Van den Berg Steneker Stamboom » Klaas Klazes Sikkema (1792-1859)

Persönliche Daten Klaas Klazes Sikkema 

  • Er wurde geboren am 13. Juli 1792 in Hoornsterzwaag Schoterland.
    Schoterland, dopen, geboortejaar 1792, doopjaar 1792
    Dopeling: Claas
    Geboren op 13 juli 1792 in Hoornsterzwaag
    Gedoopt op 2 september 1792 in Oudehorne
    Zoon van Klaas Wilts en Jantje Klases
    Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL), HV. gem. Hoornsterzwaag, Jubbega, Schurega en Oude- en Nieuwehorne, doop 1728-1811, inventarisnr 601
  • Er wurde getauft am 2. September 1792 in Oudehorne.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1859 in Fochteloo Ooststellingwerf, er war 66 Jahre alt.
    1859 Oosterwolde, notaris K.Tadema
    Testament d.d. 25 april 1859
    - Klaas Klazes Sikkema te Fochteloo
    Bron: toegangsnr 26, inventarisnr 111022, repertoirenr 411
    ~
    Overlijdensakte Ooststellingwerf, 1859
    Aangiftedatum 16 mei 1859, akte nr. 62
    Klaas Klazes Sikkema, overleden 14 mei 1859
    Zoon van Klaas Wilts en Jantje Jans [fout in bron? moet Jantje Klazes zijn]
    Oud 66 jaar, gehuwd met Trijntje Karels Bergsma [moet Trijntje Jans Bergsma zijn]
    ~
    Memories van Successie, Kantoor Oldeberkoop 1859
    Overledene Klaas Klazes Sikkema
    Overleden op 14 mei 1859
    Wonende te Fochteloo
    Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap
    Bron: Memories van successie 1842-1902
    Toegangsnr 42, inventarisnr 13008, aktenr 2333
  • Sterberegister am 16. Mai 1859.Quelle 2
  • Ein Kind von Klaas Wilts Sikkema und Jantje Klazes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2012.

Familie von Klaas Klazes Sikkema

Er ist verheiratet mit Trijntje Jans Bergsma.

Sie haben geheiratet am 2. November 1834 in Ooststellingwerf, er war 42 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksakte Ooststellingwerf, 1834
Man: Claas Clases Sikkema, oud 42 jaar, geboren te Hoornsterzwaag, gemeente Schoterland
Ouders: Claas Wilts Sikkema en Jantje Clazes Sikkema
Vrouw: Trijntje Jans Bergema, oud 21 jaar, geboren te Hoornsterzwaag, gemeente Schoterland
Ouders: Jan Karels Bergema en Janke Hendriks
Datum: 2 november 1834, akte nr. 29
~
Klaas en Trijntje kregen 6 kinderen [1836-1886, Fochteloo]
~
Nadat ook de moeder is overleden wordt een deel van het erfgoed verkocht door de erven:
1878 Oosterwolde, notaris K. Tadema
Verkoping d.d. 15 juli 1878
Betreft roerend goed te Fochteloo, opbrengst fl. 736
- de erven Trijntje Jans Bergsma, verkopers; diverse kopers
- Trijntje Jans Bergsma, in leven weduwe van Klaas Klazes Sikkema, erflater
Bron: toegangsnr 26, inventarisnr 111041, repertoirenr 386
~
1878 Oosterwolde, notaris K. Tadema
Provisionele en finale toewijzing d.d. 6 november 1878
Betreft de verkoop van onroerende goederen te Fochteloo
- Klaas Klazes Siccama te Fochteloo, verkoper; en verdere erfgenamen
- de erven Klaas Klazes Siccama, in leven gehuwd met wijlen Trijntje Jans Bergsma, verkoper
Betreft de koop van perceel 1, 2 en 4, koopsom fl. 1202
- Jan Klazes Sikkema te Fochteloo, koper
- Jacob Karstes Karsten te Fochteloo, schuldenaar
Betreft de koop van perceel 2, koopsom fl. 422
- Sipke Roelofs van Veenen te Fochteloo, koper
Betreft de koop van perceel 5, koopsom fl. 160
- Klaas Hendriks Dorpregter te Fochteloo, koper
Bron: toegangsnr 26, inventarisnr 111041, repertoirenr 447 en 477
~
1879 Oosterwolde, notaris K. Tadema
Verkoping d.d. 26 juli 1879
Betreft de verkoop van enige percelen rogge en boekweit te Fochteloo, opbrengst fl. 386
- Jan Jannes Bruggink, landbouwer te Fochteloo, verkoper
- de erven Klaas Klazes Sikkema, verkoper
- Lenze Hendriks Koopmans, koper; en anderen
Bron: toegangsnr 26, inventarisnr 111042, repertoirenr 646

Kind(er):

