Family tree Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Franciscus Hubertus Andreas "Franz" Vogts (1757-1841)

Personal data Franciscus Hubertus Andreas "Franz" Vogts 

  • Nickname is Franz.
  • He was born on November 30, 1757 in Kempen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
    Name:Franciscus Hubertus Andreas Vogt
    Name Note:
    Titles and Terms:
    Event Date:
    Event Date:
    Gender:Male
    Age:
    Race:
    Birth Date:
    Birth Year:
    Birthplace:
    Christening Date:30 Nov 1757
    Christening Place:Kempen (KrSt. Kempen), Rheinland, Preußen, Germany
    Christening Age:
    Death Date:
    Father's Name:Fridericus Vogt
    Father's Titles and Terms:
    Father's Birthplace:
    Father's Age:
    Mother's Name:Adelheid Bongartz
    Mother's Titles and Terms:
    Mother's Birthplace:
    Mother's Age:
    Paternal Grandfather's Name:
    Paternal Grandmother's Name:
    Maternal Grandfather's Name:
    Maternal Grandmother's Name:
    Note:
    Reference ID:
    System Origin:Germany-EASy
    GS Film Number:174492
    Indexing Project (Batch) Number:C95173-3

    Citing this Record:
    "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NLJY-LFX : 10 February 2018), Fridericus Vogt in entry for Franciscus Hubertus Andreas Vogt, 30 Nov 1757; citing ; FHL microfilm 174,492.
  • He was christened on November 30, 1757 in Kempen (KrSt. Kempen), Rheinland, Preußen, Germany.Source 1
  • Profession: Handelsgeschäft mit Spezereien und Holländischen Waren.
  • Record: Franz Vogts (1757 - 1841) Leben und Wirken in schweren Zeiten.Source 2
    Zum 250. Geburtstag von Franz Vogts möchte ich an einen bedeutenden Bürger Unkels erinnern und einen Einblick in die damaligen schwierigen Zeiten geben. Franz Vogts wurde am 30. November 1757 in Kempen am Niederrhein als Sohn des Kaufmanns Friedrich Vogts und seiner Ehefrau Adelheid geb. Bongarz geboren.Nach seinem Schulbesuch in Kempen und Köln studierte er in Bonn Rechtswissenschaft. Sein Studium beendete Vogts aber nicht, da er sich in Maria Katharina Berntges, eine junge Frau aus Unkel, verliebte, die er wenig später am 02. November 1778 auch heiratete.Ein kurzer Überblick über die Berntges zeigt, in welche Familie Franz Vogts einheiratete.Peter Berntges (1550 – 1620) war ein sehr einflussreicher Bürger Unkels, der 1591 das Stammhaus der Familie in der heutigen Vogtsgasse errichtete.Er und seine Nachkommen besaßen wichtige Ämter und spielten im Stadtleben von Unkel eine bedeutende Rolle. Sie waren Schöffen und Bür-germeister in Unkel. Ein Urenkel des oben genannten Peter Berntges war Johann Theodor Berntges, der mit Franziska Hochhausen verheiratet war. Er baute den Hof, der sich bis zur Lühlingsgasse erstreckte, aus und versah ihn mit einem Torbogen östlich des Hauses. Das Tor mit dem Ehewappen und der Jahreszahl 1708 erinnert noch heute an dieses Ehepaar.Der Sohn Heinrich Theodor Berntges (1717 – 1786) heiratete Isabella Pfefferkorn, deren Mutter Gudula eine geborene Eschenbrender war. Gu-dula Eschenbrender, Tochter von Schultheiß Johann Adam Eschenbrender und Nichte vom Unkeler Pfarrer Gottfried Eschenbrender, stammte somit aus einer der einflussreichsten Familien Unkels.Die Tochter von Heinrich Theodor und Isabella Berntges war Maria Ka-tharina, die der Grund für den Abbruch des Studiums Franz Vogts war.Franz Vogts (1757 - 1841)Leben und Wirken in schweren Zeiten
    4Die Sternenburg
    5Nach der Heirat wohnte das junge Paar zunächst in Rheinbreitbach.Franz Vogts betrieb, wie sein Vater in Kempen, ein „Handelsgeschäft mit Spezereien und Holländischen Waren“. Er hatte geschäftlichen Erfolg, musste aber auch bald die negative Seite des Erfolges erfahren. Er erhielt am 4. Januar 1788 einen sogenannten „Brandbrief“, durch den er zu 300 Talern erpresst werden sollte (Erpresserbrief einer der zahlreichen Räuber-banden im Rheinland. Die geforderte Summe stellte den Jahresverdienst eines Handwerkers dar.).Das Schreiben lautet gekürzt so: „Wir haben gehört, dass in Unkel ein sehr reicher Kaufmann lebt, der seinen Reichtum dadurch verdient hat, dass er die armen Leute betrogen hat. Ihr Vogts seid ein Betrüger und Schelm. Aber das Betrügen soll bald ein Ende nehmen, denn wir werden dich in kurzer Zeit besuchen, wenn du nicht auf Drei–Königstag um sieben Uhr 50 Pistolen ( d.h. 50 Goldstücke zu 6 Taler ) in Unkel auf die Mauer am untersten Schilderhäuschen hingelegt hast. Sonst werden wir in der zweiten oder dritten Nacht zu dir kommen und dich an dein Bett binden und uns dein Geld mit Gewalt nehmen. Auch wenn wir 20 Schlösser öffnen müssen, so werden wir doch zu dir kommen. Du kannst 40 oder 50 Mann zu deinem Schutz stellen, es wird dir nichts nützen, denn wir sind viele Kerle und haben gute Gewehre. Wir empfehlen dir daher zu deinem Glück: „Hinterlege das Geld an dem bestimmten Ort zu der bestimmten Zeit!“Vogts blieb nicht untätig. Er setzte sich sofort mit seinem Onkel, dem Hof- und Regierungsrat Markus Dahmen in Bonn in Verbindung und bean-tragte 10 Streifenhusaren, (berittene Polizeitruppe Kurkölns), die in Unkel stationiert werden sollten. Da die Bande aber möglicherweise in einer grö-ßeren Anzahl angreifen würde, bat er in einem weiteren Schreiben den Kur-fürsten um eine Verstärkung der Streifenhusaren. Gleichzeitig wurden die Nachtwachen verstärkt und zur besonderen Aufmerksamkeit aufgefordert.Der Unteroffizier der Streifenhusaren erschien auch wenig später mit fünf Husaren und wurde im Ort einquartiert. Er bestand aber darauf, das Original des Brandbriefes zu sehen, da er den Brief der Kurkölnischen Re-gierung überbringen sollte. Vogts ließ daher zwei Abschriften des Brand-briefes anfertigen und übergab das originale Schreiben an die Regierung (die beiden Kopien befinden sich im Stadtarchiv Unkel). Auch das Unkeler Gericht schrieb einen Bericht an die Kurfürstliche Regierung, worin es um Hilfe bat.
  • Record: GESCHICHTSVEREIN UNKEL e. V..
    Schriftenreihe Nr. 1

