Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Catharina Antoinetta Klaassens (1897-1974)

Persönliche Daten Maria Catharina Antoinetta Klaassens 

  • Sie ist geboren am 28. Dezember 1897 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 28 december 1897 te Maastricht
    =
    Vader
    Andreas Fredericus Antonius Klaassens
    Moeder
    Maria Anna Pieters
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Maria Catharina Antoinetta Klaassens, geboren op 28 december 1897 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 63, 29 december 1897, aktenummer 1294
  • Geburtsregistrierung am 29. Dezember 1897.Quelle 1
  • Eintrag von 1890 bis 1920: Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 186, K1 - 1-198 - Kaanders-Kluijten - Maastricht, aktenummer 149.
    Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht
    =
    Geregistreerden

    Andreas Fredericus Antonius Klaassens, geboren op 24 februari 1861 te Maastricht
    Maria Anna Pieters, geboren op 23 juli 1866 te Maastricht
    Theodorus Hubertus Klaassens, geboren op 4 november 1888 te Maastricht
    Maria Anna Klaassens, geboren op 16 maart 1890 te Maastricht
    Maria Elisabeth Klaassens, geboren op 17 september 1891 te Maastricht
    Maria Johanna Klaassens, geboren op 22 juni 1893 te Maastricht
    Maria Louisa Klaassens, geboren op 22 november 1895 te Maastricht
    Maria Catharina Antoinetta Klaassens, geboren op 28 december 1897 te Maastricht
    Maria Helena Jeanne Klaassens, geboren op 16 april 1902 te Maastricht
    Andreas Fredericus Antonius Klaassens, geboren op 1 mei 1904 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 186, K1 - 1-198 - Kaanders-Kluijten - Maastricht, aktenummer 149
  • Eintrag Ab 1913: Registratie Den Haag, 1913, Gezinskaarten.Quelle 2
    Registratie in 1913
    Geregistreerden

    Jacobus Speksnijder, geboren op 3 augustus 1898 te Emmerik
    Maria Catharina Antoinetta Klaassens, geboren op 28 december 1897 te Maastricht
    Jacobus Gijsbert Speksnijder, geboren op 6 oktober 1928 te 's-Gravenhage
    Antoinetta Anna Speksnijder, geboren op 25 augustus 1931 te 's-Gravenhage
    Leonora Agatha Speksnijder, geboren op 20 september 1934 te 's-Gravenhage

    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief

    Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 1637, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
  • Sie ist verstorben am 11. Dezember 1974 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, sie war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von Andreas Fredericus Antonius Klaassens und Maria Anna Pieters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. September 2021.

Familie von Maria Catharina Antoinetta Klaassens

Sie ist verheiratet mit Jacobus Speksnijder.

Sie haben geheiratet am 3. August 1927 in Den Haag, Zuid-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 3 augustus 1927 te 's-Gravenhage
=
Vader van de bruidegom
Gijsbert Speksnijder, zonder beroep
Moeder van de bruidegom
Aagje Dijkdrent, zonder beroep
=
Bruidegom
Jacobus Speksnijder, 29 jaar oud, machinist ter koopvaardij van beroep
Bruid
Maria Catharina Antoinetta Klaassens, 29 jaar oud, kinderjuffrouw van beroep
=
Vader van de bruid
Andreas Fredericus Antonius Klaassens, meubelmaker van beroep
Moeder van de bruid
Maria Anna Pieters, zonder beroep
=
Bronvermelding
Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Huwelijk; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 997, 03-08-1927, Huwelijksakten Den Haag, aktenummer B952

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Catharina Antoinetta Klaassens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Catharina Antoinetta Klaassens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Catharina Antoinetta Klaassens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 63, 29 december 1897, aktenummer 1294
    2. Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 1637, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
    3. Haags Gemeentearchief te Den Haag, BS Huwelijk; Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 997, 03-08-1927, Huwelijksakten Den Haag, aktenummer B952

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Dezember 1897 war um die 3,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
      • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
      • 8. Juni » Das Grandhotel Hotel Waldhaus Vulpera, das größte Hotel in Scuol-Tarasp-Vulpera in den Schweizer Alpen und Vorbild für Friedrich Dürrenmatts Roman Durcheinandertal, wird eröffnet.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
      • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
    • Die Temperatur am 3. August 1927 lag zwischen 8,0 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
      • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
      • 21. Februar » Am Deutschen Künstlertheater in Berlin erfolgt die Uraufführung der von Franz Lehár für den Tenor Richard Tauber geschriebenen Operette Der Zarewitsch.
      • 3. September » In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
      • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.
      • 30. Dezember » Die Ginza-Linie in Tokio, die älteste U-Bahn-Linie Asiens, wird zwischen Asakusa und Ueno eröffnet.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1974 lag zwischen 1,7 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 21,4 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 18. April » Erster Einsatz des finalen Rettungsschusses mit tödlichem Ausgang beim Hamburger Banküberfall am 18. April 1974.
      • 24. Juli » Mit dem Rückholen des ehemaligen Premierministers Konstantinos Karamanlis aus dem Pariser Exil und seiner Vereidigung noch in der Nacht endet die siebenjährige griechische Militärdiktatur und beginnt auf westlichen Druck die Rückkehr zu einem demokratisch regierten Griechenland.
      • 15. August » Auf den südkoreanischen Präsidenten Park Chung-hee wird bei einer Rede von einem eingereisten, in Japan lebenden Koreaner ein Attentat verübt. Die Frau des Diktators, Youk Young-Soo, wird dabei von einer verirrten Kugel getroffen, die ihren Tod verursacht, während ihr Mann unverletzt bleibt.
      • 27. September » Die Volkskammer billigt eine Änderung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, aus der die an eine „deutsche Nation“ erinnernde Formulierung entfernt worden ist.
      • 10. November » In Berlin wird Kammergerichtspräsident Günter von Drenkmann nach einem Handgemenge mit in sein Haus eingedrungenen Tätern durch Schüsse schwer verletzt und stirbt im Krankenhaus. Zur Tat bekannte sich die Terrororganisation Bewegung 2. Juni. Die Täter bleiben unidentifiziert.
      • 13. Dezember » In Malta, bisher konstitutionelle Monarchie mit der britischen Königin als Staatsoberhaupt, wird die Republik ausgerufen. Der letzte Generalgouverneur Anthony Mamo wird erster Präsident.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Klaassens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klaassens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klaassens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klaassens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I6477.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Catharina Antoinetta Klaassens (1897-1974)".