Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Pieter Floris Kulk (1900-1986)

Persönliche Daten Pieter Floris Kulk 

  • Er wurde geboren am 19. Februar 1900 in Heemstede {NH}.
    Geboorte op 19 februari 1900 te Heemstede

    Vader: Leendert Kulk
    Moeder: Johanna Maria Wildschut

    Kind
    Pieter Floris Kulk, geboren op 19 februari 1900 te Heemstede

    Bronvermelding
    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Geboorte
    Geboorteakten van de gemeente Heemstede, 1900, Heemstede, archief 358.51, inventarisnummer 11900, 19-02-1900, Geboorteakten van de gemeente Heemstede, 1900, aktenummer 23
  • Geburtsregistrierung am 19. Februar 1900.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 7. September 1986 in Haarlem {NH}, er war 86 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Leendert Kulk und Johanna Maria Wildschut
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2021.

Familie von Pieter Floris Kulk

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika van Zandwijk.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1920 in Heemstede {NH}, er war 20 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 25 februari 1920 te Heemstede

Vader van de bruidegom: Leendert Kulk, brievenbesteller
Moeder van de bruidegom: Johanna Maria Wildschut

Bruidegom: Pieter Floris Kulk, geboren te Heemstede, 20 jaar oud, los werkman
Bruid: Hendrika van Zandwijk, geboren te Brummen, 24 jaar oud, naaister

Vader van de bruid: Jan van Zandwijk, vrachtrijder
Moeder van de bruid: Gerritje Gemmink

Opmerking: Echtscheiding 23-12-1937.

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Heemstede, 25 februari 1920, aktenummer 17

----------

Echtscheiding op 23 december 1937 te Heemstede

Bruidegom: Pieter Floris Kulk
Bruid: Hendrika van Zandwijk

Opmerking: Gehuwd te Heemstede 25-02-1920.

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Heemstede, 23 december 1937, aktenummer 140

Kind(er):

  1. Leendert Kulk  1920-2004 
  2. NN Kulk  1921
  3. Willemien Kulk  1923-2010 
  4. Jan Kulk  1925-1975 
  5. Willem Kulk  1926-1999 
  6. Teunis Kulk  1928-1986 
  7. Johanna Maria Kulk  1930-2021 
  8. Johannes Everdien Kulk  1931-2007 
  9. NN Kulk  1935

Das Ehepaar wurde geschieden von 23. Dezember 1937 bei Heemstede {NH}.Quelle 4

Oorzaak: echtscheiding


(2) Er ist verheiratet mit Jacoba Theodora van Dragt.

Sie haben geheiratet am 20. August 1941 in Heemstede {NH}, er war 41 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk op 20 augustus 1941 te Heemstede

Vader van de bruidegom: Leendert Kulk
Moeder van de bruidegom: Johanna Maria Wildschut

Bruidegom: Pieter Floris Kulk, geboren te Heemstede, 41 jaar oud, tuinman
Bruid: Jacoba Theodora van Dragt, geboren te Haarlemmermeer, 40 jaar oud

Vader van de bruid: Henri van Dragt
Moeder van de bruid: Elizabeth Markwat

Opmerking: Gescheiden echtgenoot van Hendrika van Zandwijk. Gescheiden echtgenote van Willem Lubert.

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Heemstede, 20 augustus 1941, aktenummer 78

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(3) Er ist verheiratet mit Elizabeth van der Stelt.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1973 in Haarlem {NH}, er war 73 Jahre alt.Quelle 2

Das Ehepaar wurde geschieden von 9. Januar 1975 bei Haarlem {NH}.Quelle 2

Oorzaak: echtscheiding


(4) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet rund 1980.


Notizen bei Pieter Floris Kulk

11 kinderen
tuinman in Apeldoorn
20-7-1933 ingeschreven in Apeldoorn
Adressen:
20-7-1933 Oranjedwarsstraat 13
24-5-1935 Oranjedwarsstraat 15
24-2-1938 Molenstraat 30
Bij de scheiding van Pieter Floris en Hendrika zijn kinderen met moeder meegegaan

namen ooms en tantes (volgens tante Annemie):
Bets (v)
Jan (m) = Johannes Willem?
Jans (v) = Artje Johanna?
Jo (v) = Johanna Judik?
Katrien (v) = Catharina?
Leen (m)
Teun (m) = Teunis
Wil (v) ?? Willemien (v) = Willemien
Cor, Cees = Cornelis

persoonskaart:
4 maart 1936 van Apeldoorn naar Heemstede, Drieheerenlaan 8 (ouderlijk huis)
20 augustus 1941 Haarlem, Cornelissteeg 14
10 september 1941 PB ..143
5 oktber 1948 Zijlweg 278a
6 maart 1967 Leidsevaart 36
17 december 1973 Albert Thijmstraat 30
7 junie 1974 A.C. Krusemanstraat 0.
8 juli 1974 Middenweg 1
20 november 1974 Doelstraat 36
13 april 1982 Kerkstraat 5
7 augustus 1986 Ridderstraat 32

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Floris Kulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Floris Kulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Floris Kulk

Willem Kulk
1829-1903
Leendert Kulk
1860-1943

Pieter Floris Kulk
1900-1986

(1) 1920
Leendert Kulk
1920-2004
NN Kulk
1921-1921
Jan Kulk
1925-1975
Willem Kulk
1926-1999
Teunis Kulk
1928-1986
NN Kulk
1935-1935
(2) 1941
(3) 1973
(4) ± 1980
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 23
  2. persoonskaart Pieter Floris Kulk
  3. bsh 17
  4. persoonskaarten Pieter Floris Kulk
  5. bsh 78

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1900 war um die 7,4 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Österreich-Ungarn wird die Krone ausschließliches Zahlungsmittel. Die neue Goldwährung ersetzt den Gulden, der seit 1892 langsam aus dem Verkehr gezogen worden ist.
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 29. Juni » In Stockholm wird die Nobelstiftung errichtet. Sie nimmt Aufgaben im Zusammenhang mit der Vergabe von Nobelpreisen wahr.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1973 lag zwischen 2,4 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (38%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 16. Juni » Frank N. Furter und Rocky Horror treten zum ersten Mal bei der Premiere der Rocky Horror Show, einem Musical von Richard O’Brien, im The Royal Court Theatre Upstairs in London auf.
    • 4. Juli » Die Karibische Gemeinschaft wird im Vertrag von Chaguaramas gegründet.
    • 22. August » US-Außenminister William P. Rogers tritt zurück; Henry Kissinger wird sein Nachfolger.
    • 27. September » Die Sowjetunion startet das bemannte Raumschiff Sojus 12.
    • 24. Oktober » Mit dem Waffenstillstand zwischen Israel und Ägypten endet der Jom-Kippur-Krieg.
    • 13. November » Das Musical Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner wird im Uris Theatre in New York City uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. September 1986 lag zwischen 7,1 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » In Vancouver wird die Weltausstellung Expo86 durch Prinz Charles, Prinzessin Diana und den kanadischen Premierminister Brian Mulroney eröffnet.
    • 22. Mai » Der Bayerische Rundfunk blendet sich für die Dauer der Ausstrahlung des Scheibenwischers aus dem gemeinsamen Fernsehprogramm der ARD aus, da der Leitung die Inhalte des Kabaretts zu weit gehen.
    • 10. Juli » Sankt Pölten wird per einstimmigem Landtagsbeschluss Hauptstadt Niederösterreichs.
    • 21. August » Die plötzliche Freisetzung von etwa 1,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid aus dem Nyos-See in Kamerun führt zum Erstickungstod von etwa 1.700 Menschen in den umliegenden Siedlungen.
    • 30. Oktober » Der Film Down By Law von Jim Jarmusch kommt in die Kinos der USA.
    • 1. November » In Afghanistan verliert Babrak Karmal auch das Amt des Präsidenten des Revolutionsrates und damit seine Funktion als Staatsoberhaupt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I19669.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pieter Floris Kulk (1900-1986)".