Familienstammbaum Snakenborg » Geertruida Schepel (1871-1902)

Persönliche Daten Geertruida Schepel 

  • Sie ist geboren am 18. Januar 1871 in Nieuwolda.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Nieuwolda
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 2
    Aangiftedatum: 19-01-1871
    Kind Geertruida Schepel
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 18-01-1871
    Geboorteplaats: Nieuwolda
    Vader Popke Schepel
    Moeder Aafke Timmer
    Nadere informatie beroep vader: arbeider; beroep moeder: arbeidster;
  • Sie ist verstorben am 13. Juli 1902 in Nieuwolda, sie war 31 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Nieuwolda
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 16
    Aangiftedatum: 15-07-1902
    Overledene Geertruida Schepel
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 13-07-1902
    Leeftijd: 31
    Overlijdensplaats: Nieuwolda
    Vader Popke Schepel
    Moeder Aafke Timmer
    Partner Borgert Borgers
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Nieuwolda; beroep vader: machinist
  • Ein Kind von Popke Schepel und Aafke Timmer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2010.

Familie von Geertruida Schepel

Sie war verwandt mit Borgert Borgers.

Die Beziehung begann

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Nieuwolda
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 11
Datum: 25-05-1895
Bruidegom Borgert Borgers
Geboorteplaats: Nieuwolda
Bruid Geertruida Schepel
Geboorteplaats: Nieuwolda
Vader bruidegom Harm Borgers
Moeder bruidegom Antje Uil
Vader bruid Popke Schepel
Moeder bruid Aafke Timmer
Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruid: arbeider; beroep moeder bruid: arbeidster; bruidegom 30 jaar; bruid 24 jaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Schepel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Schepel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Schepel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Januar 1871 war um die 2,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
      • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
      • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
      • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1902 lag zwischen 10,4 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (71%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
      • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
      • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
      • 12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
      • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
      • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schepel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schepel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schepel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schepel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Snakenborg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Snakenborg, "Familienstammbaum Snakenborg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-snakenborg/I2541.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Geertruida Schepel (1871-1902)".