Familienstammbaum Wallis-Gillen » Hermyntie van Stekelenburgh (????-1735)

Persönliche Daten Hermyntie van Stekelenburgh 

  • Eintrag Ab 8. September 1679: Voogdbenoeming - over hun na te laten onmondige kinderen en erfgenamen.Quelle 1
    Jacob Aartsz van Steeckelenburch x Aaltje Jans van Zoelen, bleycker
    Woonplaats: buyten Tollesteechpoort. Geconstitueerde: langstlevende
  • Eintrag Ab 29. August 1700: huweijkse voorwaarden.Quelle 2
    Bruidegom: Anthoni van Benschup, laatst wedr. Annichie Daemen
    Bruid: Hermyntie van Steeckelenburgh
    Assistent: Jacob van Steeckelenburgh, vader x Aeltie van Soelen, moeder
  • Eintrag Ab 10. April 1716: Scheiding.Quelle 3
    Scheiding - van de boedel van haar man respectievelyk hun vader
    Eerste partij: Hermina van Stekelenburg, wed. Anthony van Benschup
    Aart van Zyll x Antonia van Benschup, dochter
    Overige belanghebbenden: Aart van Stekelenburg , voogd
    Anna van Benschup, dochter en Dirckje van Benschup, onmondige dochter
    Onroerend goed: huysinge en tapstede - naar Aart van Zyll n.u. -; aan de Tolsteegpoort Naam object: Wapen van Keulen
  • Sie wurde begraben am 8. Juli 1735 in Utrecht.Quelle 4
  • Ein Kind von Jacob Aertsen van Stekelenburgh und Aaltje Jans van Zoelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2020.

Familie von Hermyntie van Stekelenburgh

Sie ist verheiratet mit Anthonie van Benschup.

Sie haben geheiratet am 14. September 1700 in Utrecht.Quelle 5


Kind(er):

  1. Anthonia van Benschop  ± 1684-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermyntie van Stekelenburgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermyntie van Stekelenburgh

Hermyntie van Stekelenburgh
????-1735

1700

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 34-4.U097a001 P. LEECHBURCH, 143
    2. 34-4.U093a039 H. VAN WOUDENBERGH, 20
    3. 34-4.U155a001 C. DE MUNNIK, 253
    4. 711.132 Utrecht NH begraven 1733-1737
    5. 711.86 Utrecht CIV trouwen 1676-1710

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
      • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
      • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
      • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
      • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1735 war um die 19,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
      • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
      • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
      • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
      • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.

    Über den Familiennamen Van Stekelenburgh


    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I7453.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Hermyntie van Stekelenburgh (????-1735)".