Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families » Berend Kremer (1868-1941)

Persönliche Daten Berend Kremer 

  • Er wurde geboren am 7. Januar 1868 in Windeweer (Hoogezand, Groningen).Quelle 1
    WiewasWie.nl
    BS Geboorte
    Kind Berend Kremer
    Geboortedatum 07-01-1868
    Geboorteplaats Windeweer gem. Hoogezand
    Geslacht Man
    Vader Hendrik Kremer
    Beroep arbeider
    Leeftijd 23 jaar
    Moeder Grietje Mulder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 07-01-1868
    Gebeurtenisplaats Windeweer gem. Hoogezand
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Groninger Archieven
    Plaats instelling Groningen
    Collectiegebied Groningen
    Aktenummer 5
    Registratiedatum 09-01-1868
    Akteplaats Hoogezand
    Collectie Bron: boek, Periode: 1868
    Boek Geboorteregister 1868
  • Geburtsregistrierung am 9. Januar 1868.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 12. Februar 1941 in Emmen (Drenthe), er war 73 Jahre alt.Quelle 2
    WiewasWie.nl
    BS Overlijden
    Overledene Berend Kremer
    Beroep zonder
    Geboorteplaats Hoogezand
    Geslacht Man
    Leeftijd 73 jaar
    Vader Hendrik Kremer
    Beroep -
    Moeder Grietje Mulder
    Beroep -
    Relatie Helena de Jonge
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 12-02-1941
    Gebeurtenisplaats Emmen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0167.010
    Registratienummer 1941
    Aktenummer 79
    Registratiedatum 13-02-1941
    Akteplaats Emmen
    Collectie Bron: Uittreksel, Deel: 1941
    Boek Overlijdensregister Emmen 1941
  • Sterberegister am 13. Februar 1941.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Kremer und Grietje Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2021.

Familie von Berend Kremer

Er ist verheiratet mit Helena de Jonge.

Sie haben geheiratet am 14. September 1889 in Onstwedde (Groningen), er war 21 Jahre alt.Quelle 3

Genlias; Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Onstwedde
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 77
Datum: 14-09-1889
Bruidegom Berend Kremer
Geboorteplaats: Hoogezand
Bruid Helena de Jonge
Geboorteplaats: Onstwedde
Vader bruidegom Hendrik Kremer
Moeder bruidegom Grietje Mulder
Vader bruid Henderikus de Jonge
Moeder bruid Aagjen Stavast
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 21 jaar; bruid 21 jaar

Kind(er):

  1. Hendrik Kremer  1890-????
  2. Henderikus Kremer  1891-1897
  3. Grietje Kremer  1893-1945 
  4. Eltje Kremer  1895-1940
  5. Aagje Kremer  1897-1898
  6. Aagjen Kremer  1899-????
  7. Henderikus Kremer  1901-1962
  8. Trijntje Kremer  1903-1907
  9. Lambertus Kremer  1905- 
  10. Willem Kremer  1908-
  11. Johannes Kremer  1910-1910
  12. Jan Harm Kremer  1913-1915

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Kremer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Kremer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend Kremer

Berend Kremer
1868-1941

1889
Eltje Kremer
1895-1940
Aagje Kremer
1897-1898
Aagjen Kremer
1899-????
Willem Kremer
1908-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Hoogezand
  2. BS Emmen
  3. BS Onstwedde

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1868 war um die -3.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
  • Die Temperatur am 14. September 1889 war um die 15,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1941 lag zwischen -1 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt.
    • 24. Mai » Im Rahmen des Unternehmens Rheinübung kommt es in der Dänemarkstraße zum Seegefecht zwischen der HMS Hood und der HMS Prince of Wales auf britischer und der Bismarck und der Prinz Eugen auf deutscher Seite. Die Hood wird binnen weniger Minuten versenkt und die Prince of Wales schwer beschädigt. Großbritannien bietet in der Folge fast die gesamte Home Fleet auf, um die ebenfalls beschädigte Bismarck zu versenken.
    • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
    • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
    • 16. Oktober » Der Asteroid Kukkamäki wird von Liisi Oterma entdeckt.
    • 7. November » Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kremer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kremer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kremer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kremer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Willem Vlietstra, "Familienstammbaum families Vlietstra, Piebes en aangetrouwde families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-vlietstra-piebes/I1072292756.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Berend Kremer (1868-1941)".