Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Petrus Gerardus Reckman (1865-1943)

Persönliche Daten Petrus Gerardus Reckman 

  • Er wurde geboren am 21. September 1865 in Zutphen, Gelderland, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 21 september 1865 te Zutphen
    =
    Vader
    Johannes Hendrikus Reckman, 38 jaar oud, zeefdenmaker van beroep
    Moeder
    Anna Maria Christina Petersen, zonder beroep
    =
    Kind (mannelijk)
    Petrus Gerardus Reckman, geboren op 21 september 1865 te Zutphen
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Zutphen, archief 207, inventaris­num­mer 1706, 21-09-1865, Zutphen, aktenummer 363
  • Geburtsregistrierung am 21. September 1865.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 14. Dezember 1943 in Haarlem, Noord-Holland, Nederland, er war 78 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 14 december 1943 te Haarlem
    =
    Vader
    Johannes Hendrikus Reckman
    Moeder
    Anna Maria Christina Petersen
    =
    Overledene (mannelijk)
    Petrus Gerardus Reckman, geboren te Zutphen, 78 jaar oud
    =
    Weduwnaar
    Maria Henrica van Oijen
    =
    Bronvermelding
    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden; Haarlem / Haarlem, 1943, aktenummer 1915
  • Sterberegister.Quelle 2
  • Ein Kind von Johannes Hendrikus Reckman und Anna Maria Christina Petersen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. September 2021.

Familie von Petrus Gerardus Reckman

Er ist verheiratet mit Maria Henrica van Oyen.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1890 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 6 februari 1890 te Amsterdam
=
Vader van de bruidegom
Johannes Hendrikus Reckman
Moeder van de bruidegom
Anna Maria Christina Petersen
=
Bruidegom
Petrus Gerardus Reckman, geboren te Zutphen, 24 jaar oud, kleermaker van beroep
Bruid
Maria Henrica van Oyen, geboren te Amsterdam, 25 jaar oud, naaister van beroep
=
Vader van de bruid
Hendrik Johannes van Oijen, bediende van beroep
Moeder van de bruid
Sijbreg Ursem
=
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 6 februari 1890, aktenummer Reg.3 fol. 20

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Gerardus Reckman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Gerardus Reckman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Gerardus Reckman

Petrus Gerardus Reckman
1865-1943

1890

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Zutphen, archief 207, inventaris­num­mer 1706, 21-09-1865, Zutphen, aktenummer 363
    2. Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden; Haarlem / Haarlem, 1943, aktenummer 1915
    3. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk; Amsterdam, 6 februari 1890, aktenummer Reg.3 fol. 20

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. September 1865 war um die 14,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
      • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
      • 7. Juli » Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und George Atzerodt, die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit John Wilkes Booth beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt ist die erste Frau, die von einer Bundesbehörde hingerichtet wird.
      • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Straszny Dwór (Das Gespensterschloß) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
      • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1890 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
      • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
      • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
      • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
      • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1943 lag zwischen -4,5 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
      • 13. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Italien unter dem neuen Premierminister Pietro Badoglio erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 12. November » In einem als Lex Krupp bekannten Führererlass verfügt Adolf Hitler die Umwandlung des Unternehmens Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter Nachfolge. Die Familie erspart sich dadurch Erbschaftsteuer.
      • 13. November » Der 25-jährige Leonard Bernstein leitet als Ersatz für den erkrankten Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Weltkarriere.
      • 4. Dezember » Leipzig erlebt seinen schwersten Bombenangriff während des Zweiten Weltkrieges durch britische Bomber.
      • 17. Dezember » Mit dem von Senator Warren G. Magnuson erarbeiteten Magnuson Act wird der rassistische Chinese Exclusion Act vom 6. Mai 1882 aufgehoben. In der Folge können chinesische Staatsbürger wieder in die Vereinigten Staaten einreisen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reckman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reckman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reckman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reckman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I9847.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Petrus Gerardus Reckman (1865-1943)".