Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Louisa Klaassens (1895-????)

Persönliche Daten Maria Louisa Klaassens 

  • Sie ist geboren am 22. November 1895 in Maastricht, Limburg, Nederland.
  • Eintrag von 1890 bis 1920: Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 186, K1 - 1-198 - Kaanders-Kluijten - Maastricht, aktenummer 149.
    Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht
    =
    Geregistreerden

    Andreas Fredericus Antonius Klaassens, geboren op 24 februari 1861 te Maastricht
    Maria Anna Pieters, geboren op 23 juli 1866 te Maastricht
    Theodorus Hubertus Klaassens, geboren op 4 november 1888 te Maastricht
    Maria Anna Klaassens, geboren op 16 maart 1890 te Maastricht
    Maria Elisabeth Klaassens, geboren op 17 september 1891 te Maastricht
    Maria Johanna Klaassens, geboren op 22 juni 1893 te Maastricht
    Maria Louisa Klaassens, geboren op 22 november 1895 te Maastricht
    Maria Catharina Antoinetta Klaassens, geboren op 28 december 1897 te Maastricht
    Maria Helena Jeanne Klaassens, geboren op 16 april 1902 te Maastricht
    Andreas Fredericus Antonius Klaassens, geboren op 1 mei 1904 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 186, K1 - 1-198 - Kaanders-Kluijten - Maastricht, aktenummer 149
  • Eintrag Ab 1913: Bevolkingsregister Den Haag 1913 Gezinskaarten.Quelle 1
    Registratie in 1913
    =
    Geregistreerden

    Joseph Jaspers
    Maria Louisa Klaassens, geboren op 22 november 1895 te Maastricht
    Fredericus Wilhelmus Jaspers, geboren op 22 februari 1918 te Amsterdam
    Anna Maria Jaspers, geboren op 23 februari 1919 te Rotterdam
    Louisa Theodora Jaspers, geboren op 29 juni 1920 te Rotterdam
    Josephina Antoinette Jaspers, geboren op 13 april 1926 te Rotterdam
    Wilhelmina Helena Jaspers, geboren op 20 mei 1928 te Rotterdam
    Jacoba Elisabeth Jaspers, geboren op 27 december 1929 te Rotterdam
    Antonius Jaspers, geboren op 28 juli 1931 te Schiedam
    =
    Bronvermelding
    Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 829, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
  • Ein Kind von Andreas Fredericus Antonius Klaassens und Maria Anna Pieters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. September 2021.

Familie von Maria Louisa Klaassens

Sie ist verheiratet mit Joseph Jaspers.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1917 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 10 januari 1917 te Rotterdam
=
Vader van de bruidegom
Willem Jaspers
Moeder van de bruidegom
Anna Maria Heijmans
=
Bruidegom
Joseph Jaspers, geboren te Dordrecht, 24 jaar oud
Bruid
Maria Louisa Klaassens, geboren te Maastricht, 21 jaar oud
=
Vader van de bruid
Andreas Fredericus Antonius Klaassens
Moeder van de bruid
Maria Anna Pieters
=
Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief 999-06, inventaris­num­mer 1917B, 10-01-1917, Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, folio b17v

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Louisa Klaassens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Louisa Klaassens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register; Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 829, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
  2. Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief 999-06, inventaris­num­mer 1917B, 10-01-1917, Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, folio b17v

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1895 war um die 0,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Guglielmo Ratcliff (William Ratcliff) von Pietro Mascagni uraufgeführt.
    • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
    • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
    • 13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
    • 8. Oktober » Die koreanische Herrschersgattin Myeongseong, Königin Min genannt, wird zusammen mit zwei Hofdamen im Palast in Seoul auf japanisches Betreiben hin ermordet.
    • 28. Dezember » Im Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris findet die erste öffentliche Filmvorführung durch Brüder Lumière statt. Unter anderem wird der Film Der begossene Gärtner gezeigt.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1917 lag zwischen 0.9 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der französische Fußballpokal (französisch Coupe de France de football) wird auf Initiative von Henri Delaunay ins Leben gerufen, dem für Frankreich eine ähnliche Sportveranstaltung vorschwebt, wie er sie beim englischen FA Cup schätzen gelernt hat. Der damalige französische Fußball-Dachverband Comité Français Interfédéral beschließt die Idee seines Generalsekretärs in die Tat umzusetzen und einen Pokalwettbewerb auszuschreiben, an dem alle französischen Mannschaften – ungeachtet ihrer Verbandszugehörigkeit – teilnehmen dürfen. Die ersten Partien werden am 7. Oktober 1917 ausgetragen.
    • 13. Mai » Die drei Kinder Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto haben im portugiesischen Fátima angeblich die erste von fünf Marienerscheinungen.
    • 25. August » Leon Jessels Operette Schwarzwaldmädel wird in Berlin uraufgeführt.
    • 27. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, bricht die Front der Italiener völlig zusammen. Die Mittelmächte dringen bis zur Piave vor und nehmen das italienische Hauptquartier in Udine ein.
    • 7. Dezember » Mehr als acht Monate nach der Kriegserklärung an das Deutsche Reich erklären die Vereinigten Staaten auch Österreich-Ungarn den Krieg.
    • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klaassens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klaassens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klaassens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klaassens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I6476.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Maria Louisa Klaassens (1895-????)".