Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Hubertus Johannes Servaes (1884-1955)

Persönliche Daten Hubertus Johannes Servaes 

  • Er wurde geboren am 17. Oktober 1884 in Maastricht, Limburg,Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 17 oktober 1884 te Maastricht
    =
    Vader
    Karel Servaes
    Moeder
    Maria Geertrui Melaerts
    =
    Kind (mannelijk)
    Hubertus Johannes Servaes, geboren op 17 oktober 1884 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 56, 17 oktober 1884, aktenummer 811
  • Geburtsregistrierung am 17. Oktober 1884.Quelle 2
  • Eintrag Ab 1890: Registratie 1890.Quelle 3
    Geregistreerde: Maria Geertruid Servaes
    Geboorteplaats:Maastricht
    Geboortedatum: donderdag 14 april 1870

    Geregistreerde: Hubertus Johannes Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: vrijdag 17 oktober 1884

    Geregistreerde: Anna Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 23 augustus 1882

    Geregistreerde: Karel Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: dinsdag 25 februari 1845

    Geregistreerde: Servatius Leonardus Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: maandag 22 november 1875

    Geregistreerde: Maria Geertrui Melaerts
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: woensdag 5 oktober 1842

    Geregistreerde: Josephina Maria Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zondag 15 december 1878

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • Eintrag Ab nach 1913: Bevolkingsregister.Quelle 4
    Geregistreerde: Joséphine Charlotte Servaes
    Geboorteplaats: Schaerbeek
    Geboortedatum: zaterdag 7 juni 1913

    Geregistreerde: Joseph Léonard Servaes
    Geboorteplaats: Schaerbeek
    Geboortedatum: maandag 24 april 1911

    Geregistreerde: Hubertus Johannes Servaes
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: vrijdag 17 oktober 1884

    Geregistreerde: Martha Servaes
    Geboorteplaats: Schaerbeek
    Geboortedatum: woensdag 3 mei 1905

    Geregistreerde: Colette Goutier
    Geboorteplaats: Leuven
    Geboortedatum: zondag 2 september 1883

    Geregistreerde: Maria Josephine Servaes
    Geboorteplaats: Oud-Vroenhoven
    Geboortedatum: dinsdag 16 maart 1909

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • (Alias) .
    Hubert Jean Servaes
  • Er ist verstorben am 30. März 1955, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Begraafplaats "Evere", Brussel, België.
  • Ein Kind von Karel Servaes und Maria Geertrui Melaerts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2023.

Familie von Hubertus Johannes Servaes

(1) Er ist verheiratet mit Colette Goutier.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1908 in Schaarbeek, Brussel, België, er war 23 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk op 11 juli 1908 te Schaarbeek (België)
=
Vader van de bruidegom
Charles Servaes, wonende te Maastricht, cigarier van beroep
Moeder van de bruidegom
Marie Gertrude Melaerts, wonende te Maastricht, sans profession van beroep
=
Bruidegom
Hubert Jean Servaes, geboren op 17 oktober 1884 te Maastricht, Holland (België), wonende te Schaerbeek, cigarier van beroep
Bruid
Colette Goutier, geboren op 2 september 1883 te Leuven (België), wonende te Schaerbeek, journalière van beroep
=
Vader van de bruid
Henri Goutier, wonende te Schaerbeek, contre-maitre van beroep
Moeder van de bruid
Julienne Vanderhaegen, wonende te Schaerbeek, sans profession van beroep
=
Getuigen
Jean Baptiste Goutier, 22 jaar oud, wonende te Schaerbeek, maçon van beroep
François Meulemans, 41 jaar oud, wonende te Schaerbeek, journalier van beroep
=
Gewettigd kind
Martha Goutier>Servaes, geboren op 3 mei 1905 te Schaerbeek (België)
=
Bronvermelding
Rijksarchief België (Brussel) te Leuven (België), BS Huwelijk; Burgerlijke stand Brussel, Leuven, inventaris­num­mer 86397 / 0_0006, 11 juli 1908, aktenummer 367

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus Johannes Servaes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertus Johannes Servaes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertus Johannes Servaes


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hubertus Johannes Servaes



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/460989312/srcid/20104678/oid/36
    2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 56, 17 oktober 1884, aktenummer 811
    3. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/575075502/srcid/49466623/oid/36
    4. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/575237272/srcid/49468441/oid/36
    5. Rijksarchief België (Brussel) te Leuven (België), BS Huwelijk; Burgerlijke stand Brussel, Leuven, inventaris­num­mer 86397 / 0_0006, 11 juli 1908, aktenummer 367

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Oktober 1884 war um die 13,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
      • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1908 lag zwischen 15,7 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Verärgerte Mitglieder des Milan Cricket and Football Club, bei dem nur Italiener spielberechtigt sind, gründen in Mailand den Football Club Internazionale Milano, um ihre Offenheit für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren.
      • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
      • 16. August » Nach seiner Begnadigung durch Kaiser Wilhelm II. wird der als „Hauptmann von Köpenick“ bekannt gewordene Wilhelm Voigt aus der Haft entlassen.
      • 29. September » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–5,5 Punkten gegen seinen Landsmann Siegbert Tarrasch.
      • 13. Oktober » Fritz Haber meldet ein „Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen“, Grundlage des bahnbrechenden Haber-Bosch-Verfahrens, zum Patent an.
      • 20. Dezember » In Rom wird die Jungfrau von Orleans, Jeanne d’Arc, von Papst Pius X. seliggesprochen.
    • Die Temperatur am 30. März 1955 lag zwischen -1.6 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (91%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebaute Dassault Super Mystère, das erste westeuropäische Überschallflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
      • 12. März » Der in Frankreich produzierte Hubschrauber AlouetteII steigt zu seinem Erstflug auf.
      • 16. Juni » Papst PiusXII. exkommuniziert den argentinischen Präsidenten Juan Perón. Eine Militärrevolte am gleichen Tag scheitert, in einem zweiten Putsch einige Monate später wird Juan Perón abgesetzt.
      • 27. September » Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird in Österreich staatlich anerkannt.
      • 23. Oktober » In Oberösterreich finden die ersten Landtagswahlen nach dem Abzug der Alliierten aus Österreich statt.
      • 29. Dezember » In Köln wird der unter der Regie von Kurt Hoffmann entstandene Spielfilm Ich denke oft an Piroschka mit Liselotte Pulver in der Titelrolle uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Servaes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Servaes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Servaes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Servaes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I814.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hubertus Johannes Servaes (1884-1955)".