Family tree Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Heinz Günter Wilhelm "Günter" Servaes (1934-2024)

Personal data Heinz Günter Wilhelm "Günter" Servaes 

  • Nickname is Günter.
  • He was born on April 7, 1934 in Nieukerk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
  • Profession: Lehrer.
  • Facts:
    • (predikaat) "Vater des Bambini Fussball".
    • (vermelding) .
      KLEVE. Das Herz des Günter Servaes schlug schon früh für den Fußball. Aus einer Straßenkickerei wurde schnell sein größtes Hobby. 1974, vor 37 Jahren fing Günter Servaes mit seiner ehrenamtlichen Arbeit im Juniorenfußball an. Damals wusste er sicherlich noch nicht, was ihm noch alles bevorsteht, abgesehen davon, dass der „Bambinitreff“ damals noch in den Sternen stand.

      Begonnen hat sein Ehrenamt damit, dass seine Söhne selber fußballerisch aktiv und dadurch auch Mitglied in einem Verein waren. Als gelernter Sport- und Mathematiklehrer habe er doch bestimmt Zeit und Lust sich ehrenamtlich zu engagieren, hieß es damals. Aufgrund seines Berufes hatte er somit einen besonderen Draht zu Kindern und Jugendlichen, deshalb stand schnell fest, dass er eine Tätigkeit im Juniorenbereich ausführen würde.

      Der Aussage, dass der Tag nicht genug Stunden haben könne, würde Günter Servaes wohl im Nachhinein zustimmen. Neben seinem Beruf als Lehrer nahm das Ehrenamt immer mehr Zeit in Anspruch und so wurden aus mehreren Stunden ganze Nachmittage und Wochenenden, ja, sogar Wochenenden in den Ferien. „Würde meine Frau nicht so viel Verständnis für mein Hobby aufbringen, wäre dies all die Jahre nicht möglich gewesen.“, so der mittlerweile pensionierte Lehrer.

      Auf die Frage, wie er zum sogenannten „Vater der Bambinis“ wurde, lächelte er und sagte: „Ich weiß gar nicht mehr, wer mir diesen Namen gegeben hat, irgendwann tauchte er in der Presse auf, seither ist er mit meiner Person verbunden“. Seit dem Jahr 1980 ist Günter Servaes nun auch schon für den Fußballverband Niederrhein ehrenamtlich tätig. Aus diesem Grunde leitete er auch viele Lehrgänge, so dass bei einem dieser Lehrgänge der „Bambinitreff“ geboren wurde. 1986 bat man auch für die Kleinsten etwas ins Leben zu rufen. Er setzte sich mit einigen Verantwortlichen zusammen und nach zahlreichen Überlegungen seinerseits und der Zusage, dass man ihn finanziell unterstützten würde, bereitete man den ersten Bambinitreff auf Verbandsebene unter seiner Leitung mit damals 16 Mannschaften vor, von denen damals vier aus dem Kreis Kleve stammten. Man startete 1987 den ersten „Bambinitreff“ in Duisburg.

      Dieser erste „Bambinitreff“ erreichte ungeahnte Zuschauerzahlen und wurde von der Presse hochgelobt. Damals konnte Günter Servaes noch nicht erahnen, wie schnell sich diese Idee durchsetzen würde und was da an Arbeit, aber auch an Freude noch auf ihn zukommen würde. So fand am 12. August 1989 der erste “Bambinitreff“ auf Kreisebene in Sevelen statt. Mittlerweile wird am 05.02.2011 der 700. „Bambinitreff“ in Kevelaer stattfinden.

      Günter Servaes kümmerte sich aber nicht nur um „seine“ Bambinis, denn gleichzeitig war er auch Vertreter der Jugend und Mitglied des Kreis- und Verbandsjuniorenausschusses. Er betreute daher auch viele Juniorenauswahlmannschaften (Kreisauswahl- und Niederrheinauswahl), in die besonders talentierte Nachwuchskicker berufen werden. Neben zahlreichen Familiensporttagen organisierte er auch den „Tag des Jugendfußballs“ mit.

      Doch im vergangenen Jahr hat er seine Tätigkeit im Verband beendet, um dem Nachwuchs Platz zu machen. Allerdings ist er bis heute Staffelleiter der B-Junioren ebenso bei den F-Junioren im Südkreis.

      Als sein schönstes Erlebnis in all den Jahren auch wenn es schwer fällt, sich auf eins zu beschränken, ist natürlich die „Geburt“ des „Bambinistreffs”.

      Auf die Frage nach dem Unterschied „früher“ und „heute“ im Juniorenfußball meinte Günter Servaes: „Der größte Unterschied zwischen dem früheren und dem heutigen Juniorenfußball, ist wohl der Spielbetrieb, der einen großen Teil dazu bekommen hat. Außerdem gibt es immer mehr Mannschaften, im Gegenzug aber immer weniger Trainer, die sich bereiterklären eine Mannschaft zu betreuen.“

      Ob es ein wiederholtes „Sommermärchen” im eigenen Land geben wird, ist sich der ehemalige Lehrer auch ziemlich schnell sicher: „Zwar ist die Vorfreude groß, dennoch wird die Euphorie, denke ich nicht so groß, wie bei den Männern sein.“ Trotzdem sollte man dem Frauenfußball den nötigen Respekt zollen, so Servaes. Der Frauenfußball wird genauso unterstützt, wie der Männerfußball, das heißt, es gibt genauso Auswahlmannschaften für talentierte Nachwuchspielerinnen, wie es sie auch für begabte Nachwuchsspieler gibt.

