Wurm Family Tree » Lorenzo Hyrum Thatcher (1888-1958)

Persönliche Daten Lorenzo Hyrum Thatcher 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Lorenzo Hyrum Thatcher

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lorenzo Hyrum Thatcher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lorenzo Hyrum Thatcher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lorenzo Hyrum Thatcher

Lorenzo Hyrum Thatcher
1888-1958


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Lorenzo N Thatcher, "United States Census, 1940", "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VYWG-Z2N : accessed 17 April 2016), Lorenzo N Thatcher, Supervisorial District 2, Graham, Arizona, United States; citing enumeration district (ED) 5-11,
    2. Lorenzo H Thatcher in household of Lorenzo N Thatcher, "United States Census, 1900", "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/M9VC-4YR : accessed 17 April 2016), Lorenzo H Thatcher in household of Lorenzo N Thatcher, Safford Precinct Pima, Safford, Thatcher towns, Graham, Arizo
    3. Headstone image of Lorenzo Hyrum Thatcher from billiongraves.com, Transcription of headstone image from billiongraves.com. Image taken at Bryce Cemetery (Bryce, Graham, Arizona, United States) on 30 July 2014
      Name: Lorenzo Hyrum Thatcher Birth: 4 July 1888 Death: 9 August 1958 Burial: Bryce Cemetery, Bryce, Graham, Arizona, United States Contributed by: BillionGraves user MollyM
    4. Lorenzo H Thatcher, "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918", "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KZVW-53M : accessed 17 April 2016), Lorenzo H Thatcher, 1917-1918; citing Graham County, Arizona, United States, NARA
    5. Hyrum L Thatcher, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XHBT-MRT : accessed 17 April 2016), Hyrum L Thatcher, 1930.
    6. L. H. Thatcher in entry for Sarah Allie Thatcher, "Arizona Deaths, 1870-1951", "Arizona Deaths, 1870-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FLV9-NNG : accessed 17 April 2016), L. H. Thatcher in entry for Sarah Allie Thatcher, 1927; citing Pima, Graham, Arizona, reference , Department of Libra
    7. Thatcher in entry for Clara Fern Mills, "California Death Index, 1940-1997", "California Death Index, 1940-1997," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VPJ2-LP1 : accessed 17 April 2016), Thatcher in entry for Clara Fern Mills, 09 Jul 1982; Department of Public Health Services, Sacramento.
    8. Lorenzo H Thatcher in household of Richard H Kempton, "United States Census, 1910", "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MVV4-J29 : accessed 17 April 2016), Lorenzo H Thatcher in household of Richard H Kempton, Township 5, Graham, Arizona, United States; citing enumeration
    9. Lorenzo Hyrum Thatcher, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVFF-GL8Q : accessed 17 April 2016), Lorenzo Hyrum Thatcher, died 09 Aug 1958; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Bryce Cemetery, Bryce,
    10. Lorenzo Hyrum Thatcher, "United States World War II Draft Registration Cards, 1942", "United States World War II Draft Registration Cards, 1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QKC4-9RBV : accessed 17 April 2016), Lorenzo Hyrum Thatcher, 25 Apr 1942; citing NARA microfilm publication M1936, M1937,
    11. Lorenzo Hyrum Thatcher, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVVJ-W8BY : accessed 17 April 2016), Lorenzo Hyrum Thatcher, 1958; Burial, Bryce, Graham, Arizona, United States of America, Bryce Cemetery; citing record ID 21835681, Find

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juli 1888 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Wehrpflicht auf sieben Jahre verlängert und die Kriegsstärke der Armee auf 700.000 Mann vergrößert.
      • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
      • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
      • 29. Juni » Die erste erhaltene Musikaufnahme in Großbritannien entsteht: Thomas Edisons Agent in London, Colonel George E. Gouraud, nimmt Teile von Händels Oratorium Israel in Egypt, aufgeführt von einem fast 4000-stimmigen Chor, mit Edisons neuem Wachswalzen-Phonographen auf.
      • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
    • Die Temperatur am 9. August 1958 lag zwischen 13,3 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Nachdem die Römischen Verträge in Kraft getreten sind, wird Walter Hallstein Präsident der ersten Kommission der entstandenen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).
      • 21. Februar » Der im Ausland lebende Otto von Habsburg, ältester Sohn von Kaiser Karl I., erklärt seinen Verzicht auf Ansprüche gegenüber der Republik Österreich und Treue zu ihrer Verfassung. Eine mögliche Einreise löst innenpolitische Querelen aus, die sich auch nach einer offiziell zu Protokoll gegebenen Verzichtserklärung nicht legen.
      • 16. Juli » Generalsekretär Walter Ulbricht verkündet auf dem fünften Parteitag der SED die Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik.
      • 23. Oktober » Im französischen Magazin Spirou veröffentlicht der Zeichner Peyo erstmals einen Comic mit den Schlümpfen in einer Nebenrolle.
      • 4. Dezember » Benin scheidet als autonome Republik aus dem Kreis der französischen Kolonien in Afrika aus.
      • 29. Dezember » Die Europäische Zahlungsunion endet. Währungen mehrerer Staaten werden frei konvertierbar.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thatcher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thatcher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thatcher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thatcher (unter)sucht.

    Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P148.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Lorenzo Hyrum Thatcher (1888-1958)".