    Schriftenreihe zur Unkeler Geschichte Ausgabe Nr. 1

    Rudolf Vollmer, Franz Vogts (1757-1841): Leben und Wirken in schweren Zeiten.

    Schriften zur Unkeler Geschichte Nr. 1, 2007, 13 S., A5, 6 Abb., ISBN 978-3-940637-02-4.

    Herausgeber: Geschichtsverein Unkel e.V.

    Verlag: Rhein-Heimat, Rheinbreitbach

    Inhalt: Der aus dem niederrheinischen Kempen stammende Franz Vogts betrieb in Unkel ein Handelsgeschäft mit Spezereien und Holländischen waren. Er heiratete in die angesehene Unkeler Familie Berntges ein. Der wohlhabende Vogts war für Unkel am Ende des 18-ten Jahrhunders auf verschiedener Weise ein angesehener Wohltäter, mit ein Grund, dass die hiesige Vogtsgasse nach ihm benannt wurde. Der Beitrag schildert den Werdegang dieses Franz Vogts und seiner Familie, seine Geschäftshandlungen, seine Wohltätigkeiten und schließlich den Untergang seines Handelsgeschäftes.
  • He died on December 21, 1841 in Unkel am Rhein, Neuwied, Rheinland-Pfalz, Deutschland, he was 84 years old.
    Tijdstip: 05:30
  • He is buried in Familiengruft in der Unkeler Pfarrkirche vor dem Kreuzaltar, Unkel am Rhein, Neuwied, Rheinland-Pfalz, Deutschland.
  • A child of Friedricus Johannes Vogts and Adelheid Bongartz
  • This information was last updated on May 31, 2019.