      Zum Schluss verriet er auf Nachfrage etwas verlegen, dass er natürlich schon einige Auszeichnungen erhalten habe, unter anderem mehreren Ehrennadeln.

      Info Günter Servaes
      Der aus Nieukerk stammende Günter Servaes spielte schon in jungen Jahren Fußball und blieb auch während seiner gesamten Berufszeit als Lehrer dem Juniorenfußball verbunden - bis zum heutigen Tag. Durch seinen Beruf als Lehrer kam es zu dieser intensiven Verbundenheit mit dem Juniorenfußball. Vor 37 Jahren begann er mit seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Unter anderem organisierte er den ersten „Bambinitreff“, der 1989 stattfand, welches ihm den Namen des „Vater der Bambinis“ einbrachte. Heute ist der mittlerweile pensionierte Lehrer Staffelleiter der B-Junioren sowie für die F-Junioren im Südkreis zuständig.
  • He died on January 8, 2024 in Geldern, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, he was 89 years old.Source 1
  • A child of Hermann Servaes and Sybilla Greven
  • This information was last updated on January 11, 2024.

Household of Heinz Günter Wilhelm "Günter" Servaes

He is married to Marlene Agnes Kuhn.

They got married on July 26, 1963, he was 29 years old.


Child(ren):

  1. (Not public)
  2. (Not public)

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Heinz Günter Wilhelm "Günter" Servaes?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Heinz Günter Wilhelm "Günter" Servaes

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Heinz Günter Wilhelm Servaes

Helena Spee
1875-????

Heinz Günter Wilhelm Servaes
1934-2024

1963

    Show complete ancestor table

    With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

    • You can enter text in lowercase or uppercase.
    • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
    • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).

    Relationship Heinz Günter Wilhelm "Günter" Servaes



    Visualize another relationship

    Sources

    1. Information von Familie bekommen

    Historical events

    • The temperature on April 7, 1934 was between 6.1 °C and 15.0 °C and averaged 9.4 °C. There was 0.4 mm of rain during 0.6 hours. There was 2.5 hours of sunshine (19%). The average windspeed was 3 Bft (moderate breeze) and was prevailing from the south-southwest. Source: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) was from 1890 till 1948 sovereign of the Netherlands (also known as Koninkrijk der Nederlanden)
    • In The Netherlands , there was from May 26, 1933 to July 31, 1935 the cabinet Colijn II, with Dr. H. Colijn (ARP) as prime minister.
    • In the year 1934: Source: Wikipedia
      • The Netherlands had about 8.3 million citizens.
      • April 21 » The "Surgeon's Photograph", the most famous photo allegedly showing the Loch Ness Monster, is published in the Daily Mail (in 1999, it is revealed to be a hoax).
      • May 28 » Near Callander, Ontario, Canada, the Dionne quintuplets are born to Oliva and Elzire Dionne; they will be the first quintuplets to survive infancy.
      • July 5 » "Bloody Thursday": Police open fire on striking longshoremen in San Francisco.
      • September 21 » A large typhoon hits western Honshū, Japan, killing more than three thousand people.
      • September 22 » The Gresford disaster in Wales kills 266 miners and rescuers.
      • December 1 » In the Soviet Union, Politburo member Sergey Kirov is assassinated. Stalin uses the incident as a pretext to initiate the Great Purge.
    • The temperature on July 26, 1963 was between 8.2 °C and 18.8 °C and averaged 13.9 °C. There was 12.7 hours of sunshine (80%). The partly clouded was. The average windspeed was 2 Bft (weak wind) and was prevailing from the north-northwest. Source: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) was from September 4, 1948 till April 30, 1980 sovereign of the Netherlands (also known as Koninkrijk der Nederlanden)
    • In The Netherlands , there was from May 19, 1959 to July 24, 1964 the cabinet De Quay, with Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) as prime minister.
    • In The Netherlands , there was from July 24, 1963 to April 14, 1965 the cabinet Marijnen, with Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) as prime minister.
    • In the year 1963: Source: Wikipedia
      • The Netherlands had about 11.9 million citizens.
      • February 8 » The regime of Prime Minister of Iraq, Brigadier General Abd al-Karim Qasim is overthrown by the Ba'ath Party.
      • May 11 » Racist bombings in Birmingham, Alabama, disrupt nonviolence in the Birmingham campaign and precipitate a crisis involving federal troops.
      • June 21 » Cardinal Giovanni Battista Montini is elected as Pope Paul VI.
      • August 15 » Execution of Henry John Burnett, the last man to be hanged in Scotland.
      • December 14 » The dam containing the Baldwin Hills Reservoir bursts, killing five people and damaging hundreds of homes in Los Angeles, California.
      • December 21 » "Bloody Christmas" begins in Cyprus, ultimately resulting in the displacement of 25,000–30,000 Turkish Cypriots and destruction of more than 100 villages.
    

    Same birth/death day

    Source: Wikipedia

    Source: Wikipedia


    About the surname Servaes

    • View the information that Genealogie Online has about the surname Servaes.
    • Check the information Open Archives has about Servaes.
    • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Servaes.

    When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
    A.R. Servaes, "Family tree Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I779.php : accessed August 8, 2025), "Heinz Günter Wilhelm "Günter" Servaes (1934-2024)".