Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » George van Brunswijk-Lüneburg (1582-1641)

Persönliche Daten George van Brunswijk-Lüneburg 

Quellen 1, 2

Familie von George van Brunswijk-Lüneburg

Er ist verheiratet mit Anne Eleonore of Hessen, Lothringen-Brabant.

Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1617 in Darmstadt, Hessen, Deutschland(HRR), er war 35 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Georg Duke of von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George van Brunswijk-Lüneburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George van Brunswijk-Lüneburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Georg Duke of von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 17 feb 1582 - Celle, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Beroep: Hertig i Braunschweig-Lüneburg, Duke Of Brunswick-Luneburg<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Anne Eleonore of von Hessen-Darmstadt (geboren Hessen, Lothringen-Brabant), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Fürstin zu Calenberg - 14 dec 1617 - Darmstadt, Hessen, Deutschland(HRR)<br>Overlijden: 2 apr 1641 - Hildesheim, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Begrafenis: 2 apr 1641<br>Vader: Wilhelm V "der Jüngere" von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg<br>Moeder: Dorothea of Denmark and Norway, von Oldenburg (geboren Oldenburg), Duchess of Brunswick-Lunenburg, Princess of Lunenburg<br>Echtgenote: Anne Eleonore of von Hessen-Darmstadt (geboren Hessen, Lothringen-Brabant), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Fürstin zu Calenberg<br>Kinderen: Magdalene von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Prinzessin, Christian Ludwig Duke of von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg, Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg, Johann Friedrich Duke of von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg, Sophie Amalie of of Brunswick-Lunenburg (geboren Guelph), Queen Consort of Denmark and Norway, Dorothea Magdalene von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Prinzessin, Ernst August I Augustus von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg, Anna Marie Eleonore von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Prinzessin<br>Broers/zusters: Sofie von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Markgräfin zu Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Friedrich IV von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg, Sibylle von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzogin, Fürstin zu Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg, Ernst II von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg, Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Pfalzgräfin zu Zweibrücken-Birkenfeld, Margarethe von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzogin zu Sachen-Coburg-Eisenach, Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Gräfin zu Hohenlohe-Neuenstein-Langenburg, August "der Ältere von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog,Fürst zu Lüneburg, Bischof von Ratzeburg, Christian "der Ältere" von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Bischof von Minden, Fürst zu Lüneburg, Klara von Braunschweig (geboren Welf), Gräfin zu Schwarzburg-Frankenhausen, Anna Ursule von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Prinzessin, Marie of Brunswick-Lunenburg (geboren Guelph), Princess, Magnus, von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Johann von Braunschweig-Lüneburg (geboren Welf), Herzog, Kanoniker
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. Koijmans Web Site, Peter Jozef Koijmans, Georg van Brunswijk-Lüneburg, 24. Mai 2018
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Koijmans Web Site Stamboom: Brits Koningshuis

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1582: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Der Waffenstillstand von Jam Zapolski beendet den Livländischen Krieg. Der russische Zar Iwan der Schreckliche überlässt Livland der polnisch-litauischen Krone unter Stephan Báthory.
    • 4. Februar » Die Belagerung von Pskow im Livländischen Krieg endet nach dem im Vertrag von Jam Zapolski vereinbarten Waffenstillstand mit dem Abzug der letzten polnisch-litauischen Einheiten von der russischen Stadt.
    • 15. April » Die im Auftrag von König FriedrichII. von Dänemark und Norwegen zum Schloss erweiterte Festung Kronborg auf der dänischen Insel Seeland wird eingeweiht. Die Bauarbeiten dauern danach allerdings noch weitere drei Jahre.
    • 16. April » Der Konquistador Hernando de Lerma, Gouverneur der Provinz Tucumán, gründet im Auftrag von Vizekönig Toledo die Stadt Ciudad de Lerma en el valle de Salta, um den Verbindungsweg zum Vizekönigreich Peru zu sichern.
    • 4. Oktober » In den katholischen Ländern wird der Gregorianische Kalender Papst Gregors XIII. eingeführt, so dass dem 4. Oktober anderntags der 15. Oktober folgt.
    • 6. Oktober » Durch den Beginn der Gregorianischen Zeitrechnung gibt es diesen Tag in den katholischen Ländern Europas nicht.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1617: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der Friedensschluss von Stolbowo zwischen Russlands Zar Michael I. und dem schwedischen Heerführer Jakob De la Gardie beendet den Ingermanländischen Krieg und begründet Schwedens Großmachtstellung im Ostseeraum. Russland verzichtet auf alle Ansprüche in Estland und Livland, Schweden erhält die Festung Schlüsselburg und weitere Festungen in Ingermanland.
    • 6. Juni » Der Habsburger Erzherzog Ferdinand wird zum König von Böhmen gewählt. Seine bald darauf eingeleiteten Maßnahmen zur Rekatholisierung Böhmens und das Einschränken von Rechten der Stände lösen Unmut aus, ein Ständeaufstand bahnt sich an.
    • 29. Juli » Im Oñate-Vertrag einigen sich die österreichische und die spanische Linie des Hauses Habsburg über Erbfolgefragen. Der Verzicht der spanischen Seite auf Ansprüche zu Ungarn und Böhmen wird durch Überlassen kleinerer Ländereien an sie ausgeglichen.
    • 23. August » In London wird die erste Einbahnstraße eingerichtet.
    • 24. August » Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar ins Leben gerufen.
    • 22. Oktober » Im Dom zu Uppsala wird Gustav II. Adolf zum König von Schweden gekrönt. Er regiert bereits seit dem Jahr 1611 das Land.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der Vulkan Parker bricht auf den Philippinen aus. Die Eruptionswolke verdunkelt die Insel Mindanao mehrere Wochen lang. Die Eruption erreichte auf dem Vulkanexplosivitätsindex die Stärke fünf.
    • 17. Januar » Weil das Eis der zugefrorenen Donau bricht, scheitert im Dreißigjährigen Krieg ein Überraschungscoup schwedisch-französischer Truppen unter Führung von Johan Banér und Jean Baptiste Budes de Guébriant auf die Stadt Regensburg, in der ein Reichstag stattfindet.
    • 12. Mai » Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford, wichtigster Vertrauter des eine absolute Herrschaft beanspruchenden englischen Königs KarlI., wird auf Grund einer Bill of Attainder des House of Commons durch Enthauptung hingerichtet.
    • 11. Juni » Caracas wird von einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen, das etwa 200 Tote verursacht. Es ist das erste bekannte Ereignis dieser Art seit Gründung der Stadt.
    • 3. November » König Karl I. von England beruft neuerlich das Parlament ein, das später als Langes Parlament bekannt wird.
    • 23. November » Das später als Langes Parlament bekannte englische House of Commons verfasst eine Beschwerdeschrift, die in 204 Artikeln alle Verfehlungen auflistet, die König Charles I. seit seinem Regierungsantritt nach Ansicht der Parlamentarier begangen hat. Die von John Pym mit Unterstützung von John Hampden und Oliver Cromwell initiierte sogenannte Große Remonstranz wird zu einem der Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Brunswijk-Lüneburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I99248.php : abgerufen 30. Mai 2024), "George van Brunswijk-Lüneburg (1582-1641)".