Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Maria Joosen "Maria Jansen" Potters (1690-1747)

Persönliche Daten Maria Joosen "Maria Jansen" Potters 

  • Spitzname ist Maria Jansen.
  • Sie wurde getauft am 23. Mai 1690 in Wouw.
    Doop op 23 mei 1690 te Wouw
    =
    Vader
    Judocus Potter
    Moeder
    Maria Godefridi

    Dopeling
    Maria Potter

    Opmerking
    plaats geboorte: Vroenhout
    Getuigen: Maria Judoci de Bruijn

    Bronvermelding
    West-Brabants Archief
    West-Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Parochie St. Lambertus Wouw, Bron: boek, Deel: 494b (in studiezaal Wouw DTB-2), Peri..., Wouw, archief 405, inventaris­num­mer 494b (in studiezaal Wouw DTB-2), 23 mei 1690, RK Wouw Doopregister, 1640-1692 (DTB-deel 2, gedeelte 1666-1692)

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Sie wurde begraben am 8. August 1747 in Wouw.
    Begrafenis op 8 augustus 1747 te Wouw

    Overledene
    Maria Jansen Potters

    Bronvermelding
    West-Brabants Archief
    West-Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Parochie St. Lambertus Wouw, Bron: boek, Deel: 535a (in studiezaal Wouw-DTB-7), Peri..., Wouw, archief 405, inventaris­num­mer 535a (in studiezaal Wouw-DTB-7), 8 augustus 1747, RK Wouw Begraafregister, 1640-1776, 1780-1782 (DTB-deel 7)

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Ein Kind von Judocus Adriaensen Potters und Maria Godefridi van Santvliet
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2019.

Familie von Maria Joosen "Maria Jansen" Potters

(1) Sie ist verheiratet mit Adriaen Aert Cornelis Stadthouders.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1716 in Wouw.

Trouwen op 19 juli 1716 te Wouw
=
Bruidegom
Adrianus Stathouder
Bruid
Maria Jansen Potters

Opmerking
ex Spellestraat; getrouwd met dispensatie wegens bloedverwantschap

Bronvermelding
West-Brabants Archief
West-Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Parochie St. Lambertus, Bron: boek, Deel: 506b (in studiezaal Wouw DTB-6), Periode: ..., Wouw, archief 405, inventaris­num­mer 506b (in studiezaal Wouw DTB-6), 19 juli 1716, RK Wouw Trouwregister, 1639-1783 (DTB-deel 6)

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

===================

Trouwen op 9 augustus 1716 te Wouw
=
Bruidegom
Adriaen Aertsen Stadhouder
Bruid
Maria Potters

Eerdere relatie bruidegom
Lijsbeth Hermans van der Beek

Opmerking
Ondertrouw op 11-07-1716

Bronvermelding
West-Brabants Archief
West-Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
DT Nederduits gereformeerde gemeente Wouw, Heerle, Moerstraten, Bron: boek, Deel: 11..., Wouw, archief 248, inventaris­num­mer 1194, 9 augustus 1716, NG Wouw, Heerle, Moerstraten Trouwregister

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):

  1. Maria Stadthouders  1718-1747 
  2. Joannes Stathouders  1720-????
  3. Joanna Stathouders  1723-1799


(2) Sie ist verheiratet mit Petrus Damen.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 27. Oktober 1731 erteilt.

Sie haben geheiratet am 11. November 1731 in Wouw.

Trouwen op 11 november 1731 te Wouw
=
Bruidegom
Pieter Damen
Bruid
Maria Potters

Eerdere relatie bruid
Adriaan Stadhouders

Opmerking
ex Zundert en Spellestraat
Ondertrouw op 27-10-1731

Bronvermelding
West-Brabants Archief
West-Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
DT Nederduits gereformeerde gemeente Wouw, Heerle, Moerstraten, Bron: boek, Deel: 11..., Wouw, archief 248, inventaris­num­mer 1194, 11 november 1731, NG Wouw, Heerle, Moerstraten Trouwregister

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):

  1. Cornelia Damen  1734-????
  2. Petrus Damen  1737-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Joosen "Maria Jansen" Potters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Joosen "Maria Jansen" Potters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Joosen Potters


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
    • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
  • Die Temperatur am 11. November 1731 war um die 9,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. August 1747 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.

Über den Familiennamen Potters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Potters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Potters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Potters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I21887.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Maria Joosen "Maria Jansen" Potters (1690-1747)".