Genealogy John Muijsers » Hendrik v van Mecklenburg (1479-1552)

Personal data Hendrik v van Mecklenburg 

Source 1

Household of Hendrik v van Mecklenburg

Waarschuwing Attention: Partner (Ursula van Sachsen-Lauenburg) is 44 years younger.

(1) He is married to Ursula van Brandenburg.

They got married on December 12, 1505, he was 26 years old.


Child(ren):



(2) He is married to Helene van de Palts.

They got married on June 15, 1513 at Wismar, he was 34 years old.


Child(ren):



(3) He is married to Ursula van Sachsen-Lauenburg.

They got married on April 14, 1551, he was 71 years old.


Notes about Hendrik v van Mecklenburg

Heinrich V., Herzog zu Mecklenburg, genannt der Friedfertige (* 3. Mai 1479 in Schwerin; † 6. Februar 1552 ebenda) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin.

Heinrich V., Sohn des Herzogs Magnus II. und Sophias von Pommern, regierte gemeinschaftlich mit seinen Brüdern Erich und Albrecht VII. und seinem Onkel Balthasar seit dem 27. Dezember 1503. Letzterer starb am 16. März 1507 und Erich am 22. Dezember 1508, beide ohne Erben, so dass Heinrich und Albrecht in den Besitz des ganzen Landes kamen. Auch diese regierten zunächst gemeinschaftlich, obwohl Albrecht wiederholt eine Landesteilung befürwortete, dies wurde im Neubrandenburger Hausvertrag am 7. Mai 1520 besiegelt. Darin wurde festgelegt, dass Heinrich in Schwerin und Albrecht in Güstrow regierte, ohne dass eine faktische Teilung des Landes bestand.

In die Zeit ihrer Regierung fiel die Reformation Luthers, welche in Mecklenburg schnell Anhänger fand, so dass hier seit dem Jahre 1523 und schon früher mehr oder minder öffentlich die evangelische Lehre gepredigt wurde. Herzog Heinrich begünstigte die neue Lehre von Anfang an, zuerst in sehr vorsichtiger Weise, nach dem Reichstag zu Augsburg aber offener. Schon seit 1524 stand er im Briefwechsel mit Luther, der ihm Lehrer und Prediger zusandte.

Auch dem Torgauer Bund war er am 12. Juni 1526 beigetreten, und im Jahre 1532 bekannte er sich schließlich öffentlich als Anhänger Luthers. Natürlich führte ihn sein Standpunkt zunächst dahin, der neuen Lehre eine feste äußere und innere Organisation zu geben; so ließ er 1537 von dem ihm durch Luther empfohlenen Johann Riebling, den er zum Superintendenten ernannte, eine Kirchenordnung, einen Katechismus und eine Agende abfassen. Diese Organisation der Kirche nahm seine nächsten Regierungsjahre ausschließlich in Anspruch.

Am Religionskrieg, welcher nach Luthers Tod in Deutschland ausbrach, beteiligte Heinrich sich nicht und nahm auch nicht am Schmalkaldischen Bund der protestantischen Fürsten teil. Er widersetzte sich jedoch der Einführung des 1548 vom Kaiser erlassenen Interims und genehmigte den Beschluss der mecklenburgischen Stände vom Juli 1549, durch welchen die lutherische Lehre förmlich anerkannt wurde. Bald darauf, am 6. Februar 1552, starb er mit dem Ruhm eines frommen und friedfertigen Fürsten. Sein Grab ist im Schweriner Dom.

Heinrich war insgesamt dreimal vermählt.

Zuerst seit dem 12. Dezember 1505 mit Ursula (17. Oktober 1488 - 18. September 1510), Tochter des Kurfürsten Johann von Brandenburg.

Magnus III. (1509–1550), Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin], Administrator, ab 1532 Bischof des Bistums Schwerin
Sophie (1508–1541) ∞ Herzog Ernst von Braunschweig-Lüneburg
Ursula († 1586), letzte Äbtissin im Kloster Ribnitz.

Die zweite Ehe schloss er am 12. Juni 1513 mit Helene (1493– 4. August 1524), Tochter des Kurfürsten Philipp von der Pfalz.

Philipp (1514–1557), Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin]
Margarethe († 1586) ∞ Herzog Heinrich II. von Münsterberg
Katharina († 1586) ∞ Herzog Friedrich III. von Liegnitz.

Darauf folgte am 14. Mai 1551 die dritte Heirat mit Ursula (gestorben nach 1565 in Minden), der Tochter des Herzogs Magnus zu Sachsen-Lauenburg.

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Hendrik v van Mecklenburg?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Hendrik v van Mecklenburg

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Hendrik v van Mecklenburg


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).



Visualize another relationship

Sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_V._(Mecklenburg)

Matches in other publications

This person also appears in the publication:

Historical events

  • Gravin Maria de Rijke (Bourgondisch Huis) was from 1477 till 1482 sovereign of the Netherlands (also known as Graafschap Holland)
  • In the year 1479: Source: Wikipedia
    • August 7 » Battle of Guinegate, French troops of King Louis XI were defeated by the Burgundians led by Archduke Maximilian of Habsburg.
    • September 4 » The Treaty of Alcáçovas is signed by the Catholic Monarchs of Castile and Aragon on one side and Afonso V and his son, Prince John of Portugal.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) was from 1515 till 1555 sovereign of the Netherlands (also known as Graafschap Holland)
  • In the year 1551: Source: Wikipedia
    • May 12 » National University of San Marcos, the oldest university in the Americas, is founded in Lima, Peru.
    • September 8 » The foundation day in Vitória, Brazil.
    • September 30 » A coup by the military establishment of Japan's Ōuchi clan forces their lord to commit suicide, and their city is burned.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) was from 1515 till 1555 sovereign of the Netherlands (also known as Graafschap Holland)
  • In the year 1552: Source: Wikipedia
    • March 26 » Guru Amar Das becomes the Third Sikh guru.
    • October 2 » Russo-Kazan Wars: Russian troops enter Kazan.


Same birth/death day

Source: Wikipedia

Source: Wikipedia


About the surname Van Mecklenburg


When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
John Muijsers, "Genealogy John Muijsers", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I5868.php : accessed June 12, 2024), "Hendrik v van Mecklenburg (1479-1552)".