Familienstammbaum Petrus van Loon » Godefridus Mattheus "Frie" van Peer (1888-1965)

Persönliche Daten Godefridus Mattheus "Frie" van Peer 

  • Spitzname ist Frie.
  • Er wurde geboren am 13. August 1888 in Oudenbosch.
    Geboorteregister 1888
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 13-08-1888Plaats: Oudenbosch
    Kind
    Godefridus Mattheus van Peer geboren 13-08-1888 te Oudenbosch
    Vader
    Cornelis van Peer
    Moeder
    Petronella Smolders
    Paginaweergave
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1888, aktenummer 67
    Gemeente: Oudenbosch
    Periode: 1888
  • Berufe:
    • los-arbeider.
    • Ab 1937 grondwerker.
  • Fakten:
    • von 1860 bis 1890 Bevolkingsregister.Quelle 1
      Bevolkings-register blad 40.
      Geregistreerden Oudenbosch.
      Johanna de Wild
      Nicolaas van Peer
      Cornelia van Peer
      Francus van Peer, geboren in 1844
      Cornelis van Peer, geboren in 1848
      Allegonda van Peer, geboren in 1849
      Petronella Smolders, geboren in 1857
      Johannes van Peer, geboren in 1874
      Johanna Cornelia van Peer, geboren in 1879
      Govert Mattheus van Peer, geboren in 1880
      Cornelia Johanna van Peer, geboren in 1881
      Cornelis van Peer, geboren in 1883
      Johannes Cornelis van Peer, geboren in 1885
      Godefridus Mattheus van Peer, geboren in 1888

      Bronvermelding
      West-Brabants Archief te Brabant, Bevolkings­register
      Bron: boek, Deel: 683, Periode: 1860-1890, Oudenbosch,
      inventaris­num­mer 683, Bevolkingsregister 1860-1890 - 05
      Familienamen N-T, folio 40
    • von 1890 bis 1926 Bevolkingsregister.Quelle 2
      Bevolkings-register blad 121.
      Geregistreerden Oudenbosch.
      Adriana Vervaart, geboren in 1839
      Johannes de Pee, geboren in 1848
      Adriana Jacoba de Leeuw, geboren in 1875
      Adrianus Cornelis Pekels, geboren in 1877
      Bernardus van Peer, geboren in 1881
      Cornelia Catharina de Pee, geboren in 1882
      Johanna Adriana Mol, geboren in 1883
      Catharina Antonia de Pee, geboren in 1885
      Lucia Antonia de Pee, geboren in 1887
      Dimphena Adriana de Pee, geboren in 1888
      Godefridus Matheus van Peer, geboren in 1888
      Wilhelmina Lucia Kaptein, geboren in 1892
      Johannes van Peer, geboren in 1902
      Marinus van Peer, geboren in 1906
      Anna Hendrina van Peer, geboren in 1907
      Jacobus Bernardus van Peer, geboren in 1908
      Cornelis Adrianus Gerardus Pekels, geboren in 1912
      Petronella Johanna van Peer, geboren in 1916
      Johanna Cassiana van Peer, geboren in 1917
      Lucia Cornelia van Peer, geboren in 1919
      Antonia Maria van Peer, geboren in 1926
      Adriana Johanna Maria Pekels, geboren in 1921

