinkt in der Bucht von San Francisco nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 138 der 220 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Untergang der City of Rio de Janeiro gilt als das bis heute schwerste Schiffsunglück im San Francisco Bay Area.
      • 25. Februar » J. P. Morgan gründet nach dem Zukauf des Stahlunternehmens von Andrew Carnegie gemeinsam mit Elbert H. Gary die United States Steel Corporation. Sie beherrscht im Gründungsjahr zwei Drittel des US-Stahlmarkts.
      • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
      • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
      • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
      • 11. Oktober » Der Marquis von Keith, ein Schauspiel in fünf Akten von Frank Wedekind, wird im Berliner Residenztheater uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1964 lag zwischen -2,8 °C und 1,2 °C und war durchschnittlich -0,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Ein im Landeanflug auf Innsbruck befindliches Passagierflugzeug der British Eagle International Airlines kollidiert auf dem British-Eagle-Flug 802 mit der Ostflanke des Glungezer in den Tuxer Alpen. Alle 83 Personen an Bord kommen ums Leben.
      • 20. April » Im italienischen Alba läuft das aus markenrechtlichen Gründen von Supercrema gianduia umbenannte erste Glas Nutella vom Band.
      • 29. April » Am Berliner Schillertheater hat das Drama Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade von Peter Weiss unter der Regie des polnischen Regisseurs Konrad Swinarski Uraufführung. Das Stück erlebt vehementen Beifall und einzelne Buhrufe und wird in der Folge ein weltweiter Erfolg.
      • 6. Juli » Malawi erklärt seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Genau zwei Jahre später wird die Republik mit einem Ein-Parteien-System ausgerufen. Hastings Kamuzu Banda wird Präsident mit diktatorischen Vollmachten.
      • 21. September » Das US-amerikanische Versuchsflugzeug XB-70 Valkyrie absolviert seinen Erstflug.
      • 9. Oktober » Im ZDF läuft die erste Folge der Quizshow Vergißmeinnicht mit dem Conférencier Peter Frankenfeld. Die Rateshow um Postleitzahlen ist mit einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der neu geschaffenen Aktion Sorgenkind verbunden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4276.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Arthur Edward Louis KUHNKE (1901-1964)".