Stammbaum Arno Kohlert aus Eschweiler - Region Aachen » Mathias GÖBBELS (????-1741)

Personal data Mathias GÖBBELS 


Household of Mathias GÖBBELS


Notes about Mathias GÖBBELS

[Boley] Stiftung Esser

Lt. [Boley] Stiftung Esser war Mathias Göbbels, Sohn von Martin Göbbels und Margarethe Schmitz, in erster Ehe mit Helene Weitz und in zweiter Ehe mit Thekla Koch verheiratet. Die Taufen der Kinder von Helene Weitz und Thekla Koch überschneiden sjedoch zeitlich. Es ist deshalb davon auszugehen, dass es sich bei Mathias Göbbels, verheiratet mit Thekla Koch, undMathias Göbbels, verheiratet mit Helene Weitz, um zwei verschiedene Personen des Namens Mathias Göbbels handeln muß. [Taufbuch]

Nach den beiden Dispensschemata aus den Jahren 1794 und 1807 aus dem [Heiratsbuch] Schleiden sind Leonhard Göbbels oo Johanna Weitz und Mathias Göbbels oo Helena Weitz Brüder und Söhne von Nicolaus Weitz oo Margarethe Schmitz. Nach aktueller

Datenlage ist Mathias Göbbels oo Helena Weitz nicht der Sohn, sondern der Bruder von Nikolaus Göbbels oo Elisabeth Schnitzler. Es liegt also tatsächlich ein enge Verwandtschaft vor, allerdings nicht 1. Grades, sondern 2. Grades. Dieser Irrtum

könnte dadurch entstanden sein, dass Mathias Göbbels der Ältere bereits mit ca 20 Jahren Vater von Mathias Göbbels dem Jüngeren gewordensein muss, so dass mehr als 100 Jahre später zur Zeit der Aufstellung der Dispensschemata die beiden

Generationen in der Erinnerung der Familie zu einer Generation verschmolzen sind, zumal Vater und Sohn den gleichen Vornamen trugen.

Die fehlerhafte Verschmelzung der beiden Mathias Göbbels in der Darstellung der Stiftungsunterlagen dürfte ebenfalls darauf beruhen, dass Mathias der Ältere und Mathias der Jüngere fast zur selben Zeit Kinder taufen ließen, was nahe legt, dassGenerationensprung vorliegt. Der Ersteller der Nachkommenstafel hat auf Basis der für ihnsichtbarenDatenlage angenommen, dass es sich bei Mathias um eine Person mit zwei verschiedenen Ehefrauen handeln müsse, was ohne weiteres plausibel erscheinwenn man die übrige Datenlage nicht kennt.

Mit der Einordnung von Mathias Göbbels als Sohn der Familie von Mathias Göbbels und Helene Weitz, ergibt sich, dass sowohl die Stiftungsunterlagen als auch die beiden Dispensschemata aus den Jahren 1794 und 1807 aus dem [Heiratsbuch] Schleiden

fehlerhaft sind. Wir sehen aber, wie sich der Fehler sehr leicht in die Unterlagen einschleichen konnte. Die dargestellten nahen verwandtschaftlichen Verhältnisse sind also nicht grundsätzlich aus der Luft gegriffen.

[Sterbebuch] 1741, Mathias Göbbels 6. Julij.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Mathias GÖBBELS?
The author of this publication would love to hear from you!

Ancestors (and descendant) of Mathias GÖBBELS

Johann WEITZ
1637-????
Helena WEITZ
1662-????

Mathias GÖBBELS
????-1741


    Show complete ancestor table

    With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

    • You can enter text in lowercase or uppercase.
    • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
    • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



    Visualize another relationship

    Sources

    1. GEDCOM-Datei importieren von 01 August 2022 (Gedcom File) / Datei: cb378e_1895807be69b612916p2h4_A(2).ged

    Historical events

    • The temperature on July 6, 1741 was about 19.0 °C. Wind direction mainly south-southwest. Weather type: helder. Source: KNMI
    •  This page is only available in Dutch.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • In the year 1741: Source: Wikipedia
      • April 10 » War of the Austrian Succession: Prussia gains control of Silesia at the Battle of Mollwitz.
      • May 20 » The Battle of Cartagena de Indias ends in a Spanish victory and the British begin withdrawal towards Jamaica with substantial losses.
      • July 15 » Aleksei Chirikov sights land in Southeast Alaska. He sends men ashore in a longboat, making them the first Europeans to visit Alaska.
      • July 31 » Charles Albert of Bavaria invades Upper Austria and Bohemia.
      • August 10 » King Marthanda Varma of Travancore defeats the Dutch East India Company at the Battle of Colachel, effectively bringing about the end of the Dutch colonial rule in India.
      • September 14 » George Frideric Handel completes his oratorio Messiah.
    

    Same birth/death day

    Source: Wikipedia


    About the surname GÖBBELS

    • View the information that Genealogie Online has about the surname GÖBBELS.
    • Check the information Open Archives has about GÖBBELS.
    • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching GÖBBELS.

    When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
    Arno Kohlert, "Stammbaum Arno Kohlert aus Eschweiler - Region Aachen", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-arno-kohlert/I1147.php : accessed June 25, 2024), "Mathias GÖBBELS (????-1741)".