Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Joanna Theodora Josephina Frederica Rassin (1894-1895)

Persönliche Daten Joanna Theodora Josephina Frederica Rassin 

  • Sie ist geboren am 21. August 1894 in Maastricht, Limburg, Nederland.
    Geboorte op 21 augustus 1894 te Maastricht
    =
    Vader
    Andreas Rassin
    Moeder
    Joanna Theodora Josephina Frederica de Munck
    =
    Kind (vrouwelijk)
    Joanna Theodora Josephina Frederica Rassin, geboren op 21 augustus 1894 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 61, 21 augustus 1894, aktenummer 778
  • Eintrag von 1860 bis 1890: Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht.Quelle 1
    Registratie (in het jaar 1860-1890) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Jeanne Josephine de Munck, geboren op 20 april 1860 te Eijgelshoven
    Theodore Virgenie Luiten, geboren op 12 juni 1879 te Stokkem
    Jean Luiten, geboren op 16 februari 1853 te Geleen, schrijnwerker van beroep
    Marie Jeannette Luiten, geboren op 13 maart 1882 te Maastricht
    Antoinette Hélène Hubertine Luiten, geboren op 4 oktober 1887 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L3, folio 399-572, Louers-Lyon (folio 399-465), 1880-1890, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 108C, Bevolkingsregister Maastricht, 1880-1890, aktenummer 33
  • Eintrag von 1890 bis 1920: Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht.Quelle 2
    Registratie (in het jaar 1890-1920) te Maastricht
    =
    Geregistreerden
    Jeanne Josephine de Munck, geboren op 20 april 1860 te Eijgelshoven
    Theodore Virginie Luiten, geboren op 12 juni 1879 te Stockheim
    Antoinette Helene Hubertine Luiten, geboren op 4 oktober 1887 te Maastricht
    Marie Florentine de Munck, geboren op 27 mei 1892 te Maastricht
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 195, L3 - 397-597 - Maastricht, aktenummer 31
  • Sie ist verstorben am 2. Februar 1895 in Maastricht, Limburg, Nederland.Quelle 3
    Overlijden op 2 februari 1895 te Maastricht
    =
    Vader
    Andreas Rassin
    Moeder
    Joanna Theodora Josephina Frederica de Munck
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Joanna Theodora Josephina Frederica Rassin, geboren te Maastricht
    =
    Opmerking
    5 maanden oud
    =
    Extra informatie
    Relatie dochter
    =
    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 285, 2 februari 1895, aktenummer 71
  • Sterberegister am 2. Februar 1895.Quelle 3
  • Ein Kind von Andreas Rassin und Joanna Theodora Josephina Frederica de Munck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2022.

Familie von Joanna Theodora Josephina Frederica Rassin

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Theodora Josephina Frederica Rassin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Theodora Josephina Frederica Rassin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Theodora Josephina Frederica Rassin

Joanna Theodora Josephina Frederica Rassin
1894-1895


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Register L3, folio 399-572, Louers-Lyon (folio 399-465), 1880-1890, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 108C, Bevolkingsregister Maastricht, 1880-1890, aktenummer 33
  2. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Bevolkings­register; Bevolkingsregister Maastricht, 1890-1920, Maastricht, archief 20.096A, inventaris­num­mer 195, L3 - 397-597 - Maastricht, aktenummer 31
  3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Overlijden; Burgerlijke Stand in Limburg, Maastricht, archief 12.059, inventaris­num­mer 285, 2 februari 1895, aktenummer 71

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1894 war um die 14,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.
    • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
    • 24. Juni » Nach einer Rede des französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot in Lyon sticht der Anarchist Sante Geronimo Caserio mit einem Messer auf den Politiker ein. Die erlittenen Verletzungen führen Stunden später zum Tod Carnots.
    • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
    • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1895 war um die -2.9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 16. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Guglielmo Ratcliff (William Ratcliff) von Pietro Mascagni uraufgeführt.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 15. Juli » Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen.
    • 7. September » In São Paulo wird das an den Parque da Independência angrenzende Museu Paulista feierlich eröffnet.
    • 8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rassin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rassin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rassin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rassin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I11012.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Joanna Theodora Josephina Frederica Rassin (1894-1895)".