Van den Berg Steneker Stamboom » Pietertje Klazes Sikkema (1793-1855)

Persönliche Daten Pietertje Klazes Sikkema 

  • Sie ist geboren am 7. Dezember 1793 in Hoornsterzwaag Schoterland.
    Schoterland, dopen, geboortejaar 1793, doopjaar 1793
    Dopeling: Pytertje
    Geboren op 7 december 1793 in Hoornsterzwaag
    Gedoopt op 29 december 1793 in Oudehorne
    Dochter van Klaas Wilts en Jantje Klases
    Bron: Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL), HV. Hoornsterzwaag, Jubbega, Schurega en Oude- en Nieuwehorne, doop 1728-1811, inventarisnr 601
  • Sie wurde getauft am 29. Dezember 1793 in Oudehorne.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 8. April 1855 in Ooststellingwerf, sie war 61 Jahre alt.
    Overlijdensakte Ooststellingwerf, 1855
    Aangiftedatum 10 april 1855, akte nr. 54
    Pietertje Klazes Sikkema, overleden 8 april 1855, vrouw
    Oud 62 jaar, gehuwd met Jan Jans Betten
    ~
    Memories van Successie, Kantoor Oldeberkoop 1855
    Overledene Pietertje Klazes Sikkema
    Overleden op 8 april 1855
    Wonende te Oosterwolde
    Tekst:
    "vrouw van Jan Jans Betten, arbeider; moeder van Klaas, idem Fochteloo, Jan de jonge, idem aldaar, Trijntje (vrouw van Gerrit Merks v.der Meulen, idem aldaar), Jacob, idem Nijehorne, Hendrik, idem, Jannes, boerenknecht Fochteloo, Teye, arbeider aldaar en minderjarige Bart en Harmen Jans Betten.
    Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap
    Bron: Memories van successie 1842-1902, toegangsnr 42, inventarisnr 13007, aktenr 1611
  • Sterberegister am 10. April 1855.Quelle 2
  • Ein Kind von Klaas Wilts Sikkema und Jantje Klazes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2011.

Familie von Pietertje Klazes Sikkema

Sie ist verheiratet mit Jan Jans Betten.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1817 in Ooststellingwerf, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksakte Ooststellingwerf, 1817
Man: Jan Jans Betten, oud 30 jaar, geboren te Fochteloo
Ouders: Jan Hendriks Betten en Trientje Teyes
Vrouw: Pietertje Klazes Sikkema, oud 24 jaar, geboren te Hoornsterzwaag, gemeente Schoterland
Ouders: Klaas Wilts Sikkema en Jantje Klazes
Datum: 15 juni 1817, akte nr 12
~
Zij kregen 8 kinderen.
Ooststellingwerf geboorteaktes 1818-1835
1) Klaas Jans Betten, geboren 12 mei 1818
2) Trientje Jans Betten, geboren 22 oktober 1819; Familienaam moeder ook vermeld als "Siccama"
3) Jakob Jans Betten, geboren 24 februari 1823
4) Hendrik Jans Betten, geboren 8 december 1824
5) Jannes Jans Betten, geboren 24 maart 1827
6) Teye Jans Betten, geboren 3 maart 1829
7) Lubbartus Jans Betten, geboren 6 april 1834
8) Harmen Jans Betten, geboren 10 september 1835

Kind(er):

  1. Klaas Jans Betten  1818-???? 
  2. Jacob Jans Betten  1823-???? 


Zeitbalken Pietertje Klazes Sikkema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Klazes Sikkema

Blijke Everts
1732-????
Klaas Frankes
± 1740-????
Jantje Klazes
1770-1841

Pietertje Klazes Sikkema
1793-1855

1817

Jan Jans Betten
± 1786-1868


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pietertje Klazes Sikkema



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Oudehorne 1793, HV doop
    2. Ooststellingwerf 1855, akte 54
    3. Ooststellingwerf 1817, akte 12

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Dezember 1793 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
      • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
      • 24. Juni » Der Nationalkonvent nimmt eine neue Französische Verfassung an. Diese tritt jedoch nie in Kraft.
      • 26. Juli » Im Frankreich der Revolutionszeit wird das Horten von Lebensmitteln, mit dem die Bevölkerung dem Geldwertverlust der Assignaten entgegenwirken will, von den Jakobinern gesetzlich verboten.
      • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
      • 6. August » Während der Französischen Revolution beginnt die Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis in der Pariser Basilika Saint-Denis. In einer mehrwöchigen Maßnahme werden die Leichname aus den Särgen geholt und in einem Massengrab beigesetzt.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1793 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 11. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eugène ou La Piété filial von Henri Montan Berton.
      • 27. Juli » Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz im Wohlfahrtsausschuss in Frankreich.
      • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
      • 8. September » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es zur Schlacht bei Hondschoote. Die französischen Revolutionstruppen unter Jean-Nicolas Houchard besiegen die Koalitionsarmee.
      • 12. November » Jean-Sylvain Bailly, früher erster Bürgermeister von Paris und zeitweiliger Präsident der Nationalversammlung, wird auf der Guillotine hingerichtet. Der Astronom ist am Vortag als „Königsfreund und gewalttätiger Unterdrücker der Volksfreiheit“ zum Tod verurteilt worden.
      • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
    • Die Temperatur am 15. Juni 1817 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Die Ahnfrau, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer wird am Wiener Theater an der Wien uraufgeführt und von der Kritik sehr kontrovers aufgenommen.
      • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
      • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
      • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
      • 29. September » Die Indianerstämme am Ohio River überlassen im Vertrag von Fort Meigs ihr restliches Land den Vereinigten Staaten, die es an Siedler bereitstellen.
      • 18. Oktober » Giovanni Battista Belzoni gelangt in das Grab KV17 des Pharaos Sethos I. und findet Indizien, die auf Jahrhunderte zuvor eingedrungene Grabräuber hindeuten.
    • Die Temperatur am 8. April 1855 war um die 5,8 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Hennepin Avenue Bridge in Minneapolis ist die erste den Mississippi River überspannende Brücke. Sie wird als mautpflichtiges Bauwerk eröffnet.
      • 19. Februar » Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wetterinformationen überzeugt und bewirkt den Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoleon III.
      • 18. März » Die von John August Roebling erbaute Niagara Falls Suspension Bridge, die erste dauerhafte Brücke über den Niagara River und die erste Hängebrücke im Eisenbahnverkehr, wird nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.
      • 16. August » Mit der russischen Niederlage unter Fürst Michael Gortschakow in der Schlacht an der Tschernaja scheitert der Versuch, das im Krimkrieg belagerte Sewastopol zu entsetzen.
      • 31. Oktober » Die K. k. priv. Österreichische Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe wird gegründet.
      • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sikkema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sikkema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sikkema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sikkema (unter)sucht.

    Die Van den Berg Steneker Stamboom-Veröffentlichung wurde von wijlen C.A.M. van den Berg erstellt (auf Wunsch der Hinterbliebenen bleibt diese Veröffentlichung Verfügbar, Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    wijlen C.A.M. van den Berg, "Van den Berg Steneker Stamboom", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/van-den-berg-stamboom/I3029.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pietertje Klazes Sikkema (1793-1855)".