Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » Ludwig V "der Getreue" (Ludwig V "der Getreue") von Hessen-Darmstadt, Landgraf (1577-1626)

Persönliche Daten Ludwig V "der Getreue" (Ludwig V "der Getreue") von Hessen-Darmstadt, Landgraf 

Quelle 1
  • Rufname Ludwig V "der Getreue".
  • Er wurde geboren am 24. September 1577 in Darmstadt, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR.
  • Er wurde getauft am 2. Oktober 1577 in Armstadt, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR).
  • Er ist verstorben am 27. Juli 1626 in Darmstadt, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR), er war 48 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 11. September 1626 in Starkenburg, Darmstadt, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR).
  • Ein Kind von George I van Hessen-Darmstadt und Magdalena von Lippe

Familie von Ludwig V "der Getreue" (Ludwig V "der Getreue") von Hessen-Darmstadt, Landgraf

Er ist verheiratet mit Magdalena van Brandenburg.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1598 in Berlin, Brandenburg, Deutschland(HRR), er war 20 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Ludwig V "der Getreue" von Hessen-Darmstadt, Landgraf

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludwig V "der Getreue" (Ludwig V "der Getreue") von Hessen-Darmstadt, Landgraf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludwig V "der Getreue" (Ludwig V "der Getreue") von Hessen-Darmstadt, Landgraf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludwig V "der Getreue" von Hessen-Darmstadt, Landgraf


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Ludwig V "der Getreue" von Hessen-Darmstadt, Landgraf<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 24 sep 1577 - Darmstadt, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR<br>Doop: 2 okt 1577 - Armstadt, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR)<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Magdalena von Brandenburg (geboren Hohenzollern), Landgräfin zu Hessen-Darmstadt - 15 mei 1598 - Berlin, Brandenburg, Deutschland(HRR)<br>Overlijden: 27 jul 1626 - Darmstadt, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR)<br>Begrafenis: 11 sep 1626 - Starkenburg, Darmstadt, Hessen-Darmstadt, Deutschland(HRR)<br>Vader: Georg I "der Fromme" von Hessen (geboren Brabant-Lothringen), Landgraf zu Hessen-Darmstadt<br>Moeder: Magdalena zur Lippe, Landgräfin zu Hessen-Darmstadt<br>Echtgenote: Magdalena von Brandenburg (geboren Hohenzollern), Landgräfin zu Hessen-Darmstadt<br>Kinderen: Elisabeth Magdalene von Hessen-Darmstadt (geboren Lothringen-Brabant, Hessen), Herzogin zu Württemberg-Montbeliard, Anne Eleonore of von Hessen-Darmstadt (geboren Hessen, Lothringen-Brabant), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Fürstin zu Calenberg, Sofie Agnes von Hessen-Darmstadt (geboren Lothringen-Brabant, Hessen), Pfalzgräfin zu Neuburg-Hilpolstein, Georg II von Hessen-Darmstadt (geboren Lothringen-Brabant, Hessen), Landgraf, Juliane Grafin von Hessen-Darmstadt (geboren Brabant-Lothringen, Hessen), Gräfin zu Ostfriesland, Amalie von Hessen-Darmstadt (geboren Brabant-Lothringen, Hessen), Landgräfin, Johann von Hessen-Darmstadt (geboren Brabant-Lothringen, Hessen), Landgraf von Hessen-Braubach, Heinrich von Hessen-Darmstadt, Landgraf, Hedwig von Hessen-Darmstadt (geboren Brabant Lothringen, Hessen), Landgräfin, Ludwig von Hessen-Darmstadt, Landgraf, Friedrich von Hessen-Darmstadt, Landgraf, Bischof von Breslau, Marie von Hessen-Darmstadt (geboren Hesse-Darmstadt), Landgräfin<br>Broers/zusters: Philipp Wilhelm von Hessen-Darmstadt (geboren Lothringen-Brabant, Hessen), Landgraf, Christine von Hessen-Darmstadt (geboren Lothringen-Brabant, Hessen), Gräfin zu Erbach, Elisabeth von Hessen-Darmstadt (geboren Lothringen-Brabant, Hessen), Gräfin zu Nassau-Weilburg-Saarbrücken, Marie Hedwig von Hessen-Darmstadt (geboren Lothringen-Brabant, Hessen), Landgräfin, Philipp III von Hessen-Darmstadt, Landgraf von Hessen-Darmstadt-Butzbach, Anna von Hessen-Darmstadt (geboren Lothringen-Brabant, Hessen), Gräfin zu Solms-Laubach, Friedrich I von Hessen-Darmstadt (geboren Lothringen-Brabant, Hessen), Landgraf zu Hessen-Homburg, Magdalene von Hessen-Darmstadt (geboren Hessen), Landgräfin, Johann von Hessen-Darmstadt, Landgraf, Mary Magdalene Remy (geboren Spencer), d'Ivoy
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1577: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Heinrich von Reuschenberg wird zum Landkomtur der Ballei Biesen bestellt und damit zum Leiter der größten Deutschordenskommende im Nordwesten Europas.
    • 13. Dezember » Sir Francis Drake bricht von Plymouth aus mit der Pelican und vier weiteren Schiffen zu seiner Weltumsegelung auf.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1577: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Heinrich von Reuschenberg wird zum Landkomtur der Ballei Biesen bestellt und damit zum Leiter der größten Deutschordenskommende im Nordwesten Europas.
    • 13. Dezember » Sir Francis Drake bricht von Plymouth aus mit der Pelican und vier weiteren Schiffen zu seiner Weltumsegelung auf.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1598: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Der Londoner Stalhof der Hanse wird auf Weisung der Königin Elisabeth I. geschlossen und alle Ware beschlagnahmt. Sie reagiert damit auf die Schließung der Stader Niederlassung der Merchant Adventurers durch Kaiser Rudolf II.
    • 13. April » Der französische König HeinrichIV. unterzeichnet das Edikt von Nantes. Er gewährt den Hugenotten im katholischen Frankreich nach 36-jährigen Auseinandersetzungen die freie Religionsausübung und beendet damit die Hugenottenkriege.
    • 14. August » Bei der Schlacht am Yellow Ford gewinnen im Neunjährigen Krieg die irischen Rebellen gegen englische Truppen.
    • 13. September » Nach dem Tod seines Vaters Philipp II. wird Philipp III. König von Spanien.
    • 25. September » Im Konflikt um die schwedische Krone unterliegt Sigismund III. Wasa, in Personalunion König von Polen und von Schweden, seinem Onkel Karl in der Schlacht von Stångebro.
    • 24. Dezember » Ein Hochwasser des Tiber zerstört weitgehend den aus dem Jahr 174 v. Chr. stammenden Pons Aemilius, die älteste Steinbrücke Roms.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 25. April » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt das kaiserlich-habsburgische Heer des Feldherrn Wallenstein den protestantischen Heerführer Ernst von Mansfeld mit seinen Truppen in der Schlacht bei Dessau, versäumt es jedoch, ihn entscheidend zu schwächen.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 25. April » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt das kaiserlich-habsburgische Heer des Feldherrn Wallenstein den protestantischen Heerführer Ernst von Mansfeld mit seinen Truppen in der Schlacht bei Dessau, versäumt es jedoch, ihn entscheidend zu schwächen.
    • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 18. November » Der Petersdom in Rom wird von Papst Urban VIII. nach einer Bauzeit von 120 Jahren eingeweiht.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Hessen-Darmstadt, Landgraf


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I99168.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Ludwig V "der Getreue" (Ludwig V "der Getreue") von Hessen-Darmstadt, Landgraf (1577-1626)".