Familienstammbaum Wallis-Gillen » Jacob Aertsen van Stekelenburgh (± 1645-????)

Persönliche Daten Jacob Aertsen van Stekelenburgh 

  • Er wurde geboren rund 1645.
  • Beruf: Bleker.
  • Eintrag Ab 8. September 1679: Voogdbenoeming - over hun na te laten onmondige kinderen en erfgenamen.Quelle 1
    Jacob Aartsz van Steeckelenburch x Aaltje Jans van Zoelen, bleycker, buyten Tollesteechpoort. Geconstitueerde: langstlevende
  • Eintrag Ab 9. März 1683: koop en verkoop.Quelle 2
    Verkoper: Peter Crom
    Koper: Jacob Aertsen van Steeckelenburgh, bleycker, buyten Tollesteechpoort
    Huysinge ende hofstede mette helfte van vier hont lants; wz Buerstege
    Belendingen: achter en zw: de Borchwal ww: NN de Roy, professor, Gerecht: buyten Tollesteechpoort
    Bijzonderheden: op de last van een jaarlykse erfpacht ten behoeve van Jacob Proeys
  • Eintrag Ab 15. August 1688: Insinuatie - dat zy de huur van 2 blekeryen en een stuk land aan hem zullen hebben te voldoen.Quelle 3
    Insinuant: Hugo de Roy, Rotterdam
    Geïnsinueerde: Jacob Aertss van Steeckelenburgh, bleycker, Cingel, tusschen de Tollesteechpoort ende de Catharinapoort
    Geïnsinueerde: Cornelis Aertss van Steeckelenburgh, bleycker, Cingel, tusschen de Tollesteechpoort ende de Catharinapoort
    Geïnsinueerde: Arien Willemss van Zyl, hovenier, Cingel, tusschen de Tollesteechpoort ende de Catharinapoort
    Verwijzingen: testament d.d. 8-2-1679 voor notaris W. Zwaerdecroon
    Bijzonderheden: onroerende goederen op hem gedevolveerd door overlyden van Gerrit de Roy en door Henricus Regius de Roy nagelaten met relaas
  • Eintrag Ab 16. August 1688: Schuldbekentenis.Quelle 4
    f 900,- vanwege lening
    Schuldenaar: Jasper Stoffelsen van Everdingen, buyten Tollesteechpoort
    Borg: Willem Peterss van Covelswaey, buyten Tollesteechpoort
    Schuldeiser: Jacob Aertss van Steeckelenburgh, bleycker, buyten Tollesteechpoort
  • Eintrag Ab 18. September 1688: Huur en verhuur blekeryen.Quelle 5
    Verhuurder: Hugo de Roy
    Huurder: Jacob Aertss van Steeckelenburgh, bleycker
    Onroerend goed: bleyckerye met huysinge c.a.; Cingel tusschen de Tollesteechpoort en Catharynenpoort
    Bijzonderheden: Hugo de Roy is fideï-commissair erfgenaam van Henricus Regius de Roy
  • Eintrag Ab 28. März 1693: Protest.Quelle 6
    het begraven van moeder Emmichie Vereem, in leven wed. Aert Willemsz van Steeckelenburgh, geschiedt onder repudiatie van de nalatenschap
    Protesteerder: Jacob van Steeckelenburgh, bleycker, buyten Tollesteechpoort
  • Wohnhaft: Tollesteech.
    bij huwelijken
  • Er ist verstorben.
  • Er wurde beerdigt am 23. September 1709 in Utrecht.
    Nicolaikerk
  • Ein Kind von Aert Willem Schrevelsoon van Steeckelenburgh und Emmichgen Cornelis Ram of Vereem
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. März 2022.

Familie von Jacob Aertsen van Stekelenburgh

(1) Er ist verheiratet mit Harmentje Cornelis van Schaicx.

Sie haben geheiratet am 4. April 1668 in Utrecht.Quelle 7

Beide in Tollesteech
14-11-1687, Kind overleden, 27-5-1678

(2) Er ist verheiratet mit Aaltje Jans van Zoelen.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1671 in Utrecht.Quelle 7

Beide in de Tollesteegh

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Aertsen van Stekelenburgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Aertsen van Stekelenburgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Aertsen van Stekelenburgh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 34-4.U097a001 P. LEECHBURCH, 143
    2. 34-4.U093a008 H. VAN WOUDENBERGH , akte 26
    3. 34-4.U093a015 H. VAN WOUDENBERGH, 11
    4. 34-4.U093a015 H. VAN WOUDENBERGH, 12
    5. 34-4.U093a015 H. VAN WOUDENBERGH, 16
    6. 34-4.U093a024 H. VAN WOUDENBERGH, 49
    7. 711.86 Utrecht CIV trouwen 1676-1710

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
      • 11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
      • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
      • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
      • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
      • 30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
      • 2. Februar » Von der ansonsten unbewohnten Insel Más a Tierra im Juan-Fernández-Archipel wird der schottische Seemann Alexander Selkirk geborgen. Sein Schicksal liefert Stoff für Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe.
      • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
      • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.

    Über den Familiennamen Van Stekelenburgh


    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I4406.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jacob Aertsen van Stekelenburgh (± 1645-????)".