Familienstammbaum Zwaan » Klara Pater (1879-1970)

Persönliche Daten Klara Pater 

  • Sie ist geboren am 18. Januar 1879 in woudenberg.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 762
    Gemeente: Woudenberg
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 6
    Aangiftedatum: 20-01-1879
    Kind Klara Pater
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 18-01-1879
    Geboorteplaats: Woudenberg
    Vader Klaas Pater
    Moeder Willemijntje van Ravenhorst

    ?In het bevolkingsregister van Woudenberg blad 464 komt Klara voor, alsdochter van Klaas en Willemijntje, welke vermeldt dat de hele familievertrekt op 14 nov. 1879 naar Maarn en haar achterlatend. Toch moet zenaar Maarn zijn verhuisd want volgens het bevolkingsregister van Maarnblad 180, vertrekt Klara op 21 dec. 1894 vanuit haar ouderlijk huis (inMaarn) naar Woudenberg en komt 30 aug. 1895 weer terug. Dit komt overeenmet het bevolkingsregister van Woudenberg alwaar ze op regelnr. 72 laatinschrijven als dienstbode bij W. van Ginkel op 20 dec. 1894 komende vanMaarn en ze vertrekt weer op 28 aug. 1895 naar Maarn. Na haar huwelijkvertrekt ze op 25 oct. 1899 naar Leersum. Kors wordt op dit blad nietgenoemd
  • Sie ist verstorben am 2. Dezember 1970 in Veenendaal, sie war 91 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 5. Dezember 1970 in Leersum.
  • Ein Kind von Klaas Pater und Willemijntje van Ravenhorst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2010.

Familie von Klara Pater

Sie ist verheiratet mit Kors Pater.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1899 in Maarn, sie war 20 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 888
Gemeente: Maarn
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 2
Datum: 04-05-1899
Bruidegom Kors Pater
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Leersum
Bruid Klara Pater
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Woudenberg
Vader bruidegom Kors Pater
Moeder bruidegom Gerritje van Grootveld
Vader bruid Klaas Pater
Moeder bruid Willemijntje van Ravenhorst

9. Klara Pater, geb. Woudenberg 18-01-1879, tr. Maarn 04-05-1899 Kors Pater,
geb. Leersum 1877, zn. van Kors Pater en Gerritje van Grootveld

Kind(er):

  1. Gerritje Pater  1900-1973 
  2. Klaas Pater  1902-1964 
  3. Jan Pater  1902-1998 
  4. Cornelia Pater  1903-1997 
  5. Wulferd Pater  1904-1994
  6. Klara Pater  1906-1908
  7. Gerrit Pater  1907-
  8. Kors Pater  1908-1914
  9. Karel Pater  1909-1983 
  10. Jan-willem Pater  1911-1991 
  11. Klara Pater  1913-2001
  12. Kors Pater  1917-1987
  13. Dirk Pater  1920-2009
  14. Maatje Pater  1922-1952 


Notizen bei Klara Pater

22 Klaas Pater, geboren op 29-08-1838 in Barneveld als zoon van Jan Pater en Cornelia Donkersteeg. Hij overleed op 14-10-1912 in Maarn. Hij trouwde op 23-05-1867 in Barneveld met
23 Willemijntje van Ravenhorst, geboren op 24-04-1837 om 20.00 uur in Woudenberg als dochter van Dirk van Ravenhorst en Maria Apeldoorn. Zij overleed op 30-04-1923 in Renswoude.
Klaas was resp. boerenknecht (1867), landbouwer (1871) en gemeenteveldwachter (1898).

Kinderen van Klaas Pater en Willemijntje van Ravenhorst:

Cornelia Pater (zie 11).

Dirk Pater, geboren 15-02-1869 te Woudenberg. Dirk trouwde op 01-04- 1898 in De Bilt met Klasina van der Krol, geboren 24-05-1873 in De Bilt en overleden op 14-10-1941 te Barneveld. Erkennen kind Klazina, geboren op 28-08-1897 te De Bilt.

Jan Pater, geboren 16-08-1870 te Woudenberg en overleden op 29-06-1927 te Maarn. Hij trouwde op 16-05-1914 te Scherpenzeel met Heintje Lokhorst, geboren 10-04-1876 te Scherpenzeel en overleden op 04-01-1962 te Bussum.

Marinus Pater, geboren 28-11-1871 te Woudenberg, overleden op 11-06-1945 en trouwde op 25-11-1904 in De Bilt met Jaantje Kok, geboren op 03-04-1874 in De Bilt.

Johanna Pater, geboren 30-05-1873 te Woudenberg, overleden op 26-02- 1963 in Hilversum en trouwde op 15-12-1898 te Maarn met Teunis Veldhuijzen, geboren op 27-11-1874 in De Bilt.

Maria Martha Pater, geboren 01-08-1874 te Woudenberg en overleden op 30-10-1951 te Ede. Zij trouwde op 23-01-1902 te Maarn met Cornelis van Burken, geboren op 11-09-1867 te Renswoude en overleden op 02-02-1951 te Ederveen. Bij het huwelijk erkennen zij hun dochter Martje. Het verhaal gaat dat Maria Martha bij de geboorte eigenlijk alleen maar Martha moest heten, naar een tante. Klaas, die eerst de geboorte in de kroeg had gevierd, was bij de aangifte de naam vergeten, maar wist nog wel dat het een bijbelse naam was en koos toen Maria. Thuisgekomen kreeg hij van zijn vrouw op zijn kop en moest het direct gaan veranderen. Dat kon echter niet, wel kon er nog een naam bijgevoegd worden, wat dan ook maar gedaan werd. Vandaar de dubbele naam.

