Familienstammbaum van Wincoop - Sandkuijl » Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen (± 1308-????)

Persönliche Daten Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen 

Quelle 1
  • Er wurde geboren rund 1308.
  • Ein Kind von Onbekend von Engelsdorf
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2021.

Familie von Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen

Er ist verheiratet mit Elisabeth Agnes von Merödgen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Emond von Engelsdorf  1330-1398 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard II von Engelsdorf

Gerhard II von Engelsdorf
± 1308-????



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Website, via http://www.genpluswin.de/nofb/ofb/fbwim/...
    0358 von ENGELSDORF, Gerhard
    Beruf: 1322 Ritter, Herr von Griepekoven (1318). Titel: Truchseß von Jülich. Erwähnung: 1322. Gestorben 1342
    I. Kirchl.Heirat um 1320 erste Ehe.
    mit von MERÖDGEN, Elisabeth
    . Erwähnung: 1348. (Witwe des Bernhard v. Kinzweiler.)

    (Der Name Engelsdorf taucht zuerst in einer Urkunde des Erzbischofs Sigewin I. (1079-1089) von Köln auf. Erzbischof Friedrich II. von Köln bestätigte 1158 der Abtei Klosterrath die Besizungen zu Engelsdorf, welche diese von den dortigen Grundherren erworben hatte. Gerhard, ein Versall des Jülicher Grafen Wilhelm, sollte 1328 im Schiedsgericht zwischen dem Kölner Erzbischof Heinrich II. von Virneburg und dem Grafen Wilhelm von Jülich entscheiden.Als er im Jahr 1361 starb, fiel die Burg Engelsdorf an seinen Sohn Edmund Seit 1326 war Gerhard v. Engelsdorf Besitzer von Burg Gripekoven, bei Wegberg gelegen, als geldrisches Lehen. Sein Schwiegersohn Joh. v. Rheydt verpfändete 1348 die Burg an den Markgrafen Wilhelm v. Jülich, der die Burg wiederum an einen gewissen Goswin v. Zievel verpfändete. Da dieser ein ausgesprochener Raubritter war und von seiner Burg aus Krakauer und Münchener Kaufleute zwischen Maas und Rhein plünderte, entschloss sich der Landfriedensbund die Burg Gripekoven niederzuwerfen. Der Bund belagerte 7 Wochen lang 1354 mit den Aufgeboten des Herzogs v. Brabant, des Erzbischofs v. Köln und der Städte Aachen und Köln sowie Hilfsverbündeten die Burg. Die Burg wurde geschleift.)


    II. Kirchl.Heirat um 1335.
    mit N., N.
    Beruf: Witwe des Bernhard von Kinzweiler. Erwähnung: 1348.

    (Gerhard von Engelsdorf wurde in der 1. Hälfte des 14. Jh. des öfteren gemeinsam mit Arnoldus Parvus, dem Stammvater der Palanter, in den Aachener Stadtrechnungen genannt. Wie Arnoldus war er im Finanzgeschäft tätig. Man wird ihn als Ahnherrn der Engelsdorfer Familie sehen dürfen.) Kind:
    1. Edmund Geboren zwischen 1335 und 1340. Beruf: Ritter und Besitzer der Burgen Engelsdorf, Griepekoven, Wildenburg, Berg an der Inde und Reuland. Titel: am 24.05.1384 Rat des Königs Wenzel. Lehen: am 01.08.1385 er erhielt durch Herzog Wilhelm von Jülich Schloß und Herrschaft Wildenburg. Preußen: 1388 Edmund zog mit Herzog Wilhelm nach Preußen. Gestorben vor 1398 es hat um 1398 eine Erbteilung gegeben, leider fehlt ein entsprechendes Dokument. Kirchl.Heirat um 1360 mit Gertrud von BINSFELD (0357)

Über den Familiennamen Von Engelsdorf


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Chris van Wincoop, "Familienstammbaum van Wincoop - Sandkuijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambooom-van-wincoop-sandkuijl/I505372.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Gerhard II von Engelsdorf Ridder en heer op burg Röthgen (± 1308-????)".