Family tree Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Friedricus Johannes "Friedrich" Vogts (1713-1796)

Personal data Friedricus Johannes "Friedrich" Vogts 

  • Nickname is Friedrich.
  • He was christened in the year 1713.
  • Occupations:
    • Handelsgeschäft mit Spezereien und Holländischen Waren in Kempen.
    • Stadtbaumeister.
  • Fact: (vermelding) Friedrich-Vogts-Straße.Source 1
    Stadtbaumeister von Kempen - Erbauer der Stadtwaage

    Friedrich Vogts entstammte einer alteingesessenen niederrheinischen Familie, die schon im 14. Jahrhundert, so belegen es Urkunden, in Geldern ansässig war. Im Jahre 1615 tauchte der Name Vogts u.a. in Aldekerk auf. Diesem Zweig entstammte der Kempener Zimmermann und Mühlenbaumeister Gerhard Vogts, der 1710 als junger Meister Sophia Jägers heiratete. Ihrem Vater gehörte der älteste und größte Bauernhof der Stadt gegenüber der Mühle. Gerhard Vogts war wohl zum damaligen Zeitpunkt das, was man heute einen Baulöwen oder Sanierer nennen würde. Er erwarb häufig Häuser, die er nach Neu- und Umbauten mit Gewinn wieder verkaufte. Der geschickte Handwerker wurde 1727 zum Stadtzimmermann ernannt.

    Friedrich Johannes, der im Jahre 1713 getauft wurde, war eines von sechs Kindern des wohlhabenden Ehepaares. Der "Stammhalter" erlernte den Beruf des Zimmermanns und es gelang ihm, nach dem frühen Tod des Vaters 1733 dessen Nachfolge als Stadtzimmermann und Mühlenbaumeister anzutreten. Aus seiner Ehe mit Adelheid Bongartz, der Tochter des Stadtbaumeisters, gingen ebenfalls sechs Kinder hervor.

    Um seinen vielfältigen Aufgaben, die ihn u.a. nach Wickrath, Aachen und Düsseldorf führten, gerecht werden zu können, beschäftigte Vogts eine stolze Zahl von Gehilfen. Zudem galt er als kreativer Architekt. Bis vor einiger Zeit wurde ihm noch der Entwurf und die Errichtung des Franziskanerklosters zugeschrieben, wie es auch in der Pfarrchronik niedergelegt ist. Die Kempener Museumsleiterin Dr. Vera Lüpkes machte jedoch in einem Aufsatz in der neuen Kempener Stadtgeschichte darauf aufmerksam, dass dies wohl nicht stimmt. Denn Baumeister soll zweifelsfrei ein Hermann Bantes gewesen sein.

    Friedrich Vogts hingegen - und daraus wird auch klar, dass die Franziskaner ihn kaum mit dieser wichtigen Aufgabe betraut hätten - war als Gutachter im Auftrag der Stadt gegen die Mönche aufgetreten. Er konnte belegen, dass die frommen Männer es mit den Grundstücksgrenzen nicht ganz so genau nahmen und versucht hatten, ihr Areal auf Kosten der Nachbarn zu vergrößern.

    Sicher ist, dass er 1749 die Gelegenheit erhielt, die Stadtwaage, ein für den Niederrhein charakteristisches Bauwerk, zu entwerfen und zu bauen. Seine Hauptaufgabe als offizieller Stadtbaumeister war jedoch die Instandhaltung und Pflege der Stadtmauern und ihrer Tore und Türme.

    Neben seiner außerordentlich vielseitigen beruflichen Tätigkeit engagierte sich der Stadtbaumeister auch in der Kommunalpolitik. Mehrere Jahre übte er das Amt des "Vierders" - einer Art Bürgervorsteher für das Kuhstraßenviertel - aus.

    Um 1756 gab der vielseitige Bauherr seinen Beruf auf, um künftig als Kaufmann zu arbeiten. Ob er sich den Strapazen seines Handwerks nicht mehr gewachsen fühlte oder ob er das erworbene Vermögen sichern wollte, ist nicht überliefert. Fest steht jedoch, dass sein Handel mit Kolonialwaren - dazu gehörten Kaffee, Tee, Zucker, Reis und Tabak - offensichtlich sehr einträglich war. Er gehörte nämlich zeitweise zu den sieben höchstbesteuerten Bürgern der Stadt. Nach seinem Tod am 11. September 1796 führte sein Sohn Bartholomaeus die Geschäfte fort.
  • He died on September 11, 1796 in Kempen (KrSt. Kempen), Rheinland, Preußen, Germany.
  • A child of Gerhard Vogts and Sophia Jägers
  • This information was last updated on June 4, 2019.

Household of Friedricus Johannes "Friedrich" Vogts

He is married to Adelheid Bongartz.

They got married in the year 1740.


Child(ren):

  1. Bartholomäus Vogts  1742-1815

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Friedricus Johannes "Friedrich" Vogts?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Friedricus Johannes "Friedrich" Vogts

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Friedricus Johannes Vogts


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. https://www.kempen.de/de/inhalt/friedrich-vogts-strasse/

Historical events

  • The temperature on September 11, 1796 was about 21.0 °C. Wind direction mainly southwest. Weather type: zeer betrokken. Source: KNMI
  •  This page is only available in Dutch.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • In the year 1796: Source: Wikipedia
    • February 1 » The capital of Upper Canada is moved from Newark to York.
    • February 16 » Colombo in Ceylon (now Sri Lanka) falls to the British, completing their invasion of Ceylon.
    • February 29 » The Jay Treaty between the United States and Great Britain comes into force, facilitating ten years of peaceful trade between the two nations.
    • May 15 » War of the First Coalition: Napoleon enters Milan in triumph.
    • July 22 » Surveyors of the Connecticut Land Company name an area in Ohio "Cleveland" after Gen. Moses Cleaveland, the superintendent of the surveying party.
    • December 31 » The incorporation of Baltimore as a city.


Same birth/death day

Source: Wikipedia


About the surname Vogts

  • View the information that Genealogie Online has about the surname Vogts.
  • Check the information Open Archives has about Vogts.
  • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Vogts.

When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
A.R. Servaes, "Family tree Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I7001.php : accessed August 9, 2025), "Friedricus Johannes "Friedrich" Vogts (1713-1796)".