Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf » Maria Anna Balk (1918-1995)

Persönliche Daten Maria Anna Balk 

  • Sie ist geboren am 1. Juli 1918 in Bergh, Gelderland, Nederland.
  • Eintrag: Registratie (in het jaar 1918) te Bergh.Quelle 1
    Registratie (in het jaar 1918) te Bergh
    =
    Geregistreerde
    Maria Anna Balk, geboren op 1 juli 1918
    =
    Andere geregistreerden
    Hendrik Adriaan Mierdink
    Wessel Hendrik Gerrit Mierdink
    Gezina Sara Schippers
    Gerarda Gesina Tieke
    Antonius Veldkamp
    Albertus Casparus Veldkamp
    Antonia Wilhelmina Veldkamp
    Michaël Galizien, geboren in 1802
    Andries Balk, geboren in 1888
    Maria Johanna Klaassens, geboren in 1893
    Andreas Johannes Balk, geboren in 1917
    Maria Balk, geboren in 1919
    =
    Bronvermelding
    Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers, Bevolkings­register; 45, Doetinchem, archief 159, inventaris­num­mer 1200, folio 42
  • Sie ist verstorben am 11. Januar 1995 in Brunssum, Limburg, Nederland, sie war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden op 11 januari 1995 te Brunssum
    =
    Overledene (vrouwelijk)
    Maria Anna Balk, geboren op 1 juli 1918 te Bergh, 76 jaar oud
    =
    Weduwnaar
    Henricus Bruinsma
    =
    Opmerking
    Beschadigd. /
    =
    Extra informatie
    Bestelcode bidprentjeB-11294
    =
    Bronvermelding
    Heemkundevereniging Roerstreek, Bidprentjes­verzameling; Sint Odiliënberg
  • Ein Kind von Andries Balk und Maria Johanna Klaassens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Dezember 2021.

Familie von Maria Anna Balk

Sie ist verheiratet mit Henricus Bruinsma.

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1939 in Heerlen, Limburg, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 28 december 1939 te Heerlen
=
Vader van de bruidegom
Johannes Bruinsma, reiziger van beroep
Moeder van de bruidegom
Jacoba Maria Henrica Pos, zonder beroep
=
Bruidegom
Henricus Bruinsma, geboren op 8 maart 1913 te Amsterdam, 26 jaar oud, bruinkoolwerker van beroep
Bruid
Maria Anna Balk, geboren op 1 juli 1918 te Bergh, 21 jaar oud, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Andries Balk, elektricien van beroep
Moeder van de bruid
Maria Johanna Klaassens
=
Bronvermelding
Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Heerlen, archief 12.038, inventaris­num­mer 116, 28 december 1939, aktenummer 439

Getuigen
Andreas Balk, wonende te Heerlen, broeder der bruid
Adrianus van Zundert, wonende te Hoensbroek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Balk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna Balk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Anna Balk

Andries Balk
± 1888-1965

Maria Anna Balk
1918-1995

1939

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers, Bevolkings­register; 45, Doetinchem, archief 159, inventaris­num­mer 1200, folio 42
    2. Heemkundevereniging Roerstreek, Bidprentjes­verzameling; Sint Odiliënberg
    3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Huwelijk; Burgerlijke Stand in Limburg, Heerlen, archief 12.038, inventaris­num­mer 116, 28 december 1939, aktenummer 439

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Juli 1918 lag zwischen 5,9 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist das Selbstbestimmungsrecht der Völker.
      • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
      • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
      • 2. November » In Bayern beschließen Landtag und Staatsregierung mit Zustimmung König Ludwigs III. eine weitreichende Wahlrechts- und Verfassungsreform hin zur parlamentarischen Monarchie mit allgemeinem (Frauen-)Wahlrecht und weitgehend nur noch repräsentativen Aufgaben des Königs. Diese von allen Verfassungsorganen legitimierte Demokratisierung unter Beibehaltung der Monarchie wird jedoch durch Kurt Eisners Umsturz verhindert.
      • 12. November » In Wien endet mit der Ausrufung der Republik Deutschösterreich die rund 600-jährige Herrschaft der Habsburger über Österreich.
      • 13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.
    • Die Temperatur am 28. Dezember 1939 lag zwischen -4,7 °C und -0,8 °C und war durchschnittlich -2,3 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Das franquistische Regime von Francisco Franco wird von Großbritannien und Frankreich als Regierung Spaniens anerkannt, obwohl die Regierungstruppen noch Madrid und andere Städte im Spanischen Bürgerkrieg halten.
      • 2. März » In der New Yorker Radio City Music Hall hat der John Ford-Western Stagecoach Premiere, der dem Filmschauspieler John Wayne zu seiner Karriere verhilft.
      • 26. August » Sporazum (Übereinkunft) zwischen der jugoslawischen Regierung und der kroatischen Opposition, mit dem die Banschaft Kroatien geschaffen wird, die innerhalb Jugoslawiens weitreichende Autonomierechte genießen soll.
      • 24. Oktober » Das erfolgreichste US-Starrluftschiff, der in Deutschland gebaute Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles, wird außer Dienst gestellt
      • 13. Dezember » Der Zerstörer Duchess sinkt westlich von Schottland nach einer Kollision mit dem Schlachtschiff Barham. 129 Besatzungsmitglieder finden dabei den Tod.
      • 17. Dezember » Die Mannschaft des Panzerschiffs Admiral Graf Spee versenkt im Zweiten Weltkrieg ihr Schiff vor Montevideo aufgrund britischer Übermacht.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1995 lag zwischen 1,0 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Mit Arantxa Sánchez Vicario rückt die erste Tennisspielerin aus Spanien an die Spitze der Tennisweltrangliste.
      • 13. März » In Kopenhagen unterzeichnen die dänischen Regisseure Lars von Trier, Thomas Vinterberg, Kristian Levring und Søren Kragh-Jacobsen ein Dogma 95 genanntes Manifest zur Produktion von Filmen. Es richtet sich insbesondere gegen die zunehmende Wirklichkeitsentfremdung des Kinos und verbannt Effekte und technische Raffinessen, Illusion und dramaturgische Vorhersehbarkeit.
      • 14. Juli » Das MP3-Format entsteht. Die Dateiendung .mp3 als Abkürzung für ISO MPEG Audio Layer 3 wird festgelegt.
      • 24. August » Das Betriebssystem für Personalcomputer Windows 95 von Microsoft erscheint in den USA.
      • 7. November » Alain Juppé gibt als französischer Premierminister wegen eines Finanzskandals den Rücktritt der gesamten Regierung bekannt, wird von Präsident Jacques Chirac allerdings sofort wieder mit der Regierungsbildung beauftragt.
      • 16. November » Oskar Lafontaine löst Rudolf Scharping als Bundesvorsitzender der SPD ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Balk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    A.R. Servaes, "Familienstammbaum Servaes, Maastricht/Venlo/Straelen/Neuss/Düsseldorf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-servaes/I10034.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Anna Balk (1918-1995)".