Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg (van Brunswijk) (1624-1705)

Persönliche Daten Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg (van Brunswijk) 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 26. Januar 1624 in Herzberg, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR).
  • Beruf: Herzog zu Kalenberg 1648, in Celle (1665-1703), in Dannenberg 1673, in Saxe-Lauenburg 1689, Leader.
  • Er ist verstorben am 28. August 1705 in Kloster Wienhausen, Wienhausen, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR), er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Stadtkirche St. Marien, Celle, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR).
  • Ein Kind von George van Brunswijk-Lüneburg und Anne Eleonore of Hessen, Lothringen-Brabant

Familie von Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg (van Brunswijk)

Er ist verheiratet mit Eleonore Desmier d'Olbreuse.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg (van Brunswijk)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg (van Brunswijk)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg (van Brunswijk)

Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg (van Brunswijk)
1624-1705



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg<br>Geslacht: Man<br>Roepnaam: George William of Brunswick, Duke George William of Brunswick-Lüneburg<br>Geboorte: 26 jan 1624 - Herzberg, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Beroep: Herzog zu Kalenberg 1648, in Celle (1665-1703), in Dannenberg 1673, in Saxe-Lauenburg 1689, Leader<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Elénore Desmier d'Olbreuse (geboren D'Olbreuse), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Fürstin zu Calenberg und L - 15 sep 1665 - Celle, Braunschweig, Deutschland(HRR)<br>Overlijden: 28 aug 1705 - Kloster Wienhausen, Wienhausen, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br&;gt;Begrafenis: Stadtkirche St. Marien, Celle, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Vader: Georg Duke of von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg&;lt;br>Moeder: Anne Eleonore of von Hessen-Darmstadt (geboren Hessen, Lothringen-Brabant), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Fürstin zu Calenberg<br>Echtgenote: Elénore Desmier d'Olbreuse (geboren D'Olbreuse), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Fürstin zu Calenberg und L<br>Kinderen: Sophia Dorothea Hanover (geboren welf), of Brunswick-Lüneburg, Unknown Daughter von Braunschweig-Lüneburg, Gräfin von Wilhelmsburg, Unknown Daughter von Braunschweig-Lüneburg, Gräfin von Wilhelmsburg<br>Broers/zusters: Magdalene von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Prinzessin, Christian Ludwig Duke of von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg, Johann Friedrich Duke of von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg, Sophie Amalie of of Brunswick-Lunenburg (geboren Guelph), Queen Consort of Denmark and Norway, Ernst August I Augustus von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg, Dorothea Magdalene von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Prinzessin, Anna Marie Eleonore von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Prinzessin
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Gabriëls, Sander Gabriëls, George Willem van Brunswijk-Lüneburg, 24. Mai 2018
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Gabriëls Stamboom: Gabriels Family Tree - 18022016

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
    • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
    • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
    • 5. August » Uraufführung der Oper Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
    • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg (van Brunswijk)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I99257.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg (van Brunswijk) (1624-1705)".