Généalogie John Muijsers » Hendrik v van Mecklenburg (1479-1552)

Données personnelles Hendrik v van Mecklenburg 

Source 1

Famille de Hendrik v van Mecklenburg

Waarschuwing Attention: Conjoint (Ursula van Sachsen-Lauenburg) est 44 ans plus jeune.

(1) Il est marié avec Ursula van Brandenburg.

Ils se sont mariés le 12 décembre 1505, il avait 26 ans.


Enfant(s):



(2) Il est marié avec Helene van de Palts.

Ils se sont mariés le 15 juin 1513 à Wismar, il avait 34 ans.


Enfant(s):



(3) Il est marié avec Ursula van Sachsen-Lauenburg.

Ils se sont mariés le 14 avril 1551, il avait 71 ans.


Notes par Hendrik v van Mecklenburg

Heinrich V., Herzog zu Mecklenburg, genannt der Friedfertige (* 3. Mai 1479 in Schwerin; † 6. Februar 1552 ebenda) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin.

Heinrich V., Sohn des Herzogs Magnus II. und Sophias von Pommern, regierte gemeinschaftlich mit seinen Brüdern Erich und Albrecht VII. und seinem Onkel Balthasar seit dem 27. Dezember 1503. Letzterer starb am 16. März 1507 und Erich am 22. Dezember 1508, beide ohne Erben, so dass Heinrich und Albrecht in den Besitz des ganzen Landes kamen. Auch diese regierten zunächst gemeinschaftlich, obwohl Albrecht wiederholt eine Landesteilung befürwortete, dies wurde im Neubrandenburger Hausvertrag am 7. Mai 1520 besiegelt. Darin wurde festgelegt, dass Heinrich in Schwerin und Albrecht in Güstrow regierte, ohne dass eine faktische Teilung des Landes bestand.

In die Zeit ihrer Regierung fiel die Reformation Luthers, welche in Mecklenburg schnell Anhänger fand, so dass hier seit dem Jahre 1523 und schon früher mehr oder minder öffentlich die evangelische Lehre gepredigt wurde. Herzog Heinrich begünstigte die neue Lehre von Anfang an, zuerst in sehr vorsichtiger Weise, nach dem Reichstag zu Augsburg aber offener. Schon seit 1524 stand er im Briefwechsel mit Luther, der ihm Lehrer und Prediger zusandte.

Auch dem Torgauer Bund war er am 12. Juni 1526 beigetreten, und im Jahre 1532 bekannte er sich schließlich öffentlich als Anhänger Luthers. Natürlich führte ihn sein Standpunkt zunächst dahin, der neuen Lehre eine feste äußere und innere Organisation zu geben; so ließ er 1537 von dem ihm durch Luther empfohlenen Johann Riebling, den er zum Superintendenten ernannte, eine Kirchenordnung, einen Katechismus und eine Agende abfassen. Diese Organisation der Kirche nahm seine nächsten Regierungsjahre ausschließlich in Anspruch.

Am Religionskrieg, welcher nach Luthers Tod in Deutschland ausbrach, beteiligte Heinrich sich nicht und nahm auch nicht am Schmalkaldischen Bund der protestantischen Fürsten teil. Er widersetzte sich jedoch der Einführung des 1548 vom Kaiser erlassenen Interims und genehmigte den Beschluss der mecklenburgischen Stände vom Juli 1549, durch welchen die lutherische Lehre förmlich anerkannt wurde. Bald darauf, am 6. Februar 1552, starb er mit dem Ruhm eines frommen und friedfertigen Fürsten. Sein Grab ist im Schweriner Dom.

Heinrich war insgesamt dreimal vermählt.

Zuerst seit dem 12. Dezember 1505 mit Ursula (17. Oktober 1488 - 18. September 1510), Tochter des Kurfürsten Johann von Brandenburg.

Magnus III. (1509–1550), Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin], Administrator, ab 1532 Bischof des Bistums Schwerin
Sophie (1508–1541) ∞ Herzog Ernst von Braunschweig-Lüneburg
Ursula († 1586), letzte Äbtissin im Kloster Ribnitz.

Die zweite Ehe schloss er am 12. Juni 1513 mit Helene (1493– 4. August 1524), Tochter des Kurfürsten Philipp von der Pfalz.

Philipp (1514–1557), Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin]
Margarethe († 1586) ∞ Herzog Heinrich II. von Münsterberg
Katharina († 1586) ∞ Herzog Friedrich III. von Liegnitz.

Darauf folgte am 14. Mai 1551 die dritte Heirat mit Ursula (gestorben nach 1565 in Minden), der Tochter des Herzogs Magnus zu Sachsen-Lauenburg.

Avez-vous des renseignements supplémentaires, des corrections ou des questions concernant Hendrik v van Mecklenburg?
L'auteur de cette publication aimerait avoir de vos nouvelles!


Barre chronologique Hendrik v van Mecklenburg

  Cette fonctionnalité n'est disponible que pour les navigateurs qui supportent Javascript.
Cliquez sur le nom pour plus d'information. Symboles utilisés: grootouders grand-parents   ouders parents   broers-zussen frères/soeurs   kinderen enfants

Ancêtres (et descendants) de Hendrik v van Mecklenburg


Avec la recherche rapide, vous pouvez effectuer une recherche par nom, prénom suivi d'un nom de famille. Vous tapez quelques lettres (au moins 3) et une liste de noms personnels dans cette publication apparaîtra immédiatement. Plus de caractères saisis, plus précis seront les résultats. Cliquez sur le nom d'une personne pour accéder à la page de cette personne.

  • On ne fait pas de différence entre majuscules et minuscules.
  • Si vous n'êtes pas sûr du prénom ou de l'orthographe exacte, vous pouvez utiliser un astérisque (*). Exemple : "*ornelis de b*r" trouve à la fois "cornelis de boer" et "kornelis de buur".
  • Il est impossible d'introduire des caractères autres que ceux de l'alphabet (ni signes diacritiques tels que ö ou é).



Visualiser une autre relation

Les sources

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_V._(Mecklenburg)

Des liens dans d'autres publications

On rencontre cette personne aussi dans la publication:

Événements historiques

  • En l'an 1551: Source: Wikipedia
    • 8 septembre » fondation de la ville de Vitória (Brésil).
  • En l'an 1552: Source: Wikipedia
    • 15 janvier » en Lorraine, signature du Traité de Chambord entre le roi de France Henri II et des princes allemands s'opposant à l'empereur du Saint-Empire romain germanique Charles Quint.
    • 2 octobre » prise de Kazan par les troupes d'Ivan le Terrible.


Même jour de naissance/décès

Source: Wikipedia

Source: Wikipedia


Sur le nom de famille Van Mecklenburg


La publication Généalogie John Muijsers a été préparée par .contacter l'auteur
Lors de la copie des données de cet arbre généalogique, veuillez inclure une référence à l'origine:
John Muijsers, "Généalogie John Muijsers", base de données, Généalogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I5868.php : consultée 12 juin 2024), "Hendrik v van Mecklenburg (1479-1552)".