Stamboom familie van Scherpenzeel; Ooms; van der Veld; Dijkman; » Adriana van LOON (1838-1907)

Persönliche Daten Adriana van LOON 

  • Sie ist geboren am 24. April 1838 in Benschop, Utrecht, Nederland.
    481-551-19 Benschop 1838

    Geboorte Adriana van Loon, 24-04-1838
    Soort akte:
    Geboorte
    Kind:

    Adriana van Loon
    Voornaam: Adriana
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Loon
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteprovincie:
    Utrecht
    Geboortedatum:
    24-04-1838
    Geboorteplaats:
    Benschop
    Aktedatum:
    25-04-1838
    Akteplaats:
    Benschop
    Vader:

    Herber van Loon
    Voornaam: Herber
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Loon
    Moeder:

    Teuntje van den Donk
    Voornaam: Teuntje
    Tussenvoegsel: van den
    Achternaam: Donk
    Toegangsnummer:
    481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
    Inventarisnummer:
    551-19
    Aktenummer:
    17
  • Sie ist verstorben am 3. November 1907 in Benschop, Utrecht, Nederland, sie war 69 Jahre alt.Quelle 1
    463-53-17 Benschop 1907

    Overlijden Adriana van Loon, 03-11-1907
    Overledene:

    Adriana van Loon
    Voornaam: Adriana
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Loon
    Leeftijd: 69
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum:
    03-11-1907
    Overlijdensplaats:
    Benschop
    Aktedatum:
    04-11-1907
    Akteplaats:
    Benschop
    Partner:

    Willem Gerard Kruiswijk
    Voornaam: Willem Gerard
    Achternaam: Kruiswijk
    Vader:

    Herber van Loon
    Voornaam: Herber
    Tussenvoegsel: van
    Achternaam: Loon
    Moeder:

    Teuntje van den Donk
    Voornaam: Teuntje
    Tussenvoegsel: van den
    Achternaam: Donk
    Toegangsnummer:
    463 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942
    Inventarisnummer:
    53-17
    Aktenummer:
    22
  • Ein Kind von Herber van LOON und Teuntje van der DONK

Familie von Adriana van LOON

Sie ist verheiratet mit Willem Gerard KRUISWIJK.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1862 in Benschop, Utrecht, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

481-811-06 Benschop 1862

Huwelijk Willem Gerard Kruiswijk en Adriana van Loon, 09-12-1862
Soort akte:
Huwelijk
Aktedatum:
09-12-1862
Akteplaats:
Benschop
Bruidegom:

Willem Gerard Kruiswijk
Voornaam: Willem Gerard
Achternaam: Kruiswijk
Geboorteplaats: Zeist
Leeftijd: 21
Bruid:

Adriana van Loon
Voornaam: Adriana
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Loon
Geboorteplaats: Benschop
Leeftijd: 24
Huwelijksdatum:
09-12-1862
Huwelijksplaats:
Benschop
Vader van de bruidegom:

Willem Kruiswijk
Voornaam: Willem
Achternaam: Kruiswijk
Moeder van de bruidegom:

Willempje van Essen
Voornaam: Willempje
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Essen
Vader van de bruid:

Herber van Loon
Voornaam: Herber
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Loon
Moeder van de bruid:

Teuntje van der Donk
Voornaam: Teuntje
Tussenvoegsel: van der
Achternaam: Donk
Toegangsnummer:
481 Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902
Inventarisnummer:
811-06
Aktenummer:
14

Kind(er):

  1. Willem KRUISWIJK  1863-1940 
  2. Teuntje KRUISWIJK  1865-1865
  3. Hubertus KRUISWIJK  1867-1867
  4. Herbertus KRUISWIJK  1868-1918
  5. Gerrit KRUISWIJK  1872-1872
  6. Teuntje KRUISWIJK  1875-1910

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana van LOON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana van LOON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana van LOON


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 463-53-17 Benschop 1907
  2. 481-811-06 Benschop 1862

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1838 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Das Stück Weh dem, der lügt! von Franz Grillparzer wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Das Lustspiel, dessen Stoff der Dichter aus der Historia Francorum des Gregor von Tours bezogen hat, führt zu einem Skandal, der Grillparzer dazu bewegt, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen.
    • 8. Mai » In Großbritannien treten zum ersten Mal die Werktätigen geschlossen auf, und die demokratischen Sozialisten fordern in ihrem Programm People’s Charter das allgemeine und geheime Wahlrecht für Männer über 21 Jahren, jährliche Parlamentswahlen, die Beseitigung von Rotten boroughs und Diäten für Abgeordnete.
    • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
    • 5. September » Die Leipziger Bank wird als private Notenbank Sachsens gegründet.
    • 6. September » Ferdinand I. wird zum König der Lombardei gekrönt.
    • 15. November » Am Théâtre de la Renaissance in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Lady Melvil von Friedrich von Flotow.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1862 war um die 6,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In Tennessee beginnt die Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Sie dauert bis zum 16. Februar.
    • 8. März » In der zweitägigen Schlacht von Hampton Roads an der Mündung des James River hat das erste konföderierte Panzerschiff Virginia am Tag seiner Jungfernfahrt seine Feuertaufe im Sezessionskrieg.
    • 5. Juni » Im Vertrag von Saigon wird die Stadt zur Hauptstadt der französischen Kolonie Cochinchina.
    • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
    • 25. Juni » Im amerikanischen Sezessionskrieg beginnt mit der Schlacht am Oak Grove eine Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Union und den Südstaaten, die als Sieben-Tage-Schlacht bezeichnet wird.
    • 31. Dezember » Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der United States Navy sinkt im Sturm bei schwerer See vor Cape Hatteras, North Carolina.
  • Die Temperatur am 3. November 1907 lag zwischen 4,2 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In der auf Französisch verfassten Enzyklika Une fois encore geißelt Papst Pius X. staatliche Maßnahmen zur Trennung von Kirche und Staat in Frankreich und vergleicht die Situation mit jener in Deutschland.
    • 3. Mai » In Istanbul wird der Fußballverein Fenerbahçe Istanbul gegründet.
    • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
    • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
    • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
    • 13. November » Dem Franzosen Paul Cornu glückt mit seinem „fliegenden Fahrrad“ der weltweit erste Flug eines Hubschraubers in einer Höhe von 30cm über dem Boden und 20 Sekunden Flugdauer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van LOON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van LOON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van LOON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van LOON (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helmert Franciscus van Scherpenzeel, "Stamboom familie van Scherpenzeel; Ooms; van der Veld; Dijkman;", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-scherpenzeel/I3220.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Adriana van LOON (1838-1907)".