The Orys and Cook Family Tree » Eliza Jemima Mary Branfill (1822-1907)

Persönliche Daten Eliza Jemima Mary Branfill 

  • Sie ist geboren am 27. August 1822 in Upminster, Essex, England.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 4. Oktober 1822 in Upminster, Essex, England.
    County Essex
    Place (Links to more information) Upminster
    Church name (Links to more information) St Laurence
    Register type (Links to more information) Parish Register
    Register entry number 241
    Birth date 27 Aug 1822
    Baptism date 04 Oct 1822
    Person forename Eliza Jemima Mary
    Person sex ?
    Father forename Champion Edward
    Mother forename Ann Eliza
    Father surname BRANFILL
    Person abode Upminster Hall
    Father occupation Esquire
    Transcribed by David Shipton
    File line number 241
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1841: The Hall, Upminster, Essex.
      Name: Eliza Branfill [Eliza Jemima Mary Branfill] Age: 15 Estimated Birth Year: abt 1826 Gender: Female Where born: Essex, England
      Civil Parish: Upminster Hundred: Chafford County/Island: Essex Country: England Registration District: Romford
      Sub-registration District: Hornchurch Neighbors: View others on page Piece: 324 Book: 13 Folio: 16 Page Number: 1
      Household Members: Name Age Champer Branfill 50 Ann Branfill 40 Eliza Branfill 15 Benjamin Branfill 10
      Charlotte Branfill 9 Brydges Branfill 7 Agnes Branfill 5 John Branfill 3
    • im Jahr 1851: The Hall, Upminster, Essex.
      Name: Eliza J M Branfill Age: 28 Estimated Birth Year: abt 1823 Relation: Daughter Mother's Name: Anne E Branfill
      Gender: Female Where born: Upminster, Essex, England Civil Parish: Upminster County/Island: Essex Country: England
      Registration District: Romford Sub-registration District: Hornchurch ED, institution, or vessel: 4b Neighbors: View others on page
      Household Schedule Number: 2 Piece: 1772 Page Number: 1 Household Members: Name Age
      Anne E Branfill 53 Champion Rupell 30 Eliza J M Branfill 28 John A C Branfill 13 Emma Williams 25
      Eliza Allen 22 John Sheldrick 69
    • im Jahr 1861: The Vicarage, High Easter, Epping, Essex.
      Name: Eliza Jamima Mary Gipp Age: 38 Estimated Birth Year: 1823 Relation: Wife Spouse's Name: Edward Francis Gipp
      Gender: Female Where born: Upminister, Essex, England Civil Parish: High Easter County/Island: Essex Country: England
      Registration District: Dunmow Sub-registration District: Hatfield ED, institution, or vessel: 6 Neighbors: View others on page
      Household Schedule Number: 56 Piece: 1118 Folio: 76 Page Number: 12 Household Members: Name Age
      Edward Francis Gipp 41 Eliza Jamima Mary Gipp 38 Edward Gipp 6 Herbert Myendie Gipp 3 Maurice Gipp 1
      Mary Ann Brewster 50 Caroline Clayden 28 Lucy Clayden 17 Ellen Campien 19
    • im Jahr 1871: The Vicarage, High Easter, Epping, Essex.
      Name: Eliza Jemima M Gipp [Eliza Jemima M Gepp] Age: 48 Estimated Birth Year: 1823 Relation: Wife Gender: Female
