Arbre généalogique van Wincoop - Sandkuijl » Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen (± 1308-????)

Données personnelles Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen 

Source 1
  • Il est né environ 1308.
  • Un enfant de Onbekend von Engelsdorf
  • Cette information a été mise à jour pour la dernière fois le 10 novembre 2021.

Famille de Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen

Il est marié avec Elisabeth Agnes von Merödgen.

Ils se sont mariés


Enfant(s):

  1. Emond von Engelsdorf  1330-1398 

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Gerhard II von Engelsdorf

Gerhard II von Engelsdorf
± 1308-????



Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

  • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
  • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
  • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).

Parenté Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen



Visualiser une autre relation

Les sources

  1. Website, via http://www.genpluswin.de/nofb/ofb/fbwim/...
    0358 von ENGELSDORF, Gerhard
    Beruf: 1322 Ritter, Herr von Griepekoven (1318). Titel: Truchseß von Jülich. Erwähnung: 1322. Gestorben 1342
    I. Kirchl.Heirat um 1320 erste Ehe.
    mit von MERÖDGEN, Elisabeth
    . Erwähnung: 1348. (Witwe des Bernhard v. Kinzweiler.)

    (Der Name Engelsdorf taucht zuerst in einer Urkunde des Erzbischofs Sigewin I. (1079-1089) von Köln auf. Erzbischof Friedrich II. von Köln bestätigte 1158 der Abtei Klosterrath die Besizungen zu Engelsdorf, welche diese von den dortigen Grundherren erworben hatte. Gerhard, ein Versall des Jülicher Grafen Wilhelm, sollte 1328 im Schiedsgericht zwischen dem Kölner Erzbischof Heinrich II. von Virneburg und dem Grafen Wilhelm von Jülich entscheiden.Als er im Jahr 1361 starb, fiel die Burg Engelsdorf an seinen Sohn Edmund Seit 1326 war Gerhard v. Engelsdorf Besitzer von Burg Gripekoven, bei Wegberg gelegen, als geldrisches Lehen. Sein Schwiegersohn Joh. v. Rheydt verpfändete 1348 die Burg an den Markgrafen Wilhelm v. Jülich, der die Burg wiederum an einen gewissen Goswin v. Zievel verpfändete. Da dieser ein ausgesprochener Raubritter war und von seiner Burg aus Krakauer und Münchener Kaufleute zwischen Maas und Rhein plünderte, entschloss sich der Landfriedensbund die Burg Gripekoven niederzuwerfen. Der Bund belagerte 7 Wochen lang 1354 mit den Aufgeboten des Herzogs v. Brabant, des Erzbischofs v. Köln und der Städte Aachen und Köln sowie Hilfsverbündeten die Burg. Die Burg wurde geschleift.)


    II. Kirchl.Heirat um 1335.
    mit N., N.
    Beruf: Witwe des Bernhard von Kinzweiler. Erwähnung: 1348.

    (Gerhard von Engelsdorf wurde in der 1. Hälfte des 14. Jh. des öfteren gemeinsam mit Arnoldus Parvus, dem Stammvater der Palanter, in den Aachener Stadtrechnungen genannt. Wie Arnoldus war er im Finanzgeschäft tätig. Man wird ihn als Ahnherrn der Engelsdorfer Familie sehen dürfen.) Kind:
    1. Edmund Geboren zwischen 1335 und 1340. Beruf: Ritter und Besitzer der Burgen Engelsdorf, Griepekoven, Wildenburg, Berg an der Inde und Reuland. Titel: am 24.05.1384 Rat des Königs Wenzel. Lehen: am 01.08.1385 er erhielt durch Herzog Wilhelm von Jülich Schloß und Herrschaft Wildenburg. Preußen: 1388 Edmund zog mit Herzog Wilhelm nach Preußen. Gestorben vor 1398 es hat um 1398 eine Erbteilung gegeben, leider fehlt ein entsprechendes Dokument. Kirchl.Heirat um 1360 mit Gertrud von BINSFELD (0357)

Sur le nom de famille Von Engelsdorf


Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
Chris van Wincoop, "Arbre généalogique van Wincoop - Sandkuijl", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambooom-van-wincoop-sandkuijl/I505372.php : consultée 7 juin 2024), "Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen (± 1308-????)".