Household of Franciscus Hubertus Andreas "Franz" Vogts

He is married to Maria Catharina Berntges.

They got married on November 2, 1778, he was 20 years old.


Child(ren):


Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Franciscus Hubertus Andreas "Franz" Vogts?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Franciscus Hubertus Andreas "Franz" Vogts

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Franciscus Hubertus Andreas Vogts


    Show complete ancestor table

    With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

    • You can enter text in lowercase or uppercase.
    • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
    • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



    Visualize another relationship

    Sources

    1. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NLJY-LFX : 10 February 2018), Fridericus Vogt in entry for Franciscus Hubertus Andreas Vogt, 30 Nov 1757; citing ; FHL microfilm 174,492.
    2. http://www.rhein-heimat.de/franz-vogts-unkel.pdf

    Historical events

    • The temperature on November 30, 1757 was about 10.0 °C. There was 88 mm of rainWind direction mainly south east. Weather type: zeer betrokken regen. Source: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) was from 1751 till 1795 sovereign of the Netherlands (also known as Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) was from 1751 till 1759 sovereign of the Netherlands (also known as Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden)
    • In the year 1757: Source: Wikipedia
      • January 16 » Forces of the Maratha Empire defeat a 5,000-strong army of the Durrani Empire in the Battle of Narela.
      • May 6 » Battle of Prague: A Prussian army fights an Austrian army in Prague during the Seven Years' War.
      • June 18 » Battle of Kolín between Prussian forces under Frederick the Great and an Austrian army under the command of Field Marshal Count Leopold Joseph von Daun in the Seven Years' War.
      • June 23 » Battle of Plassey: Three thousand British troops under Robert Clive defeat a 50,000-strong Indian army under Siraj ud-Daulah at Plassey.
      • November 5 » Seven Years' War: Frederick the Great defeats the allied armies of France and the Holy Roman Empire at the Battle of Rossbach.
      • December 5 » Seven Years' War: Battle of Leuthen: Frederick II of Prussia leads Prussian forces to a decisive victory over Austrian forces under Prince Charles Alexander of Lorraine.
    • The temperature on November 2, 1778 was about 9.0 °C. Wind direction mainly west-southwest. Weather type: zeer betrokken. Source: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) was from 1751 till 1795 sovereign of the Netherlands (also known as Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden)
    • In the year 1778: Source: Wikipedia
      • January 18 » James Cook is the first known European to discover the Hawaiian Islands, which he names the "Sandwich Islands".
      • June 28 » American Revolutionary War: The American Continentals engage the British in the Battle of Monmouth Courthouse resulting in standstill and British withdrawal under cover of darkness.
      • July 3 » American Revolutionary War: Iroquois allied to Britain kill 360 people in the Wyoming Valley massacre.
      • July 4 » American Revolutionary War: U.S. forces under George Clark capture Kaskaskia during the Illinois campaign.
      • July 27 » American Revolution: First Battle of Ushant: British and French fleets fight to a standoff.
      • August 3 » The theatre La Scala in Milan is inaugurated with the première of Antonio Salieri's Europa riconosciuta.
    • The temperature on December 21, 1841 was about 4.0 °C. Wind direction mainly southwest. Weather type: half bewolkt bui. Source: KNMI
    •  This page is only available in Dutch.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • In the year 1841: Source: Wikipedia
      • The Netherlands had about 3.1 million citizens.
      • January 26 » James Bremer takes formal possession of Hong Kong Island at what is now Possession Point, establishing British Hong Kong.
      • March 9 » The U.S. Supreme Court rules in the United States v. The Amistad case that captive Africans who had seized control of the ship carrying them had been taken into slavery illegally.
      • April 6 » U.S. President John Tyler is sworn in, two days after having become President upon William Henry Harrison's death.
      • July 5 » Thomas Cook organises the first package excursion, from Leicester to Loughborough.
      • September 24 » The Sultanate of Brunei cedes Sarawak to the United Kingdom.
      • October 16 » Queen's University is founded in the Province of Canada.
    

    Same birth/death day

    Source: Wikipedia

    Source: Wikipedia


    About the surname Vogts

    • View the information that Genealogie Online has about the surname Vogts.
    • Check the information Open Archives has about Vogts.
    • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Vogts.

    When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
    A.R. Servaes, "Family tree Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I2365.php : accessed June 21, 2024), "Franciscus Hubertus Andreas "Franz" Vogts (1757-1841)".