Familienstammbaum Zwaan » Neeltje Pater (1877-1970)

Persönliche Daten Neeltje Pater 

  • Sie ist geboren am 24. September 1877 in woudenberg.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 762
    Gemeente: Woudenberg
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 44
    Aangiftedatum: 26-09-1877
    Kind Neeltje Pater
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 24-09-1877
    Geboorteplaats: Woudenberg
    Vader Klaas Pater
    Moeder Willemijntje van Ravenhorst
  • Sie ist verstorben am 8. November 1970 in Veenendaal, sie war 93 Jahre alt.
    08 nov 1970 Veenendaal [1]
    Persoon-ID I581 Pater Amerongen
  • Ein Kind von Klaas Pater und Willemijntje van Ravenhorst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2010.

Familie von Neeltje Pater

Sie ist verheiratet mit Henderik van Burken.

Sie haben geheiratet am 4. November 1903 in Renswoude, sie war 26 Jahre alt.

Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 45
Gemeente: Renswoude
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 11
Datum: 04-11-1903
Bruidegom Hendrik van Burken
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Renswoude
Bruid Neeltje Pater
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Woudenberg
Vader bruidegom Hendrik van Burken
Moeder bruidegom Dirkje Steenbeek
Vader bruid Klaas Pater
Moeder bruid Willemijntje van Ravenhorst

. Neeltje Pater, geb. Woudenberg 24-09-1877, tr. Renswoude 04-11-1903
Hendrik van Burken, geb. Renswoude 29-04-1877, zn. van Hendrik van
Burken en Dirkje Steenbeek

?Uit de huwelijksakte blijkt dat Neeltje is geboren te Woudenberg. Alsvijfde huwelijksebijlage is een acte waaruit blijkt dat van detussenkomst van de kantonrechter te Amersfoort, in dato 27 juli 1903,ten gevolge der weigering van de vader der bruid, tot het verlenenzijner toestemming. Verder verklaarden ze op de huwelijksacte teerkennen, "Een kind van het vrouwelijk geslacht, waarvan de comparanteop 17 oct. 1897 in Maarn is bevallen met de voornaam van Neeltje." (Nr.27 van de geb.acten)

1. Neeltje van Burken, geb. 17 okt 1897, Maarn , ovl. 29 mrt 1929, Veenendaal
2. Hendrik van Burken, geb. 20 feb 1905, Rhenen , ovl. 22 jun 1993, Doorn
3. Klaas van Burken
4. Dirk van Burken, geb. 10 apr 1906, Rhenen , ovl. 18 jun 1906, Rhenen
5. Willem van Burken
6. Jannigje van Burken, geb. 14 aug 1909, Rhenen , ovl. 15 nov 1909, Rhenen
7. Dirk van Burken
8. Hendrika van Burken
9. Cornelia van Burken
10. kind van Burken, geb. 1915, ovl. 06 jul 1915, Rhenen

Kind(er):

  1. Neeltje van Burken  1897-1929 
  2. Henderik van Burken  1905-1993 
  3. Dirk van Burken  1906-1906
  4. Jannigje van Burken  1909-1909
  5. Nn van Burken  1915-1915


Zeitbalken Neeltje Pater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1877 war um die 12,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 12. August » Der Marsmond Deimos wird von Asaph Hall entdeckt.
    • 17. August » Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
  • Die Temperatur am 4. November 1903 lag zwischen 3,7 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
    • 13. Mai » In Jena wird der Fußballklub Carl Zeiss Jena gegründet, dem ursprünglich nur Angestellte des Unternehmens Carl Zeiss angehören.
    • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
    • 21. September » August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
    • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
    • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
  • Die Temperatur am 8. November 1970 lag zwischen 2,5 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Mit der Kapitulation Biafras endet der seit 1967 andauernde Sezessionskrieg zwischen Nigeria und Biafra. Biafra wird wieder in Nigeria eingegliedert. Biafras Staatschef Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu sucht Exil in der Elfenbeinküste.
    • 15. Januar » Drei Tage nach der Niederlage Biafras im Biafra-Krieg gegen Nigeria müssen die Nachfolger des geflohenen Präsidenten Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu die Kapitulation Biafras noch einmal im Radio verkünden.
    • 29. März » Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
    • 20. Mai » Der Musikfilm Let It Be mit der britischen Band The Beatles hat in Großbritannien seine Welturaufführung.
    • 31. Juli » Am Black Tot Day erhalten britische Marineangehörige letztmals Rum als Teil ihrer Ration. Damit endet eine 315 Jahre alte Tradition.
    • 7. Oktober » Mit dem Nationalpark Bayerischer Wald wird der erste Nationalpark der Bundesrepublik Deutschland eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pater (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zwaan-Veröffentlichung wurde von Margreet Zwaan-Heg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Zwaan-Heg, "Familienstammbaum Zwaan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zwaan/I1056549892.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Neeltje Pater (1877-1970)".