Familienstammbaum Wallis-Gillen » Gerrichgen Hermansdr Cornelisz van Voorn (1579-????)

Persönliche Daten Gerrichgen Hermansdr Cornelisz van Voorn 

  • Sie ist geboren am 14. November 1579 in Utrecht.
    Born 4 December 1579 - Utrecht, U, Utrecht, NETHERLANDS
    14-11-1579
  • Eintrag Ab 3. August 1618: Rentebrief.Quelle 1
    Marichgen Willems wonend opt Chingel buiten St. Catharijne verklaart schuldig te wezen aan Herman Cornelisz van Voorne ook aldaar wonend een rentebrief spr op Willem Fransz Peerboom en Gerrichgen Hermansdr, dd 13 januari 1606.
  • Eintrag Ab 2. Dezember 1650: Testament.Quelle 2
    Testateur: Gerrichgen Hermans van Voorn, dochter + Herman Corneliss van Voorn, laatst wed. Dirck Corneliss de Ridder
    Haar voor- en nakinderen: Erfgenaam: Cornelis Dirxss de Ridder, Willem Dirxss de Ridder, Aert Willemss Peerboom, Erfgenaam: de verdere kinderen
    Verwijzingen: testament d.d. 20-4-1639 voor notaris Gerrit van Waey
    Bijzonderheden: f 200,- voor het onmondige kind van haar overleden zoon Frans Willemss Peerboom met benoeming van zoon Aert Willemss Peerboom en zwager Aert Hermanss van Soestbergen tot voogden
  • Eintrag Ab 14. Oktober 1652: Testament.Quelle 3
    Testateur: Ghysbertgen Hermans van Enschede, wed. Herman Cornelissen van Voorne , Utrecht
    Erfgenaam: Henrick Janssen van Enschede, neef
    Bijzonderheden: haar genoemde neef en zyn broer Lubbert Janss van Enschede erven de f 400-0-0 die haar aangekomen zyn van haar zuster + Aeltgen Hermans van Enschede met benoeming van Henrick Blommert, of anders zyn echtgenote, tot executeur
  • (Alias achternaam) .Quelle 4
    Gerrichgen Harmen Cornelissoondochter
  • (Erfenis) Ab 23. März 1656.
    Op 23 maart 1656 verschijnen Aert Willemss Peerboom, Adriantgen Franss Peerboom onmondig kind van Frans Willemss Peerboom en Trijntgen Jans Molevanger, Huijch Gijsbertss van Achterberch, Cornelis Dirckss de Ridder, Willem Dirckss de Ridder, om Aert Harmanss van Soestbergen gehuwd met Marichgen Willems Peerboom te benoemen om voor deken en kapittel van St Pieter te Utrecht twee plechten te transporteren aan Frans Willemss Verry, kleermaker te Utrecht. De plechten komen uit de erfenis van hun (groot)moeder Gerrichgen Harmans van Voorn, in leven gehuwd met Willem Franss Peerboom en met Dirck Corneliss de Ridder.
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 28. Januar 1656 in Utrecht.Quelle 5
    Gerrichgen Hermans van der Voorn
  • Ein Kind von Herman Cornelisz van Voorn und Teuntgen Hendricksdr N.N.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juli 2023.

Familie von Gerrichgen Hermansdr Cornelisz van Voorn

(1) Sie ist verheiratet mit Willem Fransz Pereboomszoon.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1605 in Utrecht, sie war 25 Jahre alt.Quelle 6

Willem Frans Pereboomszoon en Gerrichgen Harmen Cornelissoondochter
Hij van Absteede

Kind(er):

  1. Frans Willemss Peerboom  ± 1600-1640 
  2. Cunera Willemsdr Pereboom  ± 1605-1670 
  3. Marrigje Willems Pereboom  ± 1615-1698 


(2) Sie ist verheiratet mit Dirck Cornelisz de Ridder.

Sie haben geheiratet am 28. November 1618 in Utrecht, sie war 39 Jahre alt.Quelle 7

Dirck Cornelis Aertsoonsoon

Kind(er):

  1. Willem Dirckss de Ridder  ± 1623-1664

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrichgen Hermansdr Cornelisz van Voorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrichgen Hermansdr Cornelisz van Voorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrichgen Hermansdr Cornelisz van Voorn

Cornelis van Voorn
± 1525-????
Hendrik N.N.
± 1525-????

Gerrichgen Hermansdr Cornelisz van Voorn
1579-????