Lammert Pater, geboren 28-03-1876 te Woudenberg en overleden 29-12-1957 te Maarn. Hij trouwde op 17-06-1909 te Maarn met Clara van Voorthuijzen, geboren op 28-02-1882 te Leusden.

Neeltje Pater, geboren 24-09-1877 te Woudenberg en overleden 08-11-1970. Zij trouwde op 04-11-1903 te Renswoude met Hendrik van Burken, geboren 29-04-1877 te Renswoude en overleden op 29-04-1963 te Veenendaal. Zij woonde vanaf 21-01-1904 aan de Cuneraweg 322 te Rhenen, komende van Maarn.

Klara Pater, geboren 18-01-1879 te Woudenberg en overleden op 02-12- 1970 te Veenendaal. Zij trouwde op 04-05-1899 te Maarn met Kors Pater, geboren 19-11-1876 te Leersum en overleden op 18-05-1960.

Zeitbalken Klara Pater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klara Pater

Klaas Pater
1838-1912

Klara Pater
1879-1970

1899

Kors Pater
1876-1960

Klaas Pater
1902-1964
Jan Pater
1902-1998
Wulferd Pater
1904-1994
Klara Pater
1906-1908
Gerrit Pater
1907-????
Kors Pater
1908-1914
Karel Pater
1909-1983
Klara Pater
1913-2001
Kors Pater
1917-1987
Dirk Pater
1920-2009
Maatje Pater
1922-1952

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Januar 1879 war um die 0.3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Nach der Besetzung der Hafenstadt Antofagasta durch chilenische Truppen am 14. Februar erklärt Bolivien dem Nachbarland den Krieg. Der Salpeterkrieg wird bis zum Jahr 1884 dauern und Bolivien den Zugang zum Meer kosten.
      • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
      • 26. Mai » Mohammed Yakub Khan für Afghanistan und Louis Cavagnari für Großbritannien schließen den Vertrag von Gandamak und beenden damit die erste Phase des Zweiten Anglo-Afghanischen Kriegs. Großbritannien erhält neben einer Mission in Kabul die Kontrolle über die afghanische Außenpolitik.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gräfin Dubarry von Karl Millöcker, zu der F. Zell und Richard Genée das Libretto verfasst haben. Das Werk wird in der Folge noch mehrfach überarbeitet.
      • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
      • 28. Dezember » Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade Die Brück’ am Tay.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1899 war um die 7,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
      • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
      • 3. Mai » Ferencváros Budapest entsteht als Turnverein, schon im Folgejahr kommt die Fußballabteilung hinzu.
      • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
      • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
      • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1970 lag zwischen 4,1 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die Kansas City Chiefs gewinnen im Tulane Stadium in New Orleans mit einem 23:7-Sieg gegen die Minnesota Vikings den Super Bowl IV. Kansas City Quarterback Len Dawson wird zum Super Bowl MVP gewählt.
      • 20. März » Bundespräsident Gustav Heinemann eröffnet mit Terminal 1 den Flughafen Köln/Bonn.
      • 29. März » Fernsehzuschauer können ab nun die Nachrichtensendungen Tagesschau der ARD und heute des ZDF in Farbe empfangen.
      • 17. August » Die Venusmission der sowjetischen Raumsonde Venera 7 wird gestartet. Am 15. Dezember landet sie als erste Sonde erfolgreich auf der Venus.
      • 15. November » In den Niederlanden wird der Haringvlietdam von Königin Juliana eröffnet. Er ist ein Teil der Deltawerke, die vor Überflutungen schützen sollen.
      • 29. November » Die erste Folge der Krimireihe Tatort, Taxi nach Leipzig mit Walter Richter als Kommissar Trimmel, wird vom NDR ausgestrahlt.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1970 lag zwischen 4,6 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Drei Tage nach der Niederlage Biafras im Biafra-Krieg gegen Nigeria müssen die Nachfolger des geflohenen Präsidenten Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu die Kapitulation Biafras noch einmal im Radio verkünden.
      • 8. März » Das nur etwa 35 Sekunden lange Stück Atem von Samuel Beckett wird in Oxford uraufgeführt.
      • 7. Oktober » Mit dem Nationalpark Bayerischer Wald wird der erste Nationalpark der Bundesrepublik Deutschland eröffnet.
      • 23. Oktober » Erstmals erreicht ein Landfahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 1000 Kilometer pro Stunde. In der Großen Salzwüste im US-Bundesstaat Utah setzt Gary Gabelich im Raketenauto Blue Flame diesen Meilenstein in der Geschichte der Technik.
      • 26. November » Auf der Guadeloupe-Insel Basse-Terre fallen 38 Millimeter Starkregen in einer Minute.
      • 18. Dezember » Nach 283 Verhandlungstagen wird von der deutschen Justiz das Verfahren um das Schlafmittel Contergan gegen das Pharmaunternehmen Grünenthal wegen nicht nachweisbarem „persönlichen Verschulden“ eingestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pater

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pater.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pater.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pater (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Zwaan-Veröffentlichung wurde von Margreet Zwaan-Heg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Zwaan-Heg, "Familienstammbaum Zwaan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zwaan/I1056549841.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Klara Pater (1879-1970)".