Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Hendrika van Zandwijk (1896-1952)

Persönliche Daten Hendrika van Zandwijk 

  • Sie ist geboren am 21. Februar 1896 in Empe {GE} (Brummen).
    Geboorte op 21 februari 1896 te Brummen

    Vader: Jan van Zandwijk, 24 jaar oud, dagloner
    Moeder: Gerritje Gemmink

    Kind (vrouwelijk)
    Hendrika van Zandwijk, geboren op 21 februari 1896 te Brummen

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Brummen, archief 207, inventarisnummer 6047, 22-02-1896, Brummen, aktenummer 37
  • Geburtsregistrierung am 22. Februar 1896.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 13. August 1952 in Apeldoorn {GE}, sie war 56 Jahre alt.
    Overlijden op 13 augustus 1952 te Apeldoorn

    Vader: Jan van Zandwijk
    Moeder: Gerritje Gemmink

    Overledene (vrouwelijk)
    Hendrika van Zandwijk, 56 jaar oud
    (ex-)partner
    Jan Kerssen
    Pieter Floris Kulk

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Apeldoorn, Apeldoorn, archief 207A, inventarisnummer 16626, 14-08-1952, Apeldoorn, aktenummer 568
  • Sterberegister am 14. August 1952.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan van Zandwijk und Gerritje Gemmink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. August 2021.

Familie von Hendrika van Zandwijk

(1) Sie ist verheiratet mit Pieter Floris Kulk.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1920 in Heemstede {NH}, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 25 februari 1920 te Heemstede

Vader van de bruidegom: Leendert Kulk, brievenbesteller
Moeder van de bruidegom: Johanna Maria Wildschut

Bruidegom: Pieter Floris Kulk, geboren te Heemstede, 20 jaar oud, los werkman
Bruid: Hendrika van Zandwijk, geboren te Brummen, 24 jaar oud, naaister

Vader van de bruid: Jan van Zandwijk, vrachtrijder
Moeder van de bruid: Gerritje Gemmink

Opmerking: Echtscheiding 23-12-1937.

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Heemstede, 25 februari 1920, aktenummer 17

----------

Echtscheiding op 23 december 1937 te Heemstede

Bruidegom: Pieter Floris Kulk
Bruid: Hendrika van Zandwijk

Opmerking: Gehuwd te Heemstede 25-02-1920.

Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Heemstede, 23 december 1937, aktenummer 140

Kind(er):

  1. Leendert Kulk  1920-2004 
  2. NN Kulk  1921
  3. Willemien Kulk  1923-2010 
  4. Jan Kulk  1925-1975 
  5. Willem Kulk  1926-1999 
  6. Teunis Kulk  1928-1986 
  7. Johanna Maria Kulk  1930-2021 
  8. Johannes Everdien Kulk  1931-2007 
  9. NN Kulk  1935

Das Ehepaar wurde geschieden von 23. Dezember 1937 bei Heemstede {NH}.Quelle 4

Oorzaak: echtscheiding


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Kerssen.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1945 in Apeldoorn {GE}, sie war 49 Jahre alt.Quelle 5


Notizen bei Hendrika van Zandwijk

Na overlijden van haar zus Johanna Everdina is haar zwager Jan Kerssen gaan inwonen bij Hendrika van Zandwijk en Pieter Floris Kulk, hetgeen uiteindelijk heeft geleid tot een scheiding tussen Hendrika en Pieter Floris.

Bij de scheiding van Pieter Floris en Hendrika zijn kinderen met moeder meegegaan

Hendrika later getrouwd met haar zwager Jan Kerssen

persoonskaart:
29 juli 1933 van Haarlem naar Apeldoorn, Molenstraat 30
10 oktober 1941 PB 45559

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika van Zandwijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika van Zandwijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika van Zandwijk

Hendrika van Zandwijk
1896-1952

(1) 1920
Leendert Kulk
1920-2004
NN Kulk
1921-1921
Jan Kulk
1925-1975
Willem Kulk
1926-1999
Teunis Kulk
1928-1986
NN Kulk
1935-1935
(2) 1945

Jan Kerssen
1901-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 37
  2. bso 568
  3. bsh 17
  4. persoonskaarten Pieter Floris Kulk
  5. persoonskaart Hendrika van Zandwijk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1896 war um die 1,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
    • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
    • 12. April » In Hannover wird der Hannoversche Fußball-Club von 1896 gegründet, wo allerdings trotz des Namens erst nur Rugby gespielt wird. Erst 1899 wendet sich der Verein tatsächlich dem Fußball zu.
    • 25. April » Im Londoner Daly's Theatre wird die Operette Die Geisha von Sidney Jones uraufgeführt.
    • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
    • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1945 lag zwischen -1.4 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Das von der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg eingekreiste Breslau wird von den Nationalsozialisten zur Festung erklärt.
    • 25. März » Ein Kommando der Nazis ermordet Franz Oppenhoff, den Oberbürgermeister des befreiten Aachen. Das Endphaseverbrechen führt später vor einem deutschen Gericht nur zu kurzen Haftstrafen und Freisprüchen.
    • 9. Oktober » Der argentinische Staatssekretär im Kriegsministerium Juan Perón wird von Gegnern innerhalb des Militärs zum Rücktritt gezwungen und wenig später verhaftet.
    • 19. Oktober » Im Stuttgarter Schuldbekenntnis benennt die Evangelische Kirche in Deutschland erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg die Mitschuld der evangelischen Christen und Kirche an den Verbrechen des Nationalsozialismus.
    • 11. November » Das Sowjetische Ehrenmal wird in Berlin-Tiergarten mit einer Parade der Alliierten eingeweiht. Es ist die erste von drei solcher Gedenkstätten in der Stadt.
    • 20. November » Im Justizpalast in Nürnberg beginnt mit der Verlesung der Anklage der Prozess gegen zwanzig führende Persönlichkeiten des „Dritten Reichs“, darunter Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop und Julius Streicher, wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
  • Die Temperatur am 13. August 1952 lag zwischen 11,9 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Oper Proserpina und der Fremde von Juan José Castro wird an der Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt.
    • 27. Mai » Auf Anordnung der SED werden die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.
    • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
    • 10. September » In Straßburg tritt erstmals die Gemeinsame Versammlung der Montanunion, Vorläuferin des Europäischen Parlaments, zusammen.
    • 3. Oktober » Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet.
    • 5. Dezember » In London beginnt The Great Smog, der bis März 1953 etwa 12.000 Menschenleben fordert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Zandwijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zandwijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zandwijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zandwijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I32755.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrika van Zandwijk (1896-1952)".