The Orys and Cook Family Tree » Marion Ellen Cook (1895-1989)

Persönliche Daten Marion Ellen Cook 

  • Sie ist geboren am 7. Juli 1895 in Fulham, London. England.Quelle 1
    Name: Marion Ellen Cook Year of Registration: 1895 Quarter of Registration: Jul-Aug-Sep District: Fulham County: Greater London, London, Middlesex Volume: 1a Page: 299

    First name(s) MARION ELLEN
    Last name COOK
    Birth year 1895
    Birth quarter 3
    Registration month -
    Mother's last name -
    District FULHAM
    County London
    Country England
    Volume 1A
    Page 299
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1901: 2 Chaldon Road, Fulham, London.Quelle 2
      Source Citation: Class: RG13; Piece: 54; Folio: 106; Page: 29.

      1901 England, Wales & Scotland Census Transcription
      2, Chaldon Road, Fulham, London, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Gender Age Birth year Occupation Birth place
      Frank Cook Head Married Male 34 1867 Engine Driver (Railway) Barnes, Surrey, England
      Mary Cook Wife Married Female 35 1866 - Weston, Herefordshire, England
      Marion E Cook Daughter - Female 5 1896 - Fulham, Middlesex, England
      Eleanor G Cook Daughter - Female 1 1900 - Fulham, Middlesex, England
    • im Jahr 1911: 36 Popes Lane Ealing, Middlesex.
      1911 England, Wales & Scotland Census Transcription
      36 Popes Lane Ealing W, Ealing, Middlesex, England

      First name(s) Last name Relationship Marital status Sex Occupation Age Birth year Birth place
      William Edwin Jell Head Married Male Railway Motorman 58 1853 Dover
      Eliza Jell Wife Married Female - 58 1853 Savestock Devon
      Marian Ellen Cook Boarder Single Female Correspondence Clerk 15 1896 Fulham
      William Joseph Barth Boarder Single Male Railway Motorman 35 1876 Filburn
    • im Jahr 1939: 10 Birkbeck Road, Ealing, Middlesex.
      Hargreaves Household (3 People) 10 Birkbeck Road , Ealing M.B., Middlesex, England

      First name(s) Last name(s) DOB Occupation
      Marion E Hargreaves 07 Jul 1895 Unpaid Domestic Duties
      Albert G Hargreaves 27 Aug 1893 Electric Train Carriage Examiner Lptb
      Eleanor G Haigh (Hotston) 09 Nov 1899 Tobacconist Manageress
  • Sie ist verstorben am 10. Juli 1989 in Ealing, Middlesex. England, sie war 94 Jahre alt.Quelle 1
    Born at 2 Chaldon Road, Fulham. Met her future husband Albert Geroge Hargraves at family newsagents in Eltham High Street, Kent. She and her sister Eleanor had been visiting relatives as their Mother had recently died. Before her Marriage was working for Harrods of Knightsbridge in the Complaints Dept. Lived at Fulham and then 10 Birkbeck Road, Ealing, London W5 until her death.
    Name: Marion Ellen Hargraves Birth Date: 7 Jul 1895 Death Registration Month/Year: Jul 1989 Age at death (estimated): 93 Registration District: Ealing Inferred County: London Volume: 12 Page: 90

    First name(s) MARION ELLEN Last name HARGRAVES Gender Female Birth day 7 Birth month 7 Birth year 1895 Age - Death quarter 3 Death year 1989 District EALING Register number 789 County London
    Volume 12 Page 90 Country England
  • Ein Kind von Frank Cook und Mary Swain
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2016.

Familie von Marion Ellen Cook

Sie ist verheiratet mit Albert George Hargraves.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1919 in Hollingworth, St Ives, Huntingdonshire., sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Marriage Vol 3b page 866 Dec Qtr 1919 St Ives

First name(s) ALBERT G Last name HARGRAVES Marriage quarter 4 Marriage year 1919 Registration month -
MarriageFinder™ ALBERT G HARGRAVES married MARION E COOK Spouse's last name COOK District ST. IVES
District number - County Huntingdonshire Country England Volume 3B Page 866

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marion Ellen Cook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marion Ellen Cook

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marion Ellen Cook

Ernest Cook
1844-1896
Edwin Swain
1822-1891
Frank Cook
1866-1937
Mary Swain
1865-1910

Marion Ellen Cook
1895-1989

1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. From the tree of Margaret Bukowska ex Genes Reunited
      From the tree of Margaret Bukowska ex Genes Reunited
    2. 1901 Census England

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juli 1895 war um die 18,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
      • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
      • 31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
      • 22. März » Die Brüder Lumière führen mit dem Cinématographe vor einem geschlossenen Publikum in der Société d’Encouragement à l’Industrie Nationale eine Fassung des Films Arbeiter verlassen die Lumière-Werke vor.
      • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
      • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1919 lag zwischen 3,6 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » In Cuxhaven wird vom Arbeiter- und Soldatenrat die Sozialistische Republik Cuxhaven ausgerufen.
      • 23. März » Benito Mussolini schließt verschiedene gegen die Sozialisten gerichtete Kampfgruppen unter der organisatorischen Leitung von Roberto Farinacci zusammen und gründet die Fasci di combattimento, die faschistische Bewegung in Italien.
      • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
      • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnet die Verfassung der Weimarer Republik. Gleichzeitig wird auch die schwarz-weiß-rote Flagge durch die Farben Schwarz-Rot-Gold ersetzt.
      • 16. Oktober » Die seit 1875 erbaute Basilika Sacré-Cœur de Montmartre wird geweiht.
      • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1989 lag zwischen 11,1 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 29. Juni » Das Canadian Museum of Civilization, das nationale Museum zur Geschichte Kanadas, wird eröffnet.
      • 20. Juli » Die Militärregierung Myanmars stellt die Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi erstmals unter Hausarrest.
      • 23. Oktober » Mit der Ausrufung der Ungarischen Republik und dem Inkrafttreten einer neuen Verfassung endet die Volksrepublik Ungarn.
      • 12. November » Drei Tage nach dem Fall der Berliner Mauer findet in der Westberliner Deutschlandhalle das Konzert für Berlin statt, mit dem Jugendliche aus Ost-Berlin und der DDR willkommen geheißen werden sollen.
      • 17. November » In der Tschechoslowakei beginnt die Samtene Revolution mit einer Studentendemonstration in Prag gegen die Politik des Ministerpräsidenten Ladislav Adamec.
      • 15. Dezember » Vor dem Haus des ungarisch-reformierten Pfarrers László Tőkés in Timișoara, Rumänien, versammeln sich rund 200 Personen, um seine Deportation zu verhindern. Damit beginnt die Rumänische Revolution gegen Diktator Nicolae Ceaușescu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cook

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cook.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cook.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cook (unter)sucht.

    Die The Orys and Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brian Peter Orys, "The Orys and Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/the-orys-and-cook-family-tree/I1990.php : abgerufen 6. August 2025), "Marion Ellen Cook (1895-1989)".