Familienstammbaum Wallis-Gillen » Dirk Aartse Peereboom (± 1650-1721)

Persönliche Daten Dirk Aartse Peereboom 

  • Er wurde getauft rund 1650.
  • Eintrag Ab 9. November 1670: huwelijkse voorwaarden.Quelle 1
    regeling voor alimentatie voor moeder van de bruid, die afstand doet van de huur van de hofstede en landeryen op Oudwyk en vee, gereed- schappen, inboedel en huisraad overdraagt aan de toekomende echte- lieden
  • Eintrag Ab 11. April 1673: Uitkoop - uit de boedel van zyn moeder.Quelle 2
    Uitkoper: Dirck Aertsz Peerboom, wedr. Adriaentjen Gysberts Sterck
    Tweede Partij: Gysbert Dircksz Peerboom
    Voogd: Merrichjen Roeloffs van Goutoever, groomoeder, wed. Gysbert Willemsz Sterck
  • Eintrag Ab 22. April 1688: Scheiding.Quelle 3
    Eerste partij: Dirck Aertsz Peerboom, Gysbert Aertsz Peerboom, Cornelis Aertsz Peerboom, Frans Aertsz Peerboom, Maria Aerts Peerboom, Arien Stevensz van de Bilt x Geertje Aerts Peerboom, 3 kinderen van + Willem Aertsz Peerboom,
    2 kinderen + Teuntjen Aerts Peerboom, 4 kinderen + Erckjen Aertsz Peerboom
    Overige belanghebbenden: Kinderen, kindskinderen en erfgenamen van Aert Willemsz Peerboom en Styntje Bastiaens
    Jacomina Bastiaens Peerboom, moeder, Anthonis Jans Eerselingh, vader,
    Herman Huygen van Benthum, voogden
    Onroerend goed: boomgaert groot 3 hont lant - naar Dirck Aertsz Peerboom -; de Nieuw Min,
    Belendingen: ow: wed. en erfgenamen van Huych Jansz van Benthum, ww: convent van St Servaes, achter: de Achterdyck, Gerecht: Abstede, Naam object: die Tienthout,
    Verwijzingen: procuratie d.d. 18-4-1688 voor notaris D. Woertman
    Bijzonderheden: met procuratie op NN van Dam, bode van het gerecht van
    Abstede
  • Glaube: R.K.
  • Wohnhaft: Abstede.
  • (Alias voornaam) .
    Dirk Aartsz???
  • (Erfenis) Ab 18. April 1688.Quelle 4
    boomgaert groot 3 hont lant - naar Dirck Aertsz Peerboom -; de Nieuw Min
    Belendingen: ow: wed. en erfgenamen van Huych Jansz van Benthum
    ww: convent van St Servaes achter: de Achterdyck
    Gerecht: [ Abstede ]
    Naam object: die Tienthout
  • (Erfenis) Ab 5. Juni 1692.Quelle 5
    Uitkoop - uit de boedel ter voldoening ieders erfportie door Adriaen Stevenss van de Bilt
    Bijzonderheden:
    met kwitantie d.d. 9-6-1692 van Annichje Pieters, wed. Cornelis Aertss Peerboom, voor voldoening erfportie
  • Er wurde beerdigt am 15. Februar 1721 in Utrecht.
    711.127 Utrecht NH begraven 1691-1700, 103
    N.N. Peereboom, Kind van Dirck Aertsz Peereboom
    12-7-1692
  • Ein Kind von Adriaen Willemsz Peerboom und Christina Bastiaansdr Bastiaens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2020.

Familie von Dirk Aartse Peereboom

(1) Er ist verheiratet mit Adriaantje Gijsbertsdr Sterck.

Sie haben geheiratet am 26. November 1670 in Utrecht.Quelle 6

Hij in Abstede
Zij van Outwijck
Huwelijkse voorwaarden:
Bijzonderheden: regeling voor alimentatie voor moeder van de bruid, die afstand doet van de huur van de hofstede en landeryen op Oudwyk en vee, gereed- schappen, inboedel en huisraad overdraagt aan de toekomende echte- lieden
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U065b001

Kind(er):

  1. Gysbert Dircksz Peerboom  ± 1670-1724


(2) Er ist verheiratet mit Maria Teunis Mollevanger (Woudenbergh).

Sie haben geheiratet im Jahr 1682 in Utrecht.


Kind(er):

  1. Anthonis Dircxen Peerboom  ± 1674-> 1696
  2. Willem Peereboom  1680-????
  3. Stijnti Peereboom  1682-< 1737
  4. Stoffel Peereboom  1687-< 1737
  5. Jannigje Peereboom  1690-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Aartse Peereboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Aartse Peereboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Aartse Peereboom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905 34-4.U065b001 D. WOERTMAN
    2. 34-4.U065a001 D. WOERTMAN , 374
    3. 34-4.U065a002 D. WOERTMAN, 417
    4. 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905 34-4.U065a002 D. WOERTMAN
    5. 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905 34-4.U065a003 D. WOERTMAN
    6. 711.86 Utrecht CIV trouwen 1676-1710 pag 121

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
      • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
      • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
      • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
      • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
      • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
      • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1721 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
      • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
      • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.

    Über den Familiennamen Peereboom

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peereboom.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peereboom.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peereboom (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I3503.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Dirk Aartse Peereboom (± 1650-1721)".