Familienstammbaum Snakenborg » Jantje Schepel (1874-1949)

Persönliche Daten Jantje Schepel 

  • Sie ist geboren am 14. März 1874 in Termunten.
    Kind
    Jantje Schepel
    Geboortedatum
    14-03-1874
    Geboorteplaats
    Woldendorp gem. Termunten
    Geslacht
    Vrouw
    Vader
    Popke Schepel
    Beroep
    Watermolenaar
    Leeftijd
    35 jaar
    Moeder
    Aafke Timmer
    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    14-03-1874
    Gebeurtenisplaats
    Woldendorp gem. Termunten
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Groninger Archieven
    Plaats instelling
    Groningen
    Collectiegebied
    Groningen
    Aktenummer
    24
    Registratiedatum
    16-03-1874
    Akteplaats
    Termunten
    Collectie
    Bron: boek, Periode: 1874
    Boek
    Geboorteregister 1874
  • Geburtsregistrierung am 14. März 1874.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 20. Juli 1949 in Nieuwolda, sie war 75 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Nieuwolda
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 13
    Aangiftedatum: 20-07-1949
    Overledene Jantje Schepel
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 20-07-1949
    Leeftijd: 75
    Overlijdensplaats: Nieuwolda
    Vader Popke Schepel
    Moeder Aafke Timmer
    Partner Jurjen Schuitema
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Termunten
  • Sterberegister am 20. Juli 1949.Quelle 2
  • Ein Kind von Popke Schepel und Aafke Timmer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. März 2019.

Familie von Jantje Schepel

Sie war verwandt mit Jurjen Schuitema.

Die Beziehung begann am 3. Juli 1897 in Nieuwolda, sie war 23 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Nieuwolda
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 10
Datum: 03-07-1897
Bruidegom Jurjen Schuitema
Geboorteplaats: Wagenborgen gem. Termunten
Bruid Jantje Schepel
Geboorteplaats: Woldendorp gem. Termunten
Vader bruidegom Geert Schuitema
Moeder bruidegom Geertje Albronda
Vader bruid Popke Schepel
Moeder bruid Aafke Timmer
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep moeder bruidegom: arbeidster; beroep vader bruid: machinist; bruidegom 22 jaar; bruid 23 jaar; wettiging van 1 kind

Kind(er):

  1. Geert Schuitema  1897-1900
  2. Aaffien Schuitema  1899-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Schepel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Schepel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Schepel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 24
    2. Aktenummer: 13

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. März 1874 war um die 5,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Juli » Das in den Schreibmaschinenvertrieb expandierende Unternehmen Remington Arms bringt die Schreibmaschine Remington No. 1 auf den Markt. Dabei handelt es sich um das von Christopher Latham Sholes mitentwickelte Modell Sholes & Glidden Type-Writer.
      • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
      • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
      • 29. Dezember » In Sagunto wird mit Rückendeckung durch die Generalität der Bourbone Alfons XII. zum König von Spanien ausgerufen.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1897 war um die 17,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
      • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
      • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
      • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
      • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
      • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
    • Die Temperatur am 20. Juli 1949 lag zwischen 7,4 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
      • 15. Juli » Bei der Explosionskatastrophe in Prüm in der Eifel wird ein Großteil der Oberstadt zerstört. Bei dem Unglück werden zwölf Menschen getötet und 15 verletzt, 965 Personen werden obdachlos.
      • 3. August » Die National Basketball Association (NBA) entsteht in den USA aus der Zusammenfassung der finanzschwachen National Basketball League (NBL) und der finanzstarken Basketball Association of America.
      • 6. September » Der Weltkriegsveteran Howard Unruh erschießt in Camden, New Jersey, als erster Heckenschützenmörder wahllos 13 Personen und verletzt zahlreiche weitere schwer.
      • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
      • 26. November » Indien, das bisher eine Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations mit dem britischen König George VI. als Staatsoberhaupt gewesen ist, konstituiert sich als Republik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schepel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schepel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schepel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schepel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Snakenborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Snakenborg, "Familienstammbaum Snakenborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snakenborg/I5003.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Jantje Schepel (1874-1949)".