  1. Jan Klazes Sikkema  1848-1884


Notizen bei Klaas Klazes Sikkema

Was arbeider te Hoornsterzwaag, later boer te Fochteloo.
~
1849 Oosterwolde, notaris K. Tadema
Obligatie d.d. 16 november 1849
Betreft een kapitaal van fl. 220
- Klaas Klazes Sikkema te Fochteloo, schuldenaar
- Jan Andries Koops te Oosterwolde, in kwaliteit en diaken
Bron: Toegangsnr 26, inventarisnr 111012, repertoirenr 1158
~
1856 Oosterwolde, notaris K. Tadema
Verkoping d.d. 1 augustus 1856
Betreft de verkoop van te velde staande rogge en boekweit te Fochteloo, opbrengst fl. 283
- Klaas Klazes Sikkema te Fochteloo, verkoper
- de erven Wilt Klazes Sikkema te Fochteloo, verkoper
- Dirk Jans Westerhof, koper
Bron: toegangsnr 26, inventarisnr 111019, repertoirenr 2223
~
1856 Oosterwolde, notaris K. Tadema
Provisionele en finale toewijzing d.d. 24 november 1856
- Jacob Klazes Sikkema te Hoornsterzwaag, verkoper
- Bartje Klazes Sikkema te Hoornsterzwaag, verkoper en koper, tevens als curator over Blijke Klazes Sikkema, Klaas Jans Betten, Jan Jans Betten de jonge, Gerrit Merks van de Meulen, Jannes Jans Betten, Teye Jans Betten allen te Fochteloo en Jacob Jans Betten te Nijehorne, Hendrik Jans Betten te Oosterwolde
- Evert Klazes Sikkema te Hoornsterzwaag, verkoper en koper, tevens als toeziend curator
- Jan Jans Betten te Oosterwolde, verkoper, tevens als voogd over Bart en Harmen Jans Betten
- Martje Thomas Oosterloo te Oosterwolde, koper
- Hendrik Lenzes Koopman te Fochteloo, koper
<>
- Klaas Klazes Sikkema, verkoper en koper
- Jacob Klazes Ruiter te Fochteloo, koper
<>
- Klaas Jans Betten, verkoper en koper
- Gerrit Merks van der Meulen, verkoper en koper
- Jan Eizes Bosma te Fochteloo, koper
- Willem Jans Russchen te Oosterwolde, koper
- Roelof Alberts van Nijen te Oosterwolde, koper
- Willem Jans Hofman te Fochteloo, koper
Bron: toegangsnr 26, inventarisnr 111019, repertoirenr 2252 en 2259
~
1859 Oosterwolde, notaris K. Tadema
Testament d.d. 25 april 1859
- Klaas Klazes Sikkema te Fochteloo
Bron: Toegangsnr 26, inventarisnr 111022, repertoirenr 411

Zeitbalken Klaas Klazes Sikkema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Klazes Sikkema

Blijke Everts
1732-????
Klaas Frankes
± 1740-????
Jantje Klazes
1770-1841

Klaas Klazes Sikkema
1792-1859

1834

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Klaas Klazes Sikkema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Oudehorne 1792, HV doop
    2. Ooststellingwerf 1859, akte 62
    3. Ooststellingwerf 1834, akte 29

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juli 1792 war um die 18,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
      • 20. März » Die französische Nationalversammlung gestattet den Einsatz der Guillotine.
      • 2. April » Mit dem von Finanzminister Alexander Hamilton initiierten Coinage Act führen die Vereinigten Staaten den US-Dollar als offizielles und einheitliches Zahlungsmittel ein. Mit dem gleichen Dokument wird auch die United States Mint gegründet.
      • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
      • 27. Oktober » Die beiden wegen der Meuterei auf der Bounty zum Tode verurteilten britischen Seeoffiziere Peter Heywood und James Morrison werden durch Königlichen Gnadenerlass begnadigt und am gleichen Tag freigelassen.
      • 15. November » Manuel de Godoy y Alvarez de Faria wird durch Königin Marie Luise von Parma zum leitenden Minister von Spanien erhoben.
    • Die Temperatur am 2. September 1792 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 20. April » Die französische Nationalversammlung erklärt den Monarchien Österreich, Preußen und Piemont-Sardinien den Krieg.
      • 21. Mai » Ein Ausbruch des Schichtvulkans Unzen auf der Shimabara-Halbinsel in Japan löst eine Gerölllawine in den Ozean aus. Es entsteht ein Tsunami, der die Stadt Shimabara völlig zerstört und etwa 15.000 Menschen das Leben kostet.
      • 20. September » Der Nationalkonvent tritt während der Französischen Revolution erstmals zusammen.
      • 22. September » Französische Revolutionstruppen dringen ohne Kriegserklärung in Savoyen ein, das zum Königreich Sardinien-Piemont gehört.
      • 27. Oktober » Die beiden wegen der Meuterei auf der Bounty zum Tode verurteilten britischen Seeoffiziere Peter Heywood und James Morrison werden durch Königlichen Gnadenerlass begnadigt und am gleichen Tag freigelassen.
      • 15. November » Manuel de Godoy y Alvarez de Faria wird durch Königin Marie Luise von Parma zum leitenden Minister von Spanien erhoben.
    • Die Temperatur am 2. November 1834 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
      • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
      • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
      • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
      • 16. Oktober » Ein durch fahrlässiges Verbrennen von Kerbholz entstandenes Feuer zerstört den Großteil des Palace of Westminster.
      • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1859 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In Dublin erscheint die erste Ausgabe der überregionalen Tageszeitung The Irish Times als Sprachrohr der irischen Unionisten.
      • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
      • 16. September » Der Deutsche Nationalverein zur Schaffung eines liberalen kleindeutschen Staates wird gegründet.
      • 16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
      • 10. Oktober » In Prag wird der Männerbund Schlaraffia als weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor gegründet.
      • 10. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der letzte Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sikkema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sikkema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sikkema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sikkema (unter)sucht.

    Die Van den Berg Steneker Stamboom-Veröffentlichung wurde von wijlen C.A.M. van den Berg erstellt (auf Wunsch der Hinterbliebenen bleibt diese Veröffentlichung Verfügbar, Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    wijlen C.A.M. van den Berg, "Van den Berg Steneker Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-den-berg-stamboom/I3023.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Klaas Klazes Sikkema (1792-1859)".