      Where born: Upminster Essex England Civil Parish: High Easter County/Island: Essex Country: England Registration District: Dunmow Sub-registration District: Hatfield ED, institution, or vessel: 6 Household Schedule Number: 73 Piece: 1705
      Folio: 77 Page Number: 16 Household Members: Name Age
      Edward F Gipp 51 Eliza Jemima M Gipp 48 Francis Gipp 6 Mary Gipp 6 Florence Gipp 3 Jemima A Savard 19
      Caroline Sulton 20 Rhoda Coe 20
    • im Jahr 1881: The Vicarage, High Easter, Epping, Essex.
      Name: Eliza J.M. Gepp [Eliza Jemima Mary Branfill] Age: 58 Estimated Birth Year: abt 1823 Relationship to Head: Wife
      Spouse: E. J. (Revd.) Gepp Gender: Female Where born: Upminster, Essex, England Civil Parish: High Easter
      County/Island: Essex Country: England Street Address: Vicarage Marital status: Married Registration District: Dunmow
      ED, institution, or vessel: 6 Neighbors: View others on page Piece: 1814 Folio: 76 Page Number: 16 Household Members:
      Name Age E. J. (Revd.) Gepp 61 Eliza J.M. Gepp 58 Mary Gepp 16 Florence Gepp 13 Gertrude Heaven 24
      Mary Ann Pearce 20 Mary Reeve 18
    • im Jahr 1891: The Vicarage, High Easter, Epping, Essex.
      Name: Eliza L M Gepp [Eliza Jemima Mary Branfill] Gender: Female Age: 68 Relationship: Wife Birth Year: 1823 Spouse: Edward T Gepp Child: Mary Gepp Samie Gepp Birth Place: Upminster, Essex, England Civil Parish: High Easter Ecclesiastical parish: St Mary
      Residence Place: High Easter, Essex, England Registration District: Dunmow Sub registration district: Hatfield
      ED, Institution or Vessel: 6 Neighbors: View others on page Piece: 1429 Folio: 58 Household Members: Name Age
      Edward T Gepp 71 Eliza L M Gepp 68 Mary Gepp 26 Ellen Quaie 28
    • im Jahr 1901: The Vicarage, High Easter, Epping, Essex.
      Name: Eliza M Gepp [Eliza Jemima Mary Branfill] Age: 78 Estimated Birth Year: abt 1823 Relation to Head: Wife Gender: Female
      Spouse: Edward Francis Gepp Birth Place: Upminster, Essex, England Civil Parish: High Easter Ecclesiastical parish: High Easter St Mary
      Town: High Easter County/Island: Essex Country: England Registration District: Dunmow Sub-registration District: Dunmow
      ED, institution, or vessel: 16 Neighbors: View others on page Piece: 1731 Folio: 66 Page Number: 1 Household Schedule Number: 1
      Household Members: Name Age Edward Francis Gepp 81 Eliza M Gepp 78 Florance Gepp 33 Eliza A Rolph 20 Lucy E Pavitt 20
  • Sie ist verstorben am 14. Februar 1907 in High Easter Epping, Essex, sie war 84 Jahre alt.Quelle 1
    Name: Eliza Jemima M Gepp
    Estimated Birth Year: abt 1823
    Registration Year: 1907
    Registration Quarter: Jan-Feb-Mar
    Age at Death: 84
    Registration District: Dunmow
  • Aufteilung der Vermögenswerte am 24. April 1907 naar London, England.
    Name: Eliza Jemima Mary Gepp
    Death Date: 14 Feb 1907
    Death Place: Essex, England
    Probate Date: 24 Apr 1907
    Probate Registry: London, England Effects ¹5,320-5s-9d
  • Ein Kind von Champion Edward Branfill und Anne Eliza Hammond
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. November 2020.

