The Orys and Cook Family Tree » Charlotte Jane Branfill (1831-1922)

Persönliche Daten Charlotte Jane Branfill 

  • Sie ist geboren am 23. Juli 1831 in Upminster, Essex, England.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 19. Oktober 1831 in Upminster, Essex, England.
    County Essex Place (Links to more information) Upminster Church name (Links to more information) St Laurence
    Register type (Links to more information) Parish Register Register entry number 443 Birth date 23 Jul 1831 Baptism date 19 Oct 1831 Person forename Charlotte Jane Person sex ? Father forename Champion Edward Mother forename Ann Eliza
    Father surname BRANFILL Person abode Upminster Father occupation Esquire Transcribed by David Shipton File line number 443
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1841: The Hall, Upminster, Essex.
      Name: Charlotte Branfill [Charlotte Jane Branfill] Age: 9 Estimated Birth Year: abt 1832 Gender: Female
      Where born: Essex, England Civil Parish: Upminster Hundred: Chafford County/Island: Essex Country: England
      Registration District: Romford Sub-registration District: Hornchurch Neighbors: View others on page Piece: 324 Book: 13
      Folio: 16 Page Number: 1 Household Members: Name Age
      Champer Branfill 50 Ann Branfill 40 Eliza Branfill 15 Benjamin Branfill 10 Charlotte Branfill 9 Brydges Branfill 7
      Agnes Branfill 5 John Branfill 3
    • im Jahr 1851: Blackheath Park, Plumstead, Charlton, Kent.
      Name: Charlotte J Branfill Age: 19 Estimated Birth Year: abt 1832 Relation: Niece Gender: Female Where born: Upminster, Essex, England Civil Parish: Charlton Phillimore Ecclesiastical Parish Maps: View related Ecclesiastical Parish County/Island: Kent Country: England Registration District: Lewisham Sub-registration District: Plumstead ED, institution, or vessel: 1a Neighbors: View others on page Household Schedule Number: 82 Piece: 1590 Folio: 17 Page Number: 26
      Household Members: Name Age Benjamin Harrison 58 Charlotte M Harrison 56 Charlotte E Harrison 21 Francis Lupton 83
      Charlotte J Branfill 19 Maria Free 18 Thomas Holloway 32 Ann Child 65 Mary Gibbons 50 Ellen Frager 37
      Sarah James 25 Eliza Reakes 7
    • im Jahr 1861: Childwick Bury, St. Albans, Hertfordshire. (Visitor).
      Name: Charlotte Branfill Age: 29 Estimated Birth Year: 1832 Relation: Visitor Gender: Female Where born: Upminster, Essex, England Civil Parish: St Alban St Michael Ecclesiastical parish: St Michael County/Island: Hertfordshire Country: England
      Registration District: St Albans Sub-registration District: St Albans ED, institution, or vessel: 12 Neighbors: View others on page
      Household Schedule Number: 44 Piece: 831 Folio: 38 Page Number: 9 Household Members: Name Age
      Henry H Toulmin 53 Sarah J Toulmin 49 Frederick B Toulmin 20 Alfred H Toulmin 18 Mary F Toulmin 16
      Josephine A Shmidt 27 Charlotte Branfill 29 George Wood 40 George Collop 27 Sarah Payler 47 Ellen Mardell 25
      Lucy Cripps 35 Rebecca Lyne 25 Olevia Russell 27 Elizabeth Durrant 25 Eliza Jillick 19
    • im Jahr 1871: The Hall, Upminster, Essex.
      Name: Anne E Branfill [Anne Eliza Hammond] Age: 73 Estimated Birth Year: 1798 Relation: Head Gender: Female
      Where born: Gloucestershire England Civil Parish: Upminster Town: Upminster County/Island: Essex Country: England
      Registration District: Romford Sub-registration District: Hornchurch ED, institution, or vessel: 6 Household Schedule Number: 2
      Piece: 1650 Folio: 98 Page Number: 1 Household Members: Name Age
      Anne E Branfill 73 Benjamin A Branfill 43 Charlotte J Branfill 39 Helen H Branfill 8 Francis L Branfill 5
      Albert Allsop 21 Eliza Ward 28 Louisa Dawson 25
    • im Jahr 1881: 23 Broomfield Road, Chelmsford, Essex.
      Name: Charlotte I. Branfill [Charlotte Jane Branfill] Age: 46 Estimated Birth Year: abt 1835 Relationship to Head: Head
      Gender: Female Where born: Upminster, Essex, England Civil Parish: Chelmsford County/Island: Essex Country: England
      Street Address: 23 Broomfield Rd Registration District: Chelmsford ED, institution, or vessel: 5 Neighbors: View others on page
      Piece: 1762 Folio: 92 Page Number: 5 Household Members: Name Age Charlotte I. Branfill 46 Mary L. Branfill 8 (Niece)
      Marrion A. Smith 25 Rachel Lodge 24 (2 Servants)
    • im Jahr 1891: 1 Gordon Street, Tottenham Court, St. Pancras, London.
      Name: Charlotte J Godson Gender: Female Age: 59 Relationship: Wife Birth Year: 1832 Spouse: Arthur R Godson
      Birth Place: Upminster, Essex, England Civil Parish: St Pancras Ecclesiastical parish: All Saints Residence Place: London, St Pancras, London, England Registration District: Pancras Sub registration district: Tottenham Court ED, Institution or Vessel: 4
      Neighbors: View others on page Piece: 119 Folio: 106 Household Members: Name Age
      Arthur R Godson 60 Charlotte J Godson 59 Rachel Lodge 32 Louisa Gands 22 Emily Knight 24
    • im Jahr 1901: 1 Gordon Street, Tottenham Court, St. Pancras, London.
      Name: Charlotte J Godson Age: 68 Estimated Birth Year: abt 1833 Relation to Head: Wife Gender: Female
      Spouse: Arthur R Godson Birth Place: Upminster, Essex, England Civil Parish: St Pancras Search Photos: Search for 'St Pancras' in the UK City, Town and Village Photos collection Ecclesiastical parish: All Saints County/Island: London Country: England
      Registration District: St Pancras Sub-registration District: Tottenham Court ED, institution, or vessel: 04 Neighbors: View others on page Piece: 136 Folio: 102 Page Number: 18 Household Schedule Number: 101 Household Members: Name Age
      Arthur R Godson 71 Charlotte J Godson 68 Rachel Lodge 35 Louisa Sands 50 Lizzie Gremer 35
    • im Jahr 1911: 30 King Henry's Road, Hampstead, London.
      Name: Charlotta Jane Gadson [Charlotte Jane Godson] Age in 1911: 79 Estimated Birth Year: abt 1832 Relation to Head: Head
      Gender: Female Birth Place: Upminster, Essex, England Civil Parish: Hampstead County/Island: London Country: England
      Street Address: 30 King Henry's Road N W Marital status: Widowed Occupation: None Private Means Registration District: Hampstead
      Registration District Number: 8 Sub-registration District: Hampstead ED, institution, or vessel: 27 Piece: 617
      Household Members: Name Age Charlotta Jane Gadson 79 Agnes Josepha Baltiscombe 75 (Sister) Rachel Lodger 45
      Elizabeth Grimes 45 Louisa Sands 38
  • Sie ist verstorben am 19. März 1922 in Middlesex, London. England, sie war 90 Jahre alt.Quelle 1
    Name: Charlotte Jane Godson
    Death Date: 19 Mar 1922
    Death Place: Middlesex, England
    Probate Date: 29 Apr 1922
    Probate Registry: London, England
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 29. April 1922 naar London, England.
    Name: Charlotte Jane Godson
    Death Date: 19 Mar 1922
    Death Place: Middlesex, England
    Probate Date: 29 Apr 1922
    Probate Registry: London, England Effects ¹12,995-19s-2d Left to Dame Mary Kelly and Champion Branfill Russell.
  • Ein Kind von Champion Edward Branfill und Anne Eliza Hammond
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2020.

Familie von Charlotte Jane Branfill

Sie ist verheiratet mit Arthur Richard Godson.

Sie haben geheiratet am 18. August 1885 in Orsett, Essex. England, sie war 54 Jahre alt.

Name: Charlotte Jane Branfill Registration Year: 1885 Registration Quarter: Jul-Aug-Sep Registration District: Orsett
Parishes for this Registration District: Inferred County: Essex Volume: 4a Page: 369 Records on Page: Name
Charlotte Jane Branfill Charlotte Jane Braufill Arthur Richard Godson

Name: Arthur Richard Godson Gender: Male Marriage Age: Full Age Marriage Place: North Ockendon, St Mary Magdalene, Essex, England Marriage Date: 18 Aug 1885 Father: Richard Godson Spouse: Charlotte Jane Braufill

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotte Jane Branfill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charlotte Jane Branfill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotte Jane Branfill

Anne Eliza Hammond
± 1795-1873

Charlotte Jane Branfill
1831-1922

1885

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Louise Hitchcock louisehislop@talktalk.net, Louise Hitchcock louisehislop@talktalk.net

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juli 1831 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Im britischen Unterhaus findet die erste Lesung des Great Reform Act statt. Das Gesetzesvorhaben zur Wahlkreisreform ist vor allem nötig geworden durch das Problem der „rotten boroughs“ („verfaulte Wahlbezirke“), in denen die Abgeordneten nur noch durch eine Handvoll Wähler bestimmt werden.
      • 16. März » Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
      • 31. März » Die Mannheimer Akte regelt als internationales Abkommen die Schifffahrt auf dem Rhein. Im Jahr 1868 wird die Vereinbarung in der Mannheimer Akte revidiert.
      • 21. Juli » Die Kronkolonie Britisch-Guyana wird aus mehreren erlangten Besitzungen in Südamerika gebildet, unter anderem aus der ehemals niederländischen Kolonie Essequibo.
      • 2. August » Belgische Revolution: König Wilhelm I. der Niederlande, der die Ergebnisse der Londoner Konferenz (1830) ablehnt, lässt seine Truppen im Nachbarland einmarschieren, um die Etablierung der jungen Monarchie Leopolds I. zu verhindern.
      • 1. Dezember » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Casimir ou Le Premier Tête-à-tête von Adolphe Adam.
    • Die Temperatur am 19. Oktober 1831 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Das vom französischen König Louis-Philippe I. erlassene Gesetz vom 9. März 1831 zur Gründung der Fremdenlegion tritt in Kraft. Diese darf nur außerhalb der Grenzen des Königreichs eingesetzt werden.
      • 3. April » Das Trauerspiel Des Meeres und der Liebe Wellen von Franz Grillparzer hat seine Uraufführung am Wiener Burgtheater.
      • 15. Juni » Die komischen Oper Der Liebestrank von Daniel-François-Esprit Auber wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 9. Juli » Die Uraufführung der Oper Le Grand Prix ou Le Voyage à frais communs von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 8. September » Russische Truppen schlagen den Novemberaufstand in Polen nieder, die Stadt Warschau kapituliert.
      • 21. November » Die Oper Robert le diable von Giacomo Meyerbeer wird an der Pariser Opéra uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne begründet den Ruhm des Komponisten in Frankreich.
    • Die Temperatur am 18. August 1885 war um die 14,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
      • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
      • 28. September » Als weiterer Schritt zur Abschaffung der Sklaverei wird in Brasilien die Lei dos Sexagenários (Gesetz der Sechzigjährigen) verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
      • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
      • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
      • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
    • Die Temperatur am 19. März 1922 lag zwischen -0.2 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
      • 3. März » Im Freistaat Fiume übernehmen mit einem Staatsstreich Faschisten die Macht. Die legale Regierung flüchtet ins benachbarte Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
      • 2. April » Bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien siegt Marcelo Torcuato de Alvear über seinen Parteikollegen und bisherigen Amtsinhaber Hipólito Yrigoyen.
      • 24. Juli » Die Künstlergruppe Die Welle eröffnet in einem Pavillon in Prien am Chiemsee die erste Ausstellung von Werken ihrer Mitglieder.
      • 22. Oktober » Die Benediktinerabtei St. Matthias in Trier wird wieder als Abtei geweiht und von Benediktinermönchen bezogen.
      • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Branfill

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Branfill.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Branfill.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Branfill (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I7040.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Charlotte Jane Branfill (1831-1922)".