Familienstammbaum Wallis-Gillen » Bastiaen Adriaensse "Aerts" Peereboom (± 1635-1694)

Persönliche Daten Bastiaen Adriaensse "Aerts" Peereboom 

  • Spitzname ist Aerts.
  • Er wurde geboren rund 1635.
  • Beruf: Hovenier.
  • Eintrag Ab 22. April 1688: Scheiding.Quelle 1
    Eerste partij: Dirck Aertsz Peerboom, Gysbert Aertsz Peerboom, Cornelis Aertsz Peerboom, Frans Aertsz Peerboom, Maria Aerts Peerboom, Arien Stevensz van de Bilt x Geertje Aerts Peerboom, 3 kinderen van + Willem Aertsz Peerboom,
    2 kinderen + Teuntjen Aerts Peerboom, 4 kinderen + Erckjen Aertsz Peerboom
    Overige belanghebbenden: Kinderen, kindskinderen en erfgenamen van Aert Willemsz Peerboom en Styntje Bastiaens
    Jacomina Bastiaens Peerboom, moeder, Anthonis Jans Eerselingh, vader,
    Herman Huygen van Benthum, voogden
    Onroerend goed: boomgaert groot 3 hont lant - naar Dirck Aertsz Peerboom -; de Nieuw Min,
    Belendingen: ow: wed. en erfgenamen van Huych Jansz van Benthum, ww: convent van St Servaes, achter: de Achterdyck, Gerecht: Abstede, Naam object: die Tienthout,
    Verwijzingen: procuratie d.d. 18-4-1688 voor notaris D. Woertman
    Bijzonderheden: met procuratie op NN van Dam, bode van het gerecht van
    Abstede
  • Eintrag Ab 27. November 1694: Scheiding.Quelle 2
    Eerste partij: Martinus Vermeulen x Cornelia Peerboom, dochter
    Dominicus Vermeulen x Annitie Peerboom, dochter
    Wilhelmus Peerboom, zoon, planteur
    Ariaentie Peerboom, dochter en Catharina Peerboom, onmondige dochter
    Overige belanghebbenden: Erven Bastiaen Peerboom en Niesien Willems Stal
    Cornelis Leecburch, wyncoper, voogd
    Verwijzingen: procuratie d.d. 29-11-1694 voor notaris J. van Geuns te
    Amsterdam
    procuratie d.d. 29-9-1694 voor notaris C. Ouwendyck te Delft
    Onroerend goed: 4 mergen hoflant - naar Ariaentie Peerboom -; 't Cingel, gerecht: buyten Tollesteechpoort
  • Eintrag Ab 8. Dezember 1695: Akkoord.Quelle 3
    Overige belanghebbenden: Medeërfgenamen Bastiaen Peerboom en
    Niesie Willems Stal, in leven echtelieden
    Cornelis Leechburch, gemachtigde
    Samenvatting: inzake nalatenschap Bastiaen Peerboom en Niesie Willems
    Stal, ouders, betreffende legaat Adriaentie Peerboom
    Eerste partij: Adriaentie Peerboom, dochter, Catharina Peerboom, onmondige dochter, Wilhelmus Peerboom, zoon
    Verwijzingen:
    procuratie d.d. 29-9-1694 voor notaris C. Ouwendyck te Delft
    codicil d.d. 16-2-1682 voor notaris N. van Vechten te Utrecht
    Bijzonderheden: Cornelis Leechburch is ook voogd van Catharina Peerboom
  • Eintrag Ab 8. Dezember 1695: Schukdbekentenis.Quelle 4
    f 342.2. vanwege schuld aan de boedel
    Bijzonderheden: zal worden betaald aan Catharina Peerboom, die vordering
    op boedel heeft met toestemming Cornelis Leechburch als gemachtigde van
    Ariaentie Peerboom
    Schuldeiser: de erfgenamen van Bastiaan Peerboom en Niesie Willems Stal, in leven echtelieden
    Schuldenaar: Wilhelmus Peerboom, coopman, Amsterdam
  • Wohnhaft: t' eynden de Gansteech, Utrecht.
    Tuchthuyssteechgen in 1682
  • Er ist verstorben am 8. Juli 1694 in Utrecht.Quelle 5
    Laat na mondige kinderen
  • Ein Kind von Adriaen Willemsz Peerboom und Christina Bastiaansdr Bastiaens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. November 2020.

Familie von Bastiaen Adriaensse "Aerts" Peereboom

Er ist verheiratet mit Niesje Willemsdr Stall.

Sie haben geheiratet am 20. August 1659 in Utrecht.Quelle 6

Stukken overlegd voor de commissarissen tot de huwelijksche zaken in Utrecht. Namen betreffen soms ook getuigen of eerdere partners.

Kind(er):

  1. Adriaenti Peereboom  ????-> 1699
  2. Wilhelmus Peereboom  ????-> 1696
  3. Catharina Peereboom  ± 1670-> 1699

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bastiaen Adriaensse "Aerts" Peereboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bastiaen Adriaensse "Aerts" Peereboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bastiaen Adriaensse Peereboom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 34-4.U065a002 D. WOERTMAN, 417
    2. 34-4.U093a027 H. VAN WOUDENBERGH, 51
    3. 34-4.U093a029 H. VAN WOUDENBERGH, 68
    4. 34-4.U093a029 H. VAN WOUDENBERGH, 69
    5. 711.127 Utrecht NH begraven 1691-1700 292
    6. 702-3295-8 Utrecht CIV trouwen 1658-1661

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
      • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
      • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
      • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
      • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
      • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
      • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
      • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
      • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peereboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peereboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peereboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peereboom (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I6514.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Bastiaen Adriaensse "Aerts" Peereboom (± 1635-1694)".