Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Johannes Hendrikus Reckman (1826-1874)

Persönliche Daten Johannes Hendrikus Reckman 

  • Er wurde geboren am 2. Dezember 1826.
  • Eintrag: Bevolkingsregister Aalten.Quelle 1
    Registratie in 1823
    =
    Geregistreerden

    Anna Hermina Becker, Bekkers, geboren op 8 december 1794
    Elisabeth Blomsath, Blomesath,, geboren op 28 september 1831
    Joan Gerhard Blomsath, Blomesath,, geboren op 13 november 1788
    Johannes Joseph Blomsath, Blomesath,, geboren op 23 juli 1832
    Manus Blomsath, Blomesath,, geboren in 1822
    Johanna te Brink, zie ook: [ten/van/den] Brinke, geboren op 18 mei 1781
    Anna Jacoba Delmeer, geboren op 28 mei 1816
    Aleida Susanna Elisabeth Dull, geboren op 28 december 1812
    Jan Willem te Grotenhuis, geboren op 25 oktober 1767
    Harmina Huiskes, geboren op 26 juni 1774
    Wilhelm Klein
    Gerhardus Arnoldus Koelman, geboren op 15 september 1806
    Garrit Jan Luiten, Luijten, geboren op 6 juli 1811
    Agnes Elisabeth Reckman, geboren op 15 juli 1816
    Aleida Theresia Reckman, geboren op 22 maart 1824
    Johann Reckman, geboren op 6 april 1787
    Johannes Hendrikus Reckman, geboren op 2 december 1826
    Maria Reckman, geboren op 17 juni 1814
    Maria Christina Reckman, geboren op 25 juli 1817
    Anna Catharina Schlecking, geboren op 28 augustus 1793
    Carel Schrör
    =
    Bronvermelding
    Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers te Doetinchem, Bevolkings­register
    Gemeentebestuur Aalten, (1809) 1811-1942 (1968), archief 105, inventaris­num­mer 1012, 1823, bevolkingsregister
  • Er ist verstorben am 27. Februar 1874 in Zutphen, Gelderland, Nederland, er war 47 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 27 februari 1874 te Zutphen
    =
    Vader
    Johan Hendrik Reckman, zonder beroep
    Moeder
    Anna Hermina Becker, zonder beroep
    =
    Overledene
    Johannes Hendrikus Reckman, 46 jaar oud, -zeeftenmaker van beroep
    =
    Partner
    Anna Maria Christina Petersen, zonder beroep
    Maria Elisabetha Nollee, zonder beroep
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Zutphen, archief 207, inventaris­num­mer 1875, 28-02-1874, Zutphen, aktenummer 67
  • Sterberegister am 28. Februar 1874.Quelle 2
  • Ein Kind von Johann Hendrik Reckman und Anna Hermina Becker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. September 2021.

Familie von Johannes Hendrikus Reckman

(1) Er ist verheiratet mit Maria Nollee.

Sie haben geheiratet am 12. August 1847 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 20 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 12 augustus 1847 te Nijmegen
=
Vader van de bruidegom
Johan Hendrik Reckman, zonder beroep
Moeder van de bruidegom
Anna Hermina Elisabetha Becker, zonder beroep
=
Bruidegom
Johannes Hendrikus Reckman, zeeftenmakersknecht van beroep
Bruid
Maria Nollee, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Wilhelmus Nollee, kleermakersknecht van beroep
Moeder van de bruid
Geertruij Wolf, zonder beroep
=
Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Nijmegen, archief 207, inventaris­num­mer 1096, 12-08-1847, Nijmegen, aktenummer 88

(2) Er hat eine Beziehung mit Anna Maria Christina Petersen.

Die Beziehung begann rund 1853 in Zutphen, Gelderland, Nederland.

Er is geen akte van een huwelijk gevonden. Gezien het feit dat er meerdere kinderen zijn geboren is er sprake van een langjarige relatie, waarbij het eerste kind rond 1853 in Zutphen is geboren. Petersen komt van Zutphen en Reckman verbleef in Zutphen, gezien het overlijden van zijn eerste vrouw in Zutphen.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hendrikus Reckman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hendrikus Reckman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hendrikus Reckman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers te Doetinchem, Bevolkings­register
  2. Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Zutphen, archief 207, inventaris­num­mer 1875, 28-02-1874, Zutphen, aktenummer 67
  3. Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Nijmegen, archief 207, inventaris­num­mer 1096, 12-08-1847, Nijmegen, aktenummer 88

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Dezember 1826 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Caritea, Regina di Spagna von Saverio Mercadante uraufgeführt.
    • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
    • 6. Oktober » Der Vertrag von Akkerman, dem heutigen Bilhorod-Dnistrowskyj, zwischen Russland und dem Osmanischen Reich zwingt die Hohe Pforte, die Verhältnisse in Serbien und den Donaufürstentümern im russischen Sinne zu regeln.
  • Die Temperatur am 12. August 1847 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Ein ländliches Verlobungsfest in Schweden von Franz Berwald statt.
    • 14. Mai » Durch offizielle Genehmigung durch Kaiser FerdinandI. auf Initiative von Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich wird die Österreichische Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. Die Vorarbeiten dazu hat der zuvor zum Kurator ernannte Erzherzog Johann geleistet.
    • 23. Juli » In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
    • 12. Oktober » Werner von Siemens gründet zusammen mit Johann Georg Halske die Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske in Berlin.
    • 15. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Les Premiers Pas ou Les Deux Génies von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 22. Dezember » Der algerische Rebellenführer Abd el-Kader ergibt sich der französischen Armee und wird bald darauf nach Frankreich gebracht. In Französisch-Nordafrika beruhigt sich die Lage für die Kolonialmacht deutlich.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1874 war um die 10,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reckman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reckman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reckman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reckman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I9835.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johannes Hendrikus Reckman (1826-1874)".