      Bronvermelding
      West-Brabants Archief te Brabant, Bevolkings­register
      Bron: boek, Deel: 692, Periode: 1890-1926, Oudenbosch,
      inventaris­num­mer 692, Bevolkingsregister 1890-1926 - 05
      Familienamen M-P, folio 121
    • von 1890 bis 1926 Bevolkingsregister.
      Bevolkings-register blad 139.
      Geregistreerden Oudenbosch.
      Antonius van Peer, geboren in 1878
      Catharina Brugel, geboren in 1880
      Godefridus Matheus van Peer, geboren in 1888
      Wilhelmina Lucia Kaptein, geboren in 1892
      Cornelis van Peer, geboren in 1898
      Anna Cornelia van Peer, geboren in 1900
      Cornelia Johanna van Peer, geboren in 1902
      Martina Maria Batsiaanse, geboren in 1903
      Antonius Johannes van Peer, geboren in 1904
      Adriana Maria van Peer, geboren in 1906
      Wilhelmus Johannes van Peer, geboren in 1907
      Petrus van Peer, geboren in 1908
      Wilhelmus Petrus van Peer, geboren in 1910
      Wilhelmina Petronella van Peer, geboren in 1912
      Petronella Johanna van Peer, geboren in 1916
      Johanna Cassiana van Peer, geboren in 1917
      Lucia Cornelia van Peer, geboren in 1919
      Petrus Bernardus van Peer, geboren in 1926
      Bronvermelding
      West-Brabants Archief te Brabant, Bevolkings­register
      Bron: boek, Deel: 692, Periode: 1890-1926, Oudenbosch,
      inventaris­num­mer 692, Bevolkingsregister 1890-1926 - 05
      Familienamen M-P, folio 139
    • von 1 1921 bis 1938 Bevolkingsregister.Quelle 3
      Bevolkings-register blad 45.
      Geregistreerden Ginneken en Bavel.
      Bronvermelding
      Stadsarchief Breda te Breda, Bevolkings­register
      Gemeente Ginneken en Bavel 1811-1925, Bron: boek, Deel: 88, Periode: 1923-1938, Ginneken en Bavel, inventaris­num­mer 88,
      Gezinskaarten Ginneken en Bavel 1923-1938 letter P-Rel folio 45
    • von 1921 bis 1939 Bevolkingsregister.Quelle 4
      Bevolkings-register blad 413
      Geregistreerden Tilburg.
      Godefridus Mattheus van Peer, geboren in 1888
      Wilhelmina Lucia Kaptein, geboren in 1892
      Petronella Johanna van Peer, geboren in 1916
      Johanna Cassiana van Peer, geboren in 1917
      Lucia Cornelia van Peer, geboren in 1919
      Antonia Maria van Peer, geboren in 1926
      Cornelis Johannes van Peer, geboren in 1928
      Bronvermelding
      Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, Bevolkings­register
      Bevolkingsregister Tilburg 1921-1939, Bron: boek, Deel: 0068, Periode: 1921-1939,
      Tilburg, archief 0918, inventaris­num­mer 0068, Inv. nr. G068 1921-1939
      Gezinskaarten - deel 68 - bladen 1-999, folio 413
      (Akten nog niet openbaar)
    • von 1921 bis 1939 Bevolkingsregister.Quelle 4
      Bevolkings-register blad 728.
      Geregistreerden Tilburg.
      Godefridus Mattheus van Peer, geboren in 1888
      Wilhelmina Lucia Kaptein, geboren in 1892
      Adrianus van Oudheusden, geboren in 1903
      Maria Theresia Lingers, geboren in 1905
      Petronella Johanna van Peer, geboren in 1916
      Johanna Cassiana van Peer, geboren in 1917
      Lucia Cornelia van Peer, geboren in 1919
      Theodorus Adrianus Cornelis Franciscus van Oudheusden, geboren in 1931
      Franciscus Joannes Lambertus van Oudheusden, geboren in 1937

      Bronvermelding
      Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, Bevolkings­register
      Bevolkingsregister Tilburg 1921-1939, Bron: boek, Deel: 0069, Periode: 1921-1939,
      Tilburg, archief 0918, inventaris­num­mer 0069, Inv. nr. G069 1921-1939
      Gezinskaarten - deel 69 - bladen 1-999, folio 728
      (Akten nog niet openbaar)
  • Glaube: rooms-katholiek.
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 12. Dezember 1965 in Tilburg, er war 77 Jahre alt.
    Overlijdensregister 1965
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 12-12-1965
    Plaats: Tilburg
    Overledene: echtgenoot Godefridus Mattheus van Peer 77 jaar oud, geboren te Oudenbosch ,overleden op 12-12-1965 te Tilburg
    relatie van Wilhelmina Lucia Kaptein
    Vader: Cornelis van Peer
    Moeder: Petronella Smolders
    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1965, archiefnummer 16, aktenummer 1211
    Gemeente: Tilburg
    Periode: 1965
  • Er wurde beerdigt am 16. Dezember 1965 in Tilburg, Bredaseweg.
  • Ein Kind von Cornelis van Peer und Petronella Smolders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2023.

Familie von Godefridus Mattheus "Frie" van Peer

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Lucia Kaptein.

Sie haben geheiratet am 22. November 1915 in Oudenbosch, er war 27 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijksregister 1915
Bron: burgerlijke standregister
Soort registratie: Huwelijksakte
(Akte)datum: 22-11-1915
Plaats: Oudenbosch
Vader van de bruidegom: Cornelis van Peer
Moeder van de bruidegom: Petronella Smolders
Bruidegom: Godefridus Mattheus van Peer
Bruid: Wilhelmina Lucia Kaptein
Vader van de bruid: Antonius Johannes Kaptein
Moeder van de bruid: Johanna van Hulten
Paginaweergave
Bronvermelding
Huwelijksregister 1915, aktenummer 18
Gemeente: Oudenbosch
Periode: 1915
*****
afkondiging Oudenbosch 06-11-1915

Kind(er):



Notizen bei Godefridus Mattheus "Frie" van Peer

gem.arch.oudenb. N40
gem.arch.tilb. 68/412>1603
wonende: Ringbaan Noord 202,
15-5-1935 Kasteeldreef 22,
25-11-1935 Kasteeldreef 19,
Boomstraat 53 Tilburg.
*****
Bevolkingsregister 1860-1890 - 05 Familienamen N-T
Bron: bevolkingsregister
Soort registratie: inschrijving
Geregistreerde: Godefridus Mattheus van Peer geboren 13-08-1888 te Oudenbosch
Paginaweergave
Bronvermelding
Bevolkingsregister 1860-1890 - 05 Familienamen N-T, inventarisnummer 683, blad 40
Gemeente: Oudenbosch
Periode: 1860-1890

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Godefridus Mattheus "Frie" van Peer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Godefridus Mattheus "Frie" van Peer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Godefridus Mattheus van Peer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.openarch.nl/wba:1df9eed4-f8dc-11df-a690-cd95c1e286e2
    2. West-Brabants Archief te Brabant
    3. Stadsarchief Breda te Breda
    4. Regionaal Archief Tilburg te Tilburg
    5. bevolkingsregister Tilburg 1921-1939 blad 728
    6. BS huwelijksakte 18

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. August 1888 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 60 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
      • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
      • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
      • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
      • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
      • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
    • Die Temperatur am 22. November 1915 lag zwischen -4,4 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -1,9 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
      • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
      • 7. Mai » Bei der Versenkung des britischen Passagier- und Frachtschiffs RMS Lusitania durch das deutsche U-Boot U-20 vor der Küste Irlands sterben 1195 Menschen. Da sich 128 US-amerikanische Staatsangehörige unter den Todesopfern befinden, kommt es zu einer diplomatischen Krise zwischen dem Deutschen Reich und den Vereinigten Staaten.
      • 7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
      • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
      • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
    • Die Temperatur am 12. Dezember 1965 lag zwischen 2,3 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Das Ballett Onegin von John Cranko nach der Musik von Pjotr Tschaikowski in der Bearbeitung von Kurt-Heinz Stolze wird im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt.
      • 16. Juli » Sowjetisches bemanntes Mondprogramm: Der erste Start einer sowjetischen Proton-Rakete gelingt.
      • 19. August » Im ersten Auschwitz-Prozess beginnt die Urteilsverkündung, die zwei Tage dauert.
      • 30. August » Ein Gletscherabsturz des Allalingletschers begräbt 88 mit dem Bau des Mattmarksee-Staudammes beschäftigte Arbeiter unter Eismassen.
      • 28. Oktober » Das Zweite Vatikanische Konzil verabschiedet neben anderem die Erklärung Nostra Aetate zum Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen.
      • 6. Dezember » Beim fünften Versuch, eine Sonde weich auf dem Mond zu landen, scheitert die sowjetische Luna 8 im Meer der Stürme.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1965 lag zwischen 1,8 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Beim Palmsonntags-Tornado-Outbreak von 1965 ziehen 78 Tornados über den amerikanischen Mittelwesten hinweg. 271 Menschen kommen ums Leben, der Großteil von ihnen im US-Bundesstaat Indiana.
      • 19. April » Gordon Moore veröffentlicht in der Zeitschrift Electronics seine später als Mooresches Gesetz bekannte Beobachtung, dass die Komplexität der jeweils modernsten integrierten Schaltkreise exponentiell anwächst.
      • 12. Mai » Die Bundesrepublik Deutschland und Israel nehmen diplomatische Beziehungen auf. Auslöser dafür ist der Staatsbesuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht vom 24. Februar bis 2. März in Ägypten.
      • 1. Juli » Der Profifußballverein FC Twente wird nach einem Zusammenschluss des Sportclub Enschede mit den Enschedese Boys in Enschede gegründet.
      • 28. Oktober » Das Zweite Vatikanische Konzil verabschiedet neben anderem die Erklärung Nostra Aetate zum Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen.
      • 15. Dezember » Mit Walter Schirra und Tom Stafford an Bord startet das Raumschiff Gemini 6A in den Weltraum. Wenige Stunden später erfolgt das erste Treffen zweier bemannter Raumschiffe im Weltraum mit dem seit 4. Dezember im All befindlichen Gemini 7.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Peer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Peer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Peer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Peer (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I617.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Godefridus Mattheus "Frie" van Peer (1888-1965)".