Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » Agnes van Hessen (1527-1555)

Persönliche Daten Agnes van Hessen 

Quellen 1, 2

Familie von Agnes van Hessen

(1) Sie ist verheiratet mit Maurits van Saksen.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1555 in Marburg, sie war 27 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Johann Friedrich II "der Mittlere" von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Herzog von Sachsen

Kind(er):

  1. Anna von Saksen  1544-1577 


(2) Sie ist verheiratet mit Johann Friedrich II von Sachsen Meissen (van Saksen).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes van Hessen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes van Hessen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Agnes van Hessen KasselGeslacht: VrouwGeboorte: 31 mei 1527Huwelijk: 9 jan 1541Huwelijk: 26 mei 1555Overlijden: 4 nov 1555Vader: Philipp von Hessen (geboren Hessen)Moeder: Christine WettinEchtgenote(n/s): Moritz van Saksen MeissenJohann Friedrich 2 van Saksen MeissenKind: Anna van Saksen Meissen
    www.wikitree.com
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Agnes von Hessen, Kurfürstin zu Sachsen, Herzogin zu Sachsen-Coburg-EisenachGeslacht: VrouwGeboorte: 31 mei 1527 - Marburg, Hessen, Deutschland(HRR)Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Johann Friedrich II "der Mittlere" von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Herzog von Sachsen - 26 mei 1555Overlijden: 4 nov 1555Vader: Philipp I "The magnanimous" of Hesse-Kassel (geboren Hessen-Brabant), Landgrave of HesseMoeder: Christina of Saxony (geboren Wettin Albertiner), Landgravine of HesseEchtgenoten: Moritz von Sachsen (geboren Wettin, Albertiner), Kurfürst, Johann Friedrich II "der Mittlere" von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Herzog von SachsenKinderen: Anna von Sachsen (geboren Wettin, Albertiner), Prinzessin van Oranje-Nassau, Albrecht von Sachsen (geboren Wettin, Albertiner), PrinzBroers/zusters: Anna von Hessen (geboren Brabant-Lothringen, Hessen), Pfalzgräfin und Herzogin von der Pfalz-Zweibrücken, Wilhelm IV "der Weise" von Hessen-Kassel (geboren Brabant-Lothringen, Hessen), Landgraf zu Hessen-Kassel, Barbara von Hessen, Ludwig IV "der Ältere" von Hessen-Marburg, Landgraf, Philipp II von Hessen, Landgraf von Hessen-Rheinfels, Christina von Hessen, Herzogin zu Schleswig-Holstein-Gottorp, Georg I "der Fromme" von Hessen (geboren Brabant-Lothringen), Landgraf zu Hessen-Darmstadt, Elisabeth von Hessen-Kassel (geboren Brabant-Lothringen, Hessen), Pfalzgräfin zu Simmern und Kurfürstin von der Pfalz, Philipp Ludwig von Hessen-Kassel, Prinz
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1527: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Felix Manz wird durch Ertränken in Zürich hingerichtet und wird damit zum Märtyrer der Täuferbewegung.
    • 24. Februar » Bei einer von Michael Sattler einberufenen Konferenz der Täufer in Schleitheim bei Schaffhausen nehmen die Abgesandten ein Glaubensbekenntnis an, die Schleitheimer Artikel.
    • 24. Februar » Der Habsburger FerdinandI. wird als Nachfolger der Jagiellonen zum König von Böhmen gekrönt.
    • 16. Mai » In Florenz werden die Medici ein zweites Mal von der Macht und aus der Stadt vertrieben. Unter dem Einfluss von Niccolò Capponi und Filippo Strozzi wird wieder eine Republik errichtet. Ippolito und Alessandro de’ Medici sowie Kardinal Silvio Passerini als ihr Vormund verlassen am folgenden Tag den Ort.
    • 22. Juni » Prinz Fatahillah aus dem Königreich Demak zerstört mit seinen Truppen die mit den Portugiesen verbündete Hafenstadt Sunda Kelapa im heutigen Indonesien und errichtet in der Folge an der gleichen Stelle die Stadt Jakarta.
    • 1. Juli » Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen gründet die Universität Marburg.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1555: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Der protestantische Theologe John Rogers stirbt als verurteilter Ketzer auf der Londoner Richtstätte Smithfield den Feuertod.
    • 9. April » Marcello Cervini wird als MarcellusII. Papst. Er ist der letzte Papst, der seinen Geburtsnamen als Papstnamen verwendet. Bereits am 1. Mai, dem 22. Tag seines Pontifikats stirbt er– vermutlich an einem Nierenleiden.
    • 17. April » Nach 15-monatiger Belagerung durch florentinisch-kaiserliche Truppen gibt die von Frankreich unterstützte Stadt Siena wegen Nahrungsmittelknappheit auf. CosimoI. de’ Medici aus Florenz hat damit faktisch der konkurrierenden Stadtrepublik Siena das Ende bereitet. Stadt und Territorium werden letztlich in sein Großherzogtum Toskana eingegliedert.
    • 4. Mai » Die erste Auflage der Les Propheties de M. Michel Nostradamus, den Prophezeiungen des Nostradamus, mit den ersten 353 Versen erscheint.
    • 24. September » In der zunächst geheimgehaltenen Declaratio Ferdinandea macht König Ferdinand I. den protestantischen Reichsständen auf dem Reichstag von Augsburg Zugeständnisse im Streit um den „Geistlichen Vorbehalt“.
    • 16. Oktober » Die englisch protestantischen Bischöfe Hugh Latimer und Nicholas Ridley werden nach der Thronbesteigung von Maria I. wegen Häresie auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1555: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » König Ferdinand I. eröffnet den Reichstag zu Augsburg, in dessen Mittelpunkt eine politische Lösung von Fragen der unterschiedlichem Glauben anhängenden Parteien steht. Im September wird nach zähen Verhandlungen der Augsburger Reichs- und Religionsfrieden verkündet.
    • 23. Mai » Der 79-jährige Gian Pietro Carafa wird als Nachfolger des am 1. Mai verstorbenen MarcellusII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen PaulIV. an.
    • 14. Juli » In Rom wird für Juden ein Ghetto geschaffen. Grundlage dafür ist die päpstliche Bulle Cum nimis absurdum, die sich gegen den Ausdruck sozialer Überlegenheit von Juden über Christen wendet. Viele Juden flüchten in der Folge aus dem Kirchenstaat.
    • 14. Juli » In der Päpstlichen Bulle Cum nimis absurdum betont der erst kürzlich gewählte Papst Paul IV., dass die Juden, die er als Christusmörder bezeichnet, durch ihre eigene Schuld von Gott zu ewigen Sklaven verdammt seien.
    • 16. Oktober » Die englisch protestantischen Bischöfe Hugh Latimer und Nicholas Ridley werden nach der Thronbesteigung von Maria I. wegen Häresie auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 25. Oktober » Karl V. teilt in Brüssel in einem feierlichen Staatsakt seine Entscheidung zur Abdankung als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches mit. Sie wird im Folgejahr vollzogen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hessen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hessen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hessen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hessen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I49474.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Agnes van Hessen (1527-1555)".