Familienstammbaum Wallis-Gillen » Adriaen Willemsz "Aert" Peerboom (1615-1688)

Persönliche Daten Adriaen Willemsz "Aert" Peerboom 

  • Spitzname ist Aert.
  • Er wurde getauft im Jahr 1615.
  • Beruf: Hovenier.
  • Funktion: Schepen van Abstede.
  • Eintrag: huur.
    Op 17 januari 1677 huurt Aert Willemsz Pereboom van Henrick van Utenhove twee percelen bouwland ten noordwesten en zuidwesten van huize Amelisweerd, door huurder reeds tot moesland gecultiveerd.
  • Eintrag Ab 27. Februar 1647: verkoop van 700 kersenboompjes die op Abstede zyn geplant.Quelle 1
    Koper: Ernst van Wyckerslooth
    Koper: Cornelis Ghysbertss van Bunnick
  • Eintrag Ab 23. März 1656: procuratie.Quelle 2
    Constituant: Aert Willemss Peerboom
    Constituant: Adriaentgen Franss Peerboom, onmondig kind van + Frans Willemss Peerboom en Tryntgen Jans Molevanger
    Constituant: Huych Gysbertss van Achterberch x Cuyntgen Willems Peerboom
    Constituant: Cornelis Dirckss de Ridder
    Constituant: Willem Dirckss de Ridder
    Geconstitueerde: Aert Harmanss van Soestbergen x Cuyntgen Willems Peerboom
    Samenvatting: om voor deken en kapittel van St Pieter te Utrecht 2 plechten te transporteren aan Frans Willemss Verry, kleermaker te Utrecht
    Verwijzingen:
    plecht d.d. 17-03-1655 voor deken en kapittel van St Pieter plecht d.d. 15-04-1655 voor deken en kapittel van St Pieter
    Bijzonderheden:
    beide partyen zyn erfgenamen van hun (groot)moeder Gerrichgen Harmans van Voorn, in leven gehuwd met Willem Franss Peerboom en met Dirck Corneliss de Ridder
  • Eintrag Ab 17. Januar 1677: Huur en verhuur.Quelle 3
    Verhuurder: Henrick van Utenhove
    Huurder: Aert Willemsz Pereboom
    Onroerend goed: 2 percelen bouwland; Belendingen: nw en zw: huize Amelisweerd
    Gerecht: Amelisweert
    Bijzonderheden: door huurder reeds tot moesland gecultiveerd
  • Eintrag Ab 11. Oktober 1677: voogd over kinderen van Herman Huygen van Benthem en Arckjen Aerts Peerboom.Quelle 4
  • Eintrag Ab 22. April 1688: Scheiding.Quelle 5
    Eerste partij: Dirck Aertsz Peerboom, Gysbert Aertsz Peerboom, Cornelis Aertsz Peerboom, Frans Aertsz Peerboom, Maria Aerts Peerboom, Arien Stevensz van de Bilt x Geertje Aerts Peerboom, 3 kinderen van + Willem Aertsz Peerboom (gehuwd met Jacomina Bastiaens Peerboom)
    2 kinderen + Teuntjen Aerts Peerboom, 4 kinderen + Erckjen Aertsz Peerboom
    Overige belanghebbenden: Kinderen, kindskinderen en erfgenamen van Aert Willemsz Peerboom en Styntje Bastiaens
    Jacomina Bastiaens Peerboom, moeder, Anthonis Jans Eerselingh, vader,
    Herman Huygen van Benthum, voogden
    Onroerend goed: boomgaert groot 3 hont lant - naar Dirck Aertsz Peerboom -; de Nieuw Min,
    Belendingen: ow: wed. en erfgenamen van Huych Jansz van Benthum, ww: convent van St Servaes, achter: de Achterdyck, Gerecht: Abstede, Naam object: die Tienthout,
    Verwijzingen: procuratie d.d. 18-4-1688 voor notaris D. Woertman
    Bijzonderheden: met procuratie op NN van Dam, bode van het gerecht van
    Abstede
  • (Erfenis) Ab 2. Dezember 1650.
    Voogd over kind van Frans Willemss Peerboom
  • (Erfenis) Ab 23. März 1656.
    Op 23 maart 1656 verschijnen Aert Willemss Peerboom, Adriantgen Franss Peerboom onmondig kind van Frans Willemss Peerboom en Trijntgen Jans Molevanger, Huijch Gijsbertss van Achterberch, Cornelis Dirckss de Ridder, Willem Dirckss de Ridder, om Aert Harmanss van Soestbergen gehuwd met Marichgen Willems Peerboom te benoemen om voor deken en kapittel van St Pieter te Utrecht twee plechten te transporteren aan Frans Willemss Verry, kleermaker te Utrecht. De plechten komen uit de erfenis van hun (groot)moeder Gerrichgen Harmans van Voorn, in leven gehuwd met Willem Franss Peerboom en met Dirck Corneliss de Ridder.
  • (Erfenis) Ab 18. Dezember 1677.Quelle 6
    Testament - lyftocht langstlevende
    Bijzonderheden: met benoeming van langstlevende tot voogd
  • (testament) Ab 2. Dezember 1650.Quelle 7
    Testateur: Gerrichgen Hermans van Voorn, dochter + Herman Corneliss van Voorn, laatst wed. Dirck Corneliss de Ridder, Woonplaats: Absteede
    Erfgenaam: Cornelis Dirxss de Ridder, Willem Dirxss de Ridder, Aert Willemss Peerboom
    Erfgenaam: de verdere kinderen
    testament d.d. 20-4-1639 voor notaris Gerrit van Waey
    Bijzonderheden: f 200,- voor het onmondige kind van haar overleden zoon Frans Willemss Peerboom met benoeming van zoon Aert Willemss Peerboom en zwager Aert Hermanss van Soestbergen tot voogden
  • Er wurde beerdigt am 10. April 1688 in Utrecht.Quelle 8
    Nicolaikerkhof
  • Ein Kind von Willem Fransz Pereboomszoon und Gerrichgen Hermansdr Cornelisz van Voorn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. August 2023.

