Spellingvariant: Charlotta Eleanora Wurmser von Vendenheim zu Sundhausen.
_______________________________________________________________
" Sambstags den 31. Julÿ 1706. ist von mir Luca Sebastiano Ritter, Pfarrern zu S. Niclaus in Strassb(urg) Ihro Hochadel. Gestrengkeit H(errn) Frantz Jacob Wurmsern von Vendenheim Zu Sundhausen, und seiner Hochadelichen Ehel.(ichen) Liebsten: Frauen Maria Catharina Wurmserin von Vendenheim Zu Sundhausen, gebohrner Waldnerin von Freundstein, eine junge Tochter getauft worden mit Nam(en) Charlotta Ele(a)nora.
Davon zeugen (underwritings follow): Frantz Jacob Wurmser von Vendenheim zu Sundhausen als Vatter, Friedrich Ludwig Waldner von Freundstein als Grossvatter, Philipp Ferdinand Joham von Mundolsheim, als Pfetter, Wolf Philipp Henrich Eckbrecht von Dürckheim, Anna Maria Geÿling von Altheim, gebohrne Wor(m)serin von Vendenheim, Wittib, Maria Catarina Frau von Fleckenstein, gehbohrne von Rathsamhausen zu Ehenweÿer, Anna Catharina von Dormentz, gebohrne Waldnerin von Freundstein, Wittib Eleonora Sidonia Fraule(i)n von Fleckenstein, als götel.
Die Pfettern sind H(err) Wlfg.(ang) von Rathsamhausen zu Ehenw.(eÿer), fürstlicher geheimer Rath zu Stuckart, H(err) Joh.(ann) Conrad Truchsess zu Rheinfelden, der Fürstin von Andlau Hofmeister, H(err) Philippus Ferdinand Joham von Mundolsh.(eim).
Die göttlen aber: Fräulein Charlotta Gräfin von Hanau Lichtenberg, Frau Maria Sidonia von Brunighofen, gebohrne Eckbrecht Von Türckheim, Fräulein Elisabetha Veronica von Rotberg, Fräulein Eleonora Sidonia Freÿin von Fleckenstein.
Lucas Sebastian Ritter, Pfarrer zu S. Niclaus in Strassburg."
(St Nicolas B 1702-17016, p.108, 1706 n°61, "Adeloch" 109/348)
Charlotta Eleonora Wurmser von Vendenheim zu Sundhausen |