Andorfer Family Tree » Herman L KUHNKE (1870-1945)

Persönliche Daten Herman L KUHNKE 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Herman L KUHNKE

Er ist verheiratet mit Emma LEOPOLD.

Sie haben geheiratet im Jahr 1888 in Dodge, Wisconsin, USA, er war 17 Jahre alt.Quelle 33


Kind(er):

  1. Walter KUHNKE  ± 1891-????
  2. Ervan Edwin KUHNKE  1892-1966 
  3. Harry C KUHNKE  1894-1945 
  4. Emma Lydia Marie KNAB  1894-1975 
  5. Lillie KUHNKE  1897-1898
  6. Freeman KUHNKE  1899-1905
  7. Otto KUHNKE  1901-
  8. May Marie KUHNKE  1902-1997
  9. Lawrence KUHNKE  1904-1960 
  10. Louise M KUHNKE  1907-1981

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman L KUHNKE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman L KUHNKE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman L KUHNKE


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2778
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=3715
      / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: La Grange, Walworth, Wisconsin; Page: 5B; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 2342349 / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: La Grange, Walworth, Wisconsin; Roll: T625_2019; Page: 9A; Enumeration District: 146 / Ancestry.com
    5. Wisconsin, Marriage Index, 1820-1907, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
    7. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Beaver Dam, Dodge, Wisconsin; Roll: M593_1710; Page: 74B; Family History Library Film: 553209 / Ancestry.com
    8. Illinois, County Marriage Records, 1800-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., Army Transport Service, Passenger Lists, 1910-1939, Ancestry.com, The National Archives at College Park; College Park, Maryland; Record Group Title: Records of the Office of the Quartermaster General, 1774-1985; Record Group Number: 92; Roll or Box Number: 541 / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Cold Spring, Jefferson, Wisconsin; Page: 2; Enumeration District: 0134; FHL microfilm: 1241792 / Ancestry.com
    12. U.S., Evangelical Lutheran Church in America Church Records, 1781-1969, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church in America Archives; Elk Grove Village, Illinois; Congregational Records / Ancestry.com
    13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Beaver Dam, Dodge, Wisconsin; Roll: 1422; Page: 51A; Enumeration District: 004 / Ancestry.com
    15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milton, Rock, Wisconsin; Roll: T624_1735; Page: 1A; Enumeration District: 0124; FHL microfilm: 1375748 / Ancestry.com
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: La Grange, Walworth, Wisconsin; Roll: T625_2019; Page: 9A; Enumeration District: 146
    17. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Cold Spring, Jefferson, Wisconsin; Roll: 1792; Page: 2A; Enumeration District: 0134; FHL microfilm: 1241792
    18. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Milton, Rock, Wisconsin; Roll: T624_1735; Page: 1A; Enumeration District: 0124; FHL microfilm: 1375748
    19. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: La Grange, Walworth, Wisconsin; Roll: 2615; Page: 5B; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 2342349
    20. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com
    21. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Beaver Dam, Dodge, Wisconsin; Roll: 1422; Family History Film: 1255422; Page: 51A; Enumeration District: 004
    22. U.S., Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1826-1940, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church of America, Chicago, Illinois
    23. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    24. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
    25. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Milwaukee Ward 13, Milwaukee, Wisconsin; Page: 6; Enumeration District: 0112; FHL microfilm: 1241804 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Februar 1870 war um die 6,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
      • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
      • 17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
      • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
      • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1870 war um die 13,2 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 9. April » Nach der Erteilung der Konzession durch die Preußische Staatsregierung am 10. März nimmt die Deutsche Bank ihren Geschäftsbetrieb in Berlin auf.
      • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
      • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
      • 13. Juli » Otto von Bismarck lässt die Emser Depesche veröffentlichen, die in der Folge zum Deutsch-Französischen Krieg führt.
      • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
    • Die Temperatur am 3. Oktober 1945 lag zwischen 6,2 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Raoul Wallenberg wird auf Anordnung des sowjetischen Vize-Verteidigungsministers Nikolai Alexandrowitsch Bulganin wegen des Verdachts der Spionage in Budapest verhaftet.
      • 8. Februar » Die Woronescher Front der Roten Armee unter Iwan Stepanowitsch Konew greift im Zweiten Weltkrieg die Heeresgruppe Mitte unter Ferdinand Schörner an und eröffnet damit die Niederschlesische Operation, die bis zum 24. Februar dauern wird und in deren Rahmen zwei Brückenköpfe an der Glatzer Neiße erobert werden können.
      • 11. April » Amerikanische Truppen befreien das KZ Buchenwald, in dem sich bereits Widerstandsgruppen gebildet haben. Am gleichen Tag wird auch das KZ Mittelbau-Dora in Nordhausen befreit.
      • 29. Juli » Die Britische Rheinarmee strahlt erstmals für die ihr angehörenden Personen ein eigenes Rundfunkprogramm aus, das als BFBS Radio Germany fortbesteht.
      • 27. August » Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.
      • 20. November » Im Justizpalast in Nürnberg beginnt mit der Verlesung der Anklage der Prozess gegen zwanzig führende Persönlichkeiten des „Dritten Reichs“, darunter Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop und Julius Streicher, wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KUHNKE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUHNKE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUHNKE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUHNKE (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P3715.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Herman L KUHNKE (1870-1945)".