Familie von Adriaen Willemsz "Aert" Peerboom

Er ist verheiratet mit Christina Bastiaansdr Bastiaens.

Sie haben geheiratet am 15. April 1637 in Utrecht.Quelle 9

Bruidegom: Aert Willemsoon, Abstede
Bruid: Stijntgen Bastiaens, buyten Tollesteech

Kind(er):

  1. Errichje Aarts Peerboom  ± 1640-???? 
  2. Cornelis Aerts Peerboom  ± 1645-1691
  3. Dirk Aartse Peereboom  ± 1650-1721 
  4. Gijsbert Aertssen Peereboom  ± 1650-> 1692 
  5. Teuntjen Aerts Pereboom  ± 1650-1682
  6. Frans Aartsen Pereboom  ± 1654-???? 
  7. Maria Aerts Peerboom  ± 1655-1693

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaen Willemsz "Aert" Peerboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaen Willemsz "Aert" Peerboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaen Willemsz Peerboom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905 34-4.U025a001 J. VAN STEENRE
    2. 34-4.U037a002 T. MASIUS , 246
    3. 34-4.U059a004 E. VAN RHEE, 38
    4. 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905 34-4.U065a002 D. WOERTMAN
    5. 34-4.U065a002 D. WOERTMAN, 417
    6. 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905 34-4.U065a002 D. WOERTMAN
    7. 34-4.U036a006 L. VAN VUYREN, 11
    8. 711.126 Utrecht NH begraven 1675-1690, 698
    9. 711.85 Utrecht CIV trouwen 1585-1656,85, 319

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1637: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » Bei einer Tulpenversteigerung in Haarlem können zur Zeit der Tulpenmanie die erwarteten Preise nicht mehr erzielt werden. Ein Preisverfall setzt in der Folge ein, die Spekulationsblase platzt.
      • 15. Februar » Nach dem Tod seines Vaters Ferdinand II. wird Ferdinand III., mitten im Dreißigjährigen Krieg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
      • 26. Mai » Captain John Mason aus Connecticut umstellt mit 90 englischen Kolonisten und mehreren Hundert indianischen Verbündeten ein befestigtes Pequot-Dorf am Mystic River und steckt es in Brand. Beim Mystic Massaker im Pequot-Krieg kommen rund 700 Menschen ums Leben.
      • 29. August » Die Niederländer erlangen nach mehrtägiger Kanonade das portugiesische Fort São Jorge da Mina in Elmina an der Goldküste durch Kapitulation ihrer Besatzung. Die Festung zählt heute zum ghanaischen Weltkulturerbe.
      • 17. Dezember » Während der Herrschaft von Tokugawa Iemitsu aus der Tokugawa-Dynastie erheben sich zum Christentum konvertierte japanische Bauern gegen Matsukura Katsuie, den für seine Grausamkeit bekannten lokalen Daimyō. Der Shimabara-Aufstand beginnt.
      • 27. Dezember » Im Shimabara-Aufstand besiegen rebellierende japanische Bauern ein Heer von 3.000 Samurai.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
      • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
      • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
      • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
      • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.

    Über den Familiennamen Peerboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peerboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peerboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peerboom (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I3560.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Adriaen Willemsz "Aert" Peerboom (1615-1688)".