Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Andreas Rassin (1852-1901)

Persönliche Daten Andreas Rassin 

  • Er wurde geboren am 31. Januar 1852 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 1
    Geboorte op 31 januari 1852 te Maastricht
    =
    Vader
    Jan Rassin
    Moeder
    Maria Debing
    =
    Kind (mannelijk)
    Andreas Rassin, geboren op 31 januari 1852 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 39, 31 januari 1852, aktenummer 73
  • Geburtsregistrierung am 31. Januar 1852.Quelle 1
  • Eintrag: Bevolkingsregister.Quelle 2
    Geregistreerde: Andreas Rassin
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: donderdag 14 april 1881

    Geregistreerde: Mechtildis Leblang
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: donderdag 18 december 1851

    Geregistreerde: Andreas Rassin
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 31 januari 1852

    Geregistreerde: François Prehm
    Geboorteplaats: Namen
    Geboortedatum: maandag 7 februari 1898

    Geregistreerde: Marie Florentine de Munck
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: vrijdag 27 mei 1892

    Geregistreerde: Leonard Prehm
    Geboorteplaats: Namen
    Geboortedatum: woensdag 4 april 1883

    Geregistreerde: Anna Christine Prehm
    Geboorteplaats: Argues
    Geboortedatum: dinsdag 20 november 1894

    Geregistreerde: Antoinette Prehm
    Geboorteplaats: Namur
    Geboortedatum: maandag 8 december 1884

    Geregistreerde: Virgènie Frederica Marie Rassin
    Geboorteplaats: Maastricht
    Geboortedatum: zaterdag 14 september 1895

    Geregistreerde: Christine Prehm
    Geboorteplaats: Chênée
    Geboortedatum: donderdag 3 oktober 1878

    Gebeurtenis: Registratie
    Datum: 1890
    Gebeurtenisplaats: Maastricht
  • Er ist verstorben am 9. Juni 1901 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 49 Jahre alt.Quelle 3
    Overlijden op 9 juni 1901 te Maastricht
    =
    Vader
    Jan Rassin
    Moeder
    Maria Debing
    =
    Overledene (mannelijk)
    Andreas Rassin, geboren te Maastricht, 49 jaar oud
    =
    Partner
    Louisa Mordant
    =
    Opmerking
    2 wdnr Joanna Theodora Josephina Frederika de Munck 3 echtgenoot van Mechtildis Leblang
    =
    Extra informatie
    Relatie 1/ 2 wdnr / 3 echtgenoot
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 288, 10 juni 1901, aktenummer 341
  • Sterberegister am 10. Juni 1901.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2022.

Familie von Andreas Rassin

(1) Er ist verheiratet mit Louisa Mordant.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1874 in Maastricht, Limburg, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 17 juni 1874 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Jan Rassin, dagloner van beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Debing, dagloonster van beroep
=
Bruidegom
Andreas Rassin, geboren te Maastricht, 22 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Louisa Mordant, geboren te Maastricht, 34 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Nicolaas Mordant
Moeder van de bruid
Anna Klijn
=
Opmerking
Gewettigd en erkend bij huwelijk Johannes Mordant geboren 22-06-1873 te Maastricht
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 189, 17 juni 1874, aktenummer 100

Kind(er):

  1. Joanna Rassin  1875-1904
  2. Margaretha Rassin  1877-1892
  3. Nicolas Rassin  1879-1920 
  4. Andreas Rassin  1881-1911 
  5. Joseph Rassin  1884-????


(2) Er ist verheiratet mit Joanna Theodora Josephina Frederica de Munck.

Sie haben geheiratet am 13. September 1893 in Maastrcht, Limburg, Nederland, er war 41 Jahre alt.Quelle 5

Huwelijk op 13 september 1893 te Maastricht
=
Vader van de bruidegom
Jan Rassin
Moeder van de bruidegom
Maria Debing, zonder beroep
=
Bruidegom
Andreas Rassin, geboren te Maastricht, 41 jaar oud, dagloner van beroep
Bruid
Joanna Theodora Josephina Frederica de Munck, geboren te Eijgelshoven, 33 jaar oud, kraamster van beroep
=
Vader van de bruid
Eduard Victor Celestin Desiré de Munck
Moeder van de bruid
Dorothea Mathea Hanssen
=
Opmerking
Bgm wdnr van Louisa Mordant Brd gescheiden van Jean Luijten
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 199, 13 september 1893, aktenummer 167

Kind(er):

  1. Lucia Rassin  1897-1898
  2. NN Rassin  1898


(3) Er ist verheiratet mit Mechtildis Leblanq, geboren Servaes.

Sie haben geheiratet am 12. April 1899 in Maastricht, Nederland, er war 47 Jahre alt.Quelle 6

Getuige: Petrus Wesche, Petrus Kok, Michael Moers en Hubertus Mulder

Bgm wdnr van Joanna Theodora Josephina F de Munck; Brd wed van Everhard Prehm

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas Rassin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Rassin


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 39, 31 januari 1852, aktenummer 73
  2. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/626863838/srcid/49465670/oid/36
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 288, 10 juni 1901, aktenummer 341
  4. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 189, 17 juni 1874, aktenummer 100
  5. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 199, 13 september 1893, aktenummer 167
  6. https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/277028468/srcid/20301054/oid/36

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1852 war um die 2,8 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
    • 2. Februar » Der Priester Martin Merino y Gomez versucht, Königin Isabella von Spanien zu ermorden. Sein Dolch fügt ihr jedoch keine ernsthaften Verletzungen zu.
    • 16. Februar » Der deutschstämmige Farmer, Hufschmied und Wagenhersteller Henry Studebaker gründet in South Bend, Indiana den US-amerikanischen Wagen- und Automobilhersteller Studebaker.
    • 19. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le farfadet von Adolphe Adam.
    • 27. März » Ein Dekret NapoleonsIII. hebt in Frankreich die Strafarbeit in Bagnos auf. Verurteilte Strafgefangene werden stattdessen zur Arbeit in Strafkolonien deportiert.
    • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
  • Die Temperatur am 12. April 1899 war um die 4,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
    • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 1. Juli » In Hoffenheim wird der Turnverein Hoffenheim gegründet.
    • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
    • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1901 lag zwischen 9,3 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (56%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
    • 6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
    • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 30. November » Frank Hornby erhält in Großbritannien ein Patent auf den von ihm erfundenen Metallbaukasten. Unter dem Namen Meccano wird das Spielzeug zum Erfolg.
    • 2. Dezember » King Camp Gillette meldet in Boston ein Patent für seinen Nass-Rasierer mit auswechselbarer Klinge an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rassin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rassin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rassin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rassin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I590.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Andreas Rassin (1852-1901)".