Stamboom familie van Scherpenzeel; Ooms; van der Veld; Dijkman; » Hubertus KRUISWIJK (1867-1867)

Persönliche Daten Hubertus KRUISWIJK 

  • Er wurde geboren am 28. März 1867 in Benschop, Utrecht, Nederland.Quelle 1
    481-553-07 Benschop 1867

    Geboorte Hubertus Kruiswijk, 28-03-1867
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:

    Hubertus Kruiswijk
    Voornaam: Hubertus
    Achternaam: Kruiswijk
    Geslacht: man
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    28-03-1867
    Geboorteplaats:
    Benschop
    Aktedatum:
    29-03-1867
    Akteplaats:
    Benschop
    Vader:

    Willem Gerard Kruiswijk
    Voornaam: Willem Gerard
    Achternaam: Kruiswijk
    Moeder:

    Adriana van Loon
    Voornaam: Adriana
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Loon
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    553-07
    Aktenummer:
    12
  • Er ist verstorben am 3. August 1867 in Benschop, Utrecht, Nederland.Quelle 2
    481-1046-15 Benschop 1867

    Overlijden Herbertus Kruiswijk, 03-08-1867
    Overledene:

    Herbertus Kruiswijk
    Voornaam: Herbertus
    Achternaam: Kruiswijk
    Geslacht: M
    Leeftijd: 0
    Overlijdensdatum:
    03-08-1867
    Overlijdensplaats:
    Benschop
    Aktedatum:
    03-08-1867
    Akteplaats:
    Benschop
    Vader:

    Willem Gerard Kruiswijk
    Voornaam: Willem Gerard
    Achternaam: Kruiswijk
    Moeder:

    Adriana van Loon
    Voornaam: Adriana
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Loon
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    1046-15
    Aktenummer:
    40
  • Ein Kind von Willem Gerard KRUISWIJK und Adriana van LOON

Familie von Hubertus KRUISWIJK

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus KRUISWIJK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertus KRUISWIJK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertus KRUISWIJK


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 481-553-07 Benschop 1867
    2. 481-1046-15 Benschop 1867

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1867 war um die 11,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
      • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
      • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • Die Temperatur am 3. August 1867 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
      • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
      • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
      • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
      • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
      • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KRUISWIJK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KRUISWIJK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KRUISWIJK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KRUISWIJK (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Helmert Franciscus van Scherpenzeel, "Stamboom familie van Scherpenzeel; Ooms; van der Veld; Dijkman;", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-scherpenzeel/I3253.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hubertus KRUISWIJK (1867-1867)".