Familienstammbaum Zoelman Hake » Hermann Heinrich "Titke Minne" (Hermann Heinrich "Titke Minne") Suelmann+ Lindloh - Barger Compascuum (1855-1922)

Persönliche Daten Hermann Heinrich "Titke Minne" (Hermann Heinrich "Titke Minne") Suelmann+ Lindloh - Barger Compascuum 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Hermann Heinrich "Titke Minne" (Hermann Heinrich "Titke Minne") Suelmann+ Lindloh - Barger Compascuum

Er ist verheiratet mit Maria Helena Bentlage.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Juni 1878 in Emmen erhalten.

huwelijksakte, 19 juni 1920, aktenr. 280
Sie haben geheiratet am 10. Juni 1878 in Emmen, er war 23 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e) of partner: Maria Helena Bentlage

Kind(er):

  1. Maria Anna Suelmann  1898-1985

Ereignis (Family Address) am 18. Oktober 1877 in Barger Compascuum-Compascuum .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermann Heinrich "Titke Minne" (Hermann Heinrich "Titke Minne") Suelmann+ Lindloh - Barger Compascuum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermann Heinrich "Titke Minne" (Hermann Heinrich "Titke Minne") Suelmann+ Lindloh - Barger Compascuum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hermann Heinrich "Titke Minne" (Hermann Heinrich "Titke Minne") Suelmann+ Lindloh - Barger Compascuum



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Herman Heinrich Suelmann<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 mei 1855 - Haren (Ems), Niedersachsen, Deutschland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria Helena Bentlage - 10 jun 1878<br>Overlijden: 18 dec 1922 - Emmen, Drenthe, Nederland<br>Vader: Johan Bernard Suelmann<br>Moeder: Maria Elisabeth Suelmann (geboren Hilling)<br>Echtgenote: Maria Helena Bentlage<br>Kinderen: Jan Berend Suelmann, Anna Helena Suelmann, Maria Margaretha Suelmann, Maria Elizabeth Suelmann, Maria Anna Suelmann, Maria Anna Catharina Suelmann, Jan Geert Suelmann, Willem Jozef Suelmann, Marharetha Adelheid Suelmann, Maria Gezina Suelmann<br>Broers/zusters: Maria Catharina Suelmann, Anna Margaretha Suelmann
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Moonen Web Site, Chris Moonen, Hermann Heinrich Suelmann
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage.com
    Familiesite: Moonen Web Site
    Familiestamboom: 69028001-5
  3. Internet "Brood in BargerCompascuum", Hartmann
  4. Noegel-Nee, Hermann Anton Nögel, Hermann Heinrich Suelmann
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Noegel-Nee
    Stamboom: Noegel-Nee
  5. Collectie Broer Berens; Nieuwe bewoners van BC en Zwartemeer, vestigingsjaar 1873-1900, JB Berens, via http://fjmblom.home.xs4all.nl/collectie_...
  6. FamilySearch Stamboom
    Hermann Heinrich Suelmann<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 mei 1855 - Lindloh, Rütenbrock, Meppen, Hannover, Preußen, Deutschland<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria Helena Bentlage - Tot 1897 - Emmen, Drenthe, Niederlande<br>Overlijden: 18 dec 1922 - Emmen, Drenthe, Nederland<br>Beroep: landbouwer - 1920 - Emmen, Drenthe, Niederlande<br>Ouders: Johann Bernard Suelmann, Maria Elisabeth Suelmann (geboren Hilling)<br>Echtgenote: Maria Helena Suelmann (geboren Bentlage)<br>Kinderen: Jan Berend Suelmann, Maria Elizabeth Wilken (geboren Suelmann), Maria Anna Catharina Heller (geboren Suelmann), Maria Anna Veringa (geboren Suelmann)<br>Broers/zusters: Maria Catharina Schulte (geboren Suelmann), Anna Margaretha Heller (geboren Suelmann)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  7. Collectie Broer Berens Hebelermeer

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1855 war um die 9,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Zwischen Russland und Japan wird der Vertrag von Shimoda geschlossen. Neben der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und der Öffnung dreier japanischer Häfen für die Versorgung der russischen Flotte wird die gemeinsame Grenze bei den Kurilen festgelegt. Im Kurilenkonflikt spielt dieser Vertrag noch heute eine Rolle.
    • 9. Februar » Am Morgen ängstigen im Süden der englischen Grafschaft Devon mysteriöse Spuren im Schnee die Bevölkerung. Man vermutet „Fußspuren des Teufels“.
    • 17. Februar » Das Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Franz Liszt wird mit Hector Berlioz als Dirigent und Liszt als Solist uraufgeführt.
    • 19. Februar » Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wetterinformationen überzeugt und bewirkt den Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoleon III.
    • 5. Juli » Uraufführung der Operette Les deux aveugles von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1878 war um die 18,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
    • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
    • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
    • 28. April » In seiner zweiten Enzyklika Quod apostolici muneris wendet sich Papst LeoXIII. scharf gegen den Sozialismus und bezeichnet ihn als „barbarisch“.
    • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
    • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1922 lag zwischen -0,2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
    • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
    • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
    • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
    • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
    • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Suelmann+ Lindloh - Barger Compascuum


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I1361.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hermann Heinrich "Titke Minne" (Hermann Heinrich "Titke Minne") Suelmann+ Lindloh - Barger Compascuum (1855-1922)".