Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Anna Hermina Becker (1794-1871)

Persönliche Daten Anna Hermina Becker 

  • Sie ist geboren am 6. Dezember 1794 in Wezel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
  • Eintrag: Bevolkingsregister Aalten.Quelle 1
    Registratie in 1823
    =
    Geregistreerden

    Anna Hermina Becker, Bekkers, geboren op 8 december 1794
    Elisabeth Blomsath, Blomesath,, geboren op 28 september 1831
    Joan Gerhard Blomsath, Blomesath,, geboren op 13 november 1788
    Johannes Joseph Blomsath, Blomesath,, geboren op 23 juli 1832
    Manus Blomsath, Blomesath,, geboren in 1822
    Johanna te Brink, zie ook: [ten/van/den] Brinke, geboren op 18 mei 1781
    Anna Jacoba Delmeer, geboren op 28 mei 1816
    Aleida Susanna Elisabeth Dull, geboren op 28 december 1812
    Jan Willem te Grotenhuis, geboren op 25 oktober 1767
    Harmina Huiskes, geboren op 26 juni 1774
    Wilhelm Klein
    Gerhardus Arnoldus Koelman, geboren op 15 september 1806
    Garrit Jan Luiten, Luijten, geboren op 6 juli 1811
    Agnes Elisabeth Reckman, geboren op 15 juli 1816
    Aleida Theresia Reckman, geboren op 22 maart 1824
    Johann Reckman, geboren op 6 april 1787
    Johannes Hendrikus Reckman, geboren op 2 december 1826
    Maria Reckman, geboren op 17 juni 1814
    Maria Christina Reckman, geboren op 25 juli 1817
    Anna Catharina Schlecking, geboren op 28 augustus 1793
    Carel Schrör
    =
    Bronvermelding
    Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers te Doetinchem, Bevolkings­register
    Gemeentebestuur Aalten, (1809) 1811-1942 (1968), archief 105, inventaris­num­mer 1012, 1823, bevolkingsregister
  • Sie ist verstorben am 6. Mai 1871 in Doetinchem, Gelderland, Nederland, sie war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 6 mei 1871 te Stad Doetinchem (Doetinchem)
    =
    Vader
    Petrus Becker, zonder beroep
    Moeder
    Maria Catharina Condes, zonder beroep
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Anna Hermina Becker, 76 jaar oud, zonder beroep
    =
    Partner
    Bernardus Johannes Bartholomeus
    =
    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Doetinchem Stad (Doetinchem), archief 207, inventaris­num­mer 5557, 06-05-1871, Burgerlijke stand, aktenummer 27
  • Sterberegister am 6. Mai 1871.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. September 2021.

Familie von Anna Hermina Becker

(1) Sie ist verheiratet mit Johann Hendrik Reckman.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Maria Reckman  1814-1841


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Bernardus Bartholomeus.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1843 in Doetinchem, Gelderland, Nederland, sie war 49 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 8 december 1843 te Stad Doetinchem (Doetinchem)
=
Vader van de bruidegom
Jan Bartholomeus, metzelaar van beroep
Moeder van de bruidegom
Fredrika van Huet, zonder beroep
=
Bruidegom
Johannes Bernardus Bartholomeus, 29 jaar oud, metzelaar van beroep
Bruid
Anna Hermina Becker, 49 jaar oud, winkeliersche van beroep
=
Vader van de bruid
Petrus Becker, zonder beroep
Moeder van de bruid
Maria Catharina Cordes, zonder beroep
=
Opmerking
weduwe van Johan Hendrik Reckman
=
Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Stad Doetinchem (Doetinchem), archief 207, inventaris­num­mer 5581, 08-12-1843, Burgerlijke stand, aktenummer 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Hermina Becker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Hermina Becker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers te Doetinchem, Bevolkings­register
  2. Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Doetinchem Stad (Doetinchem), archief 207, inventaris­num­mer 5557, 06-05-1871, Burgerlijke stand, aktenummer 27
  3. Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk; Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Stad Doetinchem (Doetinchem), archief 207, inventaris­num­mer 5581, 08-12-1843, Burgerlijke stand, aktenummer 6

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1794 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Die Oper Il Primo Navigatore von Friedrich Heinrich Himmel wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 14. März » Eli Whitney erhält in den USA das Patent auf die von ihm erfundene Egreniermaschine zur Entkörnung von Baumwolle. Damit wird der großflächige Anbau der Pflanze in den Südstaaten lukrativ. Für das Abernten werden Sklaven benötigt und eingesetzt.
    • 10. September » Als Blount College wird die University of Tennessee ins Leben gerufen.
    • 1. November » Heinrich Anton Christoph Seeliger eröffnet in Wolfenbüttel ein Handelsgeschäft, aus dem in den 1880er Jahren das Bankhaus C. L. Seeliger hervorgeht.
    • 13. Dezember » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eliza ou Le Voyage au glaciers du Mont Saint-Bernard (Elisa oder Die Reise auf den Großen St. Bernhard) von Luigi Cherubini.
    • 27. Dezember » Die französische Revolutionsarmee dringt unter dem Kommando Jean-Charles Pichegrus in die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ein, die trotz erklärter Neutralität im Ersten Koalitionskrieg weiterhin als wichtiger Geldgeber für Großbritannien fungiert hat.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1843 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 2. April » Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet in Leipzig das Conservatorium der Musik mit Sitz im Gewandhaus.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
    • 19. Oktober » In der Pariser Tageszeitung Le Journal des Débats erscheint die letzte Folge des Fortsetzungsromanes Mystères de Paris („Die Geheimnisse von Paris“), mit der der französische Schriftsteller Eugène Sue die Gattung des Feuilletonromans begründete.
    • 2. Dezember » Am Königlichen Theater in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Operette Jag går i kloster (Ich gehe ins Kloster) von Franz Berwald.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1871 war um die 12,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Becker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Becker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Becker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Becker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I9807.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Anna Hermina Becker (1794-1871)".