(1) 1605
(2) 1618

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.fredbrouwer.nl/peerboom-willem-fransz-ca-1580
    2. 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905 4-4.U036a006 L. VAN VUYREN
    3. 34-4.U034a003 N. DE CRUYFF, 113
    4. huwelijk
    5. 711.123 Utrecht NH begraven 1645-1656, 779
    6. 711.85 Utrecht CIV trouwen 1585-1656 nr 99
    7. 711.85 Utrecht CIV trouwen 1585-1656 p. 170

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1579: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Die katholischen südlichen Provinzen der Spanischen Niederlanden schließen sich zur Union von Arras zusammen und bekennen sich ausdrücklich zum katholischen Spanien König Philipps II.
      • 23. Januar » Als Reaktion auf die Bildung der Union von Arras durch die Südprovinzen, die sich wieder dem katholischen Spanien zugewandt haben, gründen die sieben Nordprovinzen der Spanischen Niederlande die Utrechter Union. Diese bildet die Keimzelle für die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 17. Juni » Sir Francis Drake erhebt im Laufe seiner Weltumsegelung für England Anspruch auf ein Land, das er Nova Albion (das heutige Kalifornien) nennt.
      • 8. Juli » Eine Marienerscheinung führt in Kasan zum Auffinden der Ikone Gottesmutter von Kasan, die nach einer Legende versteckt wurde, um sie nicht in die Hände der Tataren fallen zu lassen.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1618: Quelle: Wikipedia
      • 15. Mai » Johannes Kepler entdeckt das dritte der nach ihm benannten Gesetze über die Planetenbewegung. Danach ist das Verhältnis der dritten Potenz der großen Halbachse der Bahnellipse eines Planeten, d, zum Quadrat seiner Umlaufzeit stets unveränderlich: T ist für alle Planeten gleich.
      • 23. Mai » Knapp 200 Vertreter der protestantischen Stände unter der Führung von Heinrich Matthias von Thurn, Albrecht Jan Smiřický von Smiřice, Joachim Andreas von Schlick und Leonhard Colonna von Fels ziehen auf die Prager Burg und werfen nach einer improvisierten „Gerichtsverhandlung“ die in der Hofkanzlei anwesenden kaiserlichen Statthalter Jaroslav Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slavata sowie den Schreiber Philip Fabricius aus einem Fenster in 17 Metern Höhe. Der zweite Prager Fenstersturz markiert den Beginn des Ständeaufstands in Böhmen und führt in der Folge zum Dreißigjährigen Krieg.
      • 6. Juli » Das Reichskammergericht bestätigt in einem lange schwelenden Rechtsstreit den Status Hamburgs als Freier Reichsstadt. Das Urteil wird vom dänischen König Christian IV. nicht anerkannt. Erst der Gottorper Vertrag führt im Jahr 1768 zum Einlenken.
      • 4. September » Im unteren Bergell ereignet sich ein Bergsturz am Berg Conto, welcher den Ort Piuro (Plurs) größtenteils und das Dorf Chilano (Schilan) ganz unter Felstrümmern begräbt. Etwa 2.430 Menschen werden dabei getötet.
      • 29. Oktober » Sir Walter Raleigh wird auf Anordnung des englischen Königs Jakob I. auf Grund eines 15 Jahre alten Todesurteils geköpft, als er entgegen seinem Versprechen nicht mit Goldschätzen beladen von seiner letzten Reise zurückkehrt.
      • 13. November » In Dordrecht beginnt eine Synode der reformierten Kirche. Ihre Beschlüsse wirken in die Gegenwart hinein.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Schweden erzwingt durch bis an Königsberg herangerückte Truppen in der Zeit des Zweiten Nordischen Kriegs von Brandenburg den Königsberger Vertrag. Kurfürst Friedrich Wilhelm nimmt darin das Herzogtum Preußen als schwedisches statt bisher polnisches Lehen an.
      • 24. Januar » In der religiös motivierten ersten Schlacht von Villmergen besiegt in der Alten Eidgenossenschaft die Streitmacht der katholischen Orte die Truppen der reformierten Orte.
      • 19. Februar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Antonio Cesti findet in Innsbruck statt.
      • 23. Juni » Im Vertrag von Marienburg sichert sich Schwedens König KarlX. Gustav Brandenburg-Preußen als Bündnispartner im Zweiten Nordischen Krieg.
      • 21. August » Die Belagerung von Riga durch das Heer des Zaren Alexei I. im Russisch-Schwedischen Krieg beginnt. Sie endet nach sechs Wochen mit dem Abzug der russischen Armee.
      • 3. November » Der Vertrag von Niemież gewährt Polen-Litauen und dem Zarentum Russland eine zweijährige Verschnaufpause im Russisch-Polnischen Krieg. Der Waffenstillstand ist durch das Eingreifen Schwedens in Polen ausgelöst worden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Voorn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Voorn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Voorn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Voorn (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Wallis-Gillen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Wallis, "Familienstammbaum Wallis-Gillen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-wallis-gillen/I3579.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerrichgen Hermansdr Cornelisz van Voorn (1579-????)".