Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Helena Douwsema (Hut) (1895-1951)

Persönliche Daten Helena Douwsema (Hut) 

  • Sie ist geboren am 16. August 1895 in Roden.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Drents Archief

    Algemeen Toegangnr: 0165.021

    Inventarisnr: 1895

    Gemeente: Roden

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 72

    Aangiftedatum: 17-08-1895

    Kind Helena Hut

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 16-08-1895

    Geboorteplaats: Roderveld (Roden)

    Vader NN NN

    Moeder Hendriktje Hut

    Nadere informatie beroep moeder: zonder; wettiging door Jan Douwsema en Hendriktje Hut; Roden 26-06-1897

  • (Birth registration) am 17. August 1895.Quelle 1
  • (Death registration) am 30. Mai 1951.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 29. Mai 1951 in Assen, sie war 55 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Drents Archief

    Algemeen Toegangnr: 0167.002

    Inventarisnr: 1951

    Gemeente: Assen

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 219

    Aangiftedatum: 30-05-1951

    Overledene Helena Douwsema

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 29-05-1951

    Leeftijd: 55

    Overlijdensplaats: Assen

    Vader Jan Douwsema

    Moeder Hendriktje Hut

    Partner Karst Turksema

    Relatie: echtgenote

    Nadere informatie woonplaats Leek; geboortepl: Roden; beroep overl.: zonder;

  • Ein Kind von Jan Douwsema (Douwsma) und Hendriktje Hut

Familie von Helena Douwsema (Hut)

Sie ist verheiratet mit Karst Turksema.

Bruidegom:

Karst Turksema

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Beroep:

Landbouwer

Vader bruidegom:

Gialt Turksema

Moeder bruidegom:

Hiltje Poeder

Beroep:

landbouwersche

Bruid:

Helena Douwsema

Geboorteplaats:

Roden

Vader bruid:

Jan Douwsema

Beroep:

arbeider

Moeder bruid:

Hendriktje Hut

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 8 april 1916

Sie haben geheiratet am 8. April 1916 in Leek, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 9

Datum: 08-04-1916

Bruidegom Karst Turksema

Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

Bruid Helena Douwsema

Geboorteplaats: Roden

Vader bruidegom Gialt Turksema

Moeder bruidegom Hiltje Poeder

Vader bruid Jan Douwsema

Moeder bruid Hendriktje Hut

Nadere informatie beroep bruidegom: landbouwer; beroep moeder bruidegom: landbouwersche; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar


Kind(er):

  1. Gialt Turksema  1917-1992


Notizen bei Helena Douwsema (Hut)

Kind

Helena Hut

Geboortedatum

16-08-1895

Geboorteplaats

Roderveld (Roden)

Geslacht

Vrouw

diversen

Vondeling: Nee

Vader

- -

Beroep

-

Moeder

Hendriktje Hut

Beroep

zonder

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

16-08-1895

Gebeurtenisplaats

Roderveld (Roden)

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Drents Archief

Plaats instelling

Assen

Collectiegebied

Drenthe

Archief

0165.021

Registratienummer

1895

Aktenummer

72

Registratiedatum

17-08-1895

Akteplaats

Roden

Collectie

Bron: Geboorte, Deel: 1895

Boek

Geboorteregister Roden 1895

Overledene

Helena Douwsema

Beroep

zonder

Geboorteplaats

Roden

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

55 jaar

diversen

Opmerkingen: woonplaats Leek

Vader

Jan Douwsema

Beroep

-

Moeder

Hendriktje Hut

Beroep

-

Relatie

Karst Turksema

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

29-05-1951

Gebeurtenisplaats

Assen

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Drents Archief

Plaats instelling

Assen

Collectiegebied

Drenthe

Archief

0167.002

Registratienummer

1951

Aktenummer

219

Registratiedatum

30-05-1951

Akteplaats

Assen

Collectie

Bron: Overlijden, Deel: 1951

Boek

Overlijdensregister Assen 1951

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Douwsema (Hut)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Douwsema (Hut)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Douwsema (Hut)

Hendrik Hut
1835-1875

Helena Douwsema (Hut)
1895-1951

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Drents Archief
    Drents Archief
  2. GA
    Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1895 war um die 17,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
    • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.
    • 28. November » Das erste Autorennen der USA findet in Illinois statt und geht über 54 Meilen von Chicago bis Evanston.
    • 15. Dezember » BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
    • 28. Dezember » Im Grand Café am Boulevard des Capucines in Paris findet die erste öffentliche Filmvorführung durch Brüder Lumière statt. Unter anderem wird der Film Der begossene Gärtner gezeigt.
  • Die Temperatur am 8. April 1916 lag zwischen 2,4 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
    • 1. Mai » In Deutschland gilt die erste Sommerzeit. Der 1. Mai beginnt bereits am 30. April um 23:00 Uhr.
    • 6. Juli » In Spring Lake kommt es zum zweiten der Haiangriffe an der Küste von New Jersey. Charles Bruder wird bei dem Angriff tödlich verletzt. Im Gegensatz zum Vorfall vom 1. Juli wird diesmal Haialarm gegeben.
    • 11. Juli » Bertrand Russell wird wegen seines Pazifismus von der Universität Cambridge suspendiert.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
    • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1951 lag zwischen 6,9 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Nordkoreanische Truppen erobern im Koreakrieg mit chinesischer Unterstützung zum zweiten Mal Seoul.
    • 15. April » In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
    • 7. Juni » Das bundesdeutsche Montan-Mitbestimmungsgesetz, ein Meilenstein in der Geschichte der Mitbestimmung, tritt in Kraft.
    • 16. Juli » Der wegen seines Verhaltens während der deutschen Okkupation Belgiens umstrittene König Leopold III. tritt zu Gunsten seines Sohnes Baudouin zurück.
    • 6. September » Das wiederaufgebaute Schillertheater in Berlin wird mit Friedrich Schillers Drama Wilhelm Tell eröffnet.
    • 27. September » Der Deutsche Bundestag verabschiedet als Antwort auf die Grotewohl-Vorschläge vom 15. September 1951 eine Wahlordnung für freie gesamtdeutsche Wahlen. Das 14 Punkte umfassende Programm schlägt vor, internationale Kontrollorganisationen zu bilden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Douwsema (Hut)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2232.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Helena Douwsema (Hut) (1895-1951)".