Familie von Eliza Jemima Mary Branfill

Sie ist verheiratet mit Rev. Edward Francis Geppe.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1851 in St. Laurence, Upminster, Essex, sie war 28 Jahre alt.

Name: Eliza Jemima Mary Branfill
Gender: Female
Marriage Age: 28
Birth Date: abt 1823
Marriage Place: Upminster, St Laurence, Essex, England
Marriage Date: 22 May 1851
Father: Champion Edward Branfill
Spouse: Edward Francis Geppe

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eliza Jemima Mary Branfill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eliza Jemima Mary Branfill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eliza Jemima Mary Branfill

Anne Eliza Hammond
± 1795-1873

Eliza Jemima Mary Branfill
1822-1907

1851

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Louise Hitchcock louisehislop@talktalk.net, Louise Hitchcock louisehislop@talktalk.net

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1822 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » Beim Untergang der chinesischen Dschunke Tek Sing („Wahrer Stern“) sterben mindestens 1.600 Menschen, mehr als beim Sinken der Titanic. Nur etwa 200 Menschen werden von einer anderen Dschunke und einem britischen Handelsschiff gerettet.
      • 11. April » Eine osmanische Flotte landet auf der Insel Chios im Ägäischen Meer und richtet ein Massaker unter den griechischen Einwohnern an. Der größere Teil der Bewohner wird in die Sklaverei verschleppt. Die einzigen, die vorläufig verschont werden, sind die Mastix-Bauern. Das Massaker ist eine Reaktion auf den Unabhängigkeitskampf aller Griechen.
      • 21. Juni » Die Keimzelle von Esche Schümann Commichau, heute eine Sozietät von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, wird in Hamburg von Johann Carl Knauth gegründet.
      • 10. August » Im mecklenburgischen Doberan wird das erste Galopprennen auf deutschem Boden ausgetragen.
      • 24. September » In Rotterdam wird die Reederei Van Vollenhoven, Dutilh & Co. gegründet. Mit ihr beginnt der regelmäßige Verkehr von Dampfschiffen in der Geschichte der Personenschifffahrt auf dem Rhein.
      • 8. Oktober » Auf der Insel Java beginnt der Vulkanausbruch des Gunung Galunggung, dem am Ende seiner mehrtägigen Aktivität insgesamt 4.011 Menschen zum Opfer fallen.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1822 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken windstil. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
      • 26. Mai » Beim Brand der Stabkirche im norwegischen Grue sterben am ersten Pfingsttag mindestens 113 Menschen.
      • 21. Juli » Nach der Ausrufung am 18. Mai wird Agustín de Iturbide als Agustín I. zum Kaiser von Mexiko gekrönt.
      • 10. August » Im mecklenburgischen Doberan wird das erste Galopprennen auf deutschem Boden ausgetragen.
      • 11. September » Die katholische Kirche gibt durch die Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition bekannt, dass die Lehre über das heliozentrische Weltbild generell verbreitet werden darf.
      • 12. Oktober » Kronprinz Peter von Portugal wird zum ersten Kaiser von Brasilien ausgerufen.
      • 20. Oktober » Der beginnende Veroneser Kongress der Großmächte befasst sich mit der politischen Situation in Europa, in erster Linie mit einer Intervention im Spanien des Trienio Liberal.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1851 war um die 14,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In der Kieler Innenförde wird der von Wilhelm Bauer entworfene, dann jedoch drastisch abgeänderte Brandtaucher, das erste deutsche U-Boot, getestet und verunglückt dabei. Die Mannschaft kann sich aus eigener Kraft retten.
      • 22. März » Das Königreich Württemberg trennt sich von der privaten Thurn-und-Taxis-Post und richtet einen Staatsbetrieb für den Postdienst ein.
      • 1. Mai » Das Großherzogtum Baden gibt seine ersten Briefmarken heraus. In Verkehr gerät auch der 43 Jahre später entdeckte Baden-Fehldruck 9 Kreuzer, inzwischen eine der großen Raritäten der Philatelie.
      • 6. Mai » Der US-amerikanische Arzt John Gorrie erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Kältemaschine. Er wird verlacht und hat keinen wirtschaftlichen Erfolg damit.
      • 5. Juni » Die in Washington D.C. erscheinende Wochenzeitung The National Era beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte).
      • 23. Juli » Im Kaisertum Österreich bewilligt Kaiser Franz Joseph I. das Errichten einer Centralanstalt für meteorologische und magnetische Beobachtungen. Damit entsteht der weltweit erste staatliche Wetterdienst, die heutige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
    • Die Temperatur am 14. Februar 1907 lag zwischen -1.4 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
      • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
      • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
      • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
      • 29. September » Im Beisein von US-Präsident Theodore Roosevelt wird der Grundstein für die Washington National Cathedral gelegt.
      • 18. Oktober » Die Zweite Haager Friedenskonferenz endet mit dem Beschluss der Haager Konvention IV mit der Haager Landkriegsordnung als Anhang.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Branfill

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Branfill.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Branfill.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Branfill (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I7036.php : abgerufen 6. August 2025), "Eliza Jemima Mary Branfill (1822-1907)".