Wurm Family Tree » Marion Plumb Thatcher (1899-1993)

Persönliche Daten Marion Plumb Thatcher 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Marion Plumb Thatcher

Er ist verheiratet mit Edith Cardon.

Sie haben geheiratet am 5. April 1924 in at Safford, Graham, Arizona, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 5. April 1924 in Saffod, Arizona, er war 24 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 5. April 1924 in Eden, Graham, AZ, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Edith Thatcher  1929-1929

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marion Plumb Thatcher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marion Plumb Thatcher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marion Plumb Thatcher


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Marion Plumb Thatcher, "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918", "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KZVW-539 : accessed 17 April 2016), Marion Plumb Thatcher, 1917-1918; citing Graham County, Arizona, United States, N
    2. Marion P Thatcher in household of Lorenzo M Thatcher, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MCRV-M22 : accessed 17 April 2016), Marion P Thatcher in household of Lorenzo M Thatcher, Eden, Graham, Arizona, United States; citing sheet 9A, NARA m
    3. Marion P Thatcher in household of Lorenzo N Thatcher, "United States Census, 1900", "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/M9VC-4BM : accessed 17 April 2016), Marion P Thatcher in household of Lorenzo N Thatcher, Safford Precinct Pima, Safford, Thatcher towns, Graham, Arizon
    4. Marion P Thatcher, "United States Census, 1940", "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VYWY-7HF : accessed 17 April 2016), Marion P Thatcher, Supervisorial District 1, Maricopa, Arizona, United States; citing enumeration district (ED) 7-93
    5. Mr Marion Plumb Or M P Thatcher, "Arizona Obituary Index to Arizona Newspapers, 1993-1994", "Arizona Obituary Index to Arizona Newspapers, 1993-1994," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QK93-9GBT : accessed 17 April 2016), Mr Marion Plumb Or M P Thatcher, 20 Jan 1993; citing Tribune newspaper, Mesa Family Hi
    6. Marion Plumb Or M P Thatcher, "Arizona Obituary Index to Arizona Newspapers, 1993-1994", "Arizona Obituary Index to Arizona Newspapers, 1993-1994," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QK93-9G1Z : accessed 17 April 2016), Marion Plumb Or M P Thatcher, 20 Jan 1993; citing Arizona Republic newspaper, Mesa Fam
    7. Marian P Thatcher in household of Lorenzo M Thatcher, "United States Census, 1910", "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MVV4-RR1 : accessed 17 April 2016), Marian P Thatcher in household of Lorenzo M Thatcher, Township 5, Graham, Arizona, United States; citing enumeration
    8. Marion P Thatcher, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XHBT-WM5 : accessed 17 April 2016), Marion P Thatcher, 1930.
    9. Marion Plumb Thatcher in entry for Edith Thatcher, "Arizona Deaths, 1870-1951", "Arizona Deaths, 1870-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FLVQ-52R : accessed 17 April 2016), Marion Plumb Thatcher in entry for Edith Thatcher, 1929; citing Mesa, Maricopa, Arizona, reference 232a, Department o
    10. Marion Plumb Thatcher, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QVVZ-HLRM : accessed 17 April 2016), Marion Plumb Thatcher, 1993; Burial, Eden, Graham, Arizona, United States of America, Eden Cemetery; citing record ID 16530596, Find a
    11. Marion P Thatcher, "United States Social Security Death Index", "United States Social Security Death Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/V9GL-QPB : accessed 17 April 2016), Marion P Thatcher, 20 Jan 1993; citing U.S. Social Security Administration, Death Master File, database (Alexandr
    12. Marion Plumb Thatcher, "BillionGraves Index", "BillionGraves Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/QV1B-6N82 : accessed 17 April 2016), Marion Plumb Thatcher, died 20 Jan 1993; citing BillionGraves (http://www.billiongraves.com : 2012), Burial at Eden Cemetery, Eden, Gr

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. September 1899 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
      • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
      • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
      • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
      • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
      • 16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
    • Die Temperatur am 5. April 1924 lag zwischen -0.8 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
      • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
      • 26. Juni » Die US-amerikanische Besatzung der Dominikanischen Republik von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
      • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
      • 16. November » Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte wird gegründet.
      • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1993 lag zwischen 8,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 16,1 mm Niederschlag während der letzten 18,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Václav Havel wird zum ersten Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt.
      • 27. März » Die Rote Armee Fraktion verübt einen Sprengstoffanschlag gegen die JVA Weiterstadt. Die moderne Justizvollzugsanstalt ist zu dieser Zeit noch nicht bezogen, daher gibt es keine Todesopfer. Es ist das letzte große Attentat der RAF vor ihrer Auflösung 1998.
      • 29. Mai » In Solingen werden durch einen fremdenfeindlichen Brandanschlag auf ein Wohnhaus fünf türkische Frauen und Mädchen getötet.
      • 6. Juni » In Berlin beginnt die bis zum 11. Juni dauernde 9. Welt-AIDS-Konferenz mit etwa 14.000 Teilnehmern.
      • 30. August » In Casablanca wird die Hassan-II.-Moschee eingeweiht, der weltweit zweitgrößte islamische Sakralbau.
      • 12. Dezember » Bei den ersten freien Wahlen zur wiedereingeführten Duma in Russland gewinnen die Liberal-Demokratische Partei Russlands und die Kommunistische Partei der Russischen Föderation. Gleichzeitig wird die von Boris Jelzin vorgelegte neue Verfassung vom russischen Volk in einem Referendum gebilligt.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1993 lag zwischen 0.9 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » In Moskau unterschreiben George H. W. Bush für die USA und Boris Jelzin für die Russische Föderation den START-II-Vertrag. Der Nachfolgevertrag von START I bezweckt die Deaktivierung aller landgestützten Interkontinentalraketen mit Mehrfachsprengköpfen.
      • 13. Februar » In Bonn wird die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (MUT) gegründet. Ingeborg Bingener wird einstimmig zur ersten Bundesvorsitzenden gewählt.
      • 25. Mai » Guatemalas Staatspräsident Jorge Antonio Serrano Elias löst mit dem sogenannten Serranazo das Parlament und den Obersten Gerichtshof auf. Darauf folgt ein Militärputsch und die Entmachtung des Präsidenten.
      • 28. August » Die Raumsonde Galileo passiert den Asteroiden Ida in einer Entfernung von 10.500 km und sendet Aufnahmen zur Erde. Dabei wird erstmals ein Asteroidenmond entdeckt und erhält den Namen Dactyl.
      • 14. Oktober » In Leipzig wird das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung eröffnet.
      • 25. November » Das LWL-Römermuseum in Haltern am See wird direkt am Römerlager eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Thatcher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thatcher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thatcher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thatcher (unter)sucht.

    Die Wurm Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Charles Wurm, "Wurm Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/wurm-family-tree/P130.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Marion Plumb Thatcher